annst du machen, Enni...
provocationes Compressor
Hallo Scootertuner!
Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!
-
-
So, nach langer Zeit mal wieder hier
Meine beiden laufen nach wie vor, der 1. schlechter, der 2. besser
Probleme gibt es keine, der 1. klingt seit längerem zwischen 6000 und
7000 sehr grausam aber es will einfach nix abfallen oder kaputtgehen -
die Werkstatt sagt nur "alles in Ordnung, sie hören nix" aber
wahrscheinlich hören sie nur noch bis Mai nix, dann is ja die Garantie
um
Die Endgeschwindigkeit liegt auch nur noch bei ca. 117 km/h, laut Tacho
- Peugeot sieht keinen Handlungsbedarf, da er die eingetragenen 112 km/h
erreicht - Danke, Peugeot
Das Drehzahlproblem, also das er ständig in den Begrenzer läuft, besteht auch nach wie vor - keiner kann oder will es lösen, noch nicht mal nachschauen - völlig unverständlich
Die beiden waren jedenfalls meine ersten und letzten beiden Peugeot's !!!!
Aber wenigstens läuft der 2. tadellos und ohne zicken...
Den hatte ich seit ich ihn habe, weder schon mal im Begrenzer, außer Berg ab und seine 130 km/h läuft er immer noch laut Tacho und auch sonst keine komischen Sachen oder Geräusche... -
Du hast aber eine extreme Geduld mit den Jetforce's.
Meiner ist gerade mal ca. 3 1/2 Monate in meinem Besitz gewesen ehe ich die Schnauze voll hatte und diese Mühle verkauft habe.
Die Autogarage bei welcher ich den Jetforce gekauft habe, hat immer wieder lausig gearbeitet (zuviel Öl eingefüllt, Ölverlusts Ursache nicht herausgefunden und und und!!). Mein jetziger Kawasaki Händler hat den Fehler schlussendlich gefunden. Der Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch war bei der Sitzbank eingeklemmt.
Kauf dir bitte was anständiges, keinen Schreckforce mehr. Ich bin überglücklich mit meiner Kawasaki Ninja 250R. Das nenn ich Qualität. Der Jetty hat mich leider mit der geilen Optik geblendet!
GrüsseThe Jetforce 125 EFI is very cool, but the Kawasaki Ninja 250R Lime green is cooler!:D -
Wie alt ist denn der keilriemen?
hab das bei eminem 180er auch ganz stark wennd er keilriemen was runter ist fehlen gerne mal 10km & mehrjet-forca92 postete
ich hab grade voll die erscheinungen ich stell mir z1k jetzt immer so komisch vor ich muss immer daran denken dass der mit seinem f�tten teddy auf seinem sch�nen jet rumhaizt und den alle auslachen was das f�rn trottel ist
-
So knapp 7000km hat der 1. jetzt runter...
Verkaufen kommt nicht in frage, bald ist die Garantie um, dann suche ich das Problem selbst
Es muss und hat auch sicher einen Grund, für die Unterschiede zwischen Jet 1 und Jet 2, nur finden muss man sie...
Und das werde ich nach der Garantie sicher auchund wenn ich beide bis auf die letzte Schraube zerlegen muss !!!
-
Gute Einstellung
Hauptsache dem Händler kein Geld schenken
-
Ich will den Händlern ja nicht mal einen Vorwurf machen, mein Händler hat nur zwei Kompressor verkauft und mit meinem 2. (nicht bei ihm gekauft), nur drei in seinem Kundenstamm - ist aber der Größe Zweiradhändler hier in der Region !!!
Somit weis er gar nicht, wo er anfangen soll und bezahlt bekommt er es nicht, solange Garantie drauf ist - es liegt also vielmehr an Peugeot selbstdenn was Kundenzufriedenheit und Service bedeutet, scheinen die nicht zu wissen
Wenn ich dann so Aussagen von Peugeot höre, wie "der Händler soll den Ölstand kontrollieren" oder "das kann sich nur um eine Tachoabweichung handeln", dann frage ich mich schon, ob dort überhaupt einer kompitend genug ist, überhaupt technische Fragen oder Problem zu bearbeiten
Der Jet Kompressor ist echt geilund hat in seiner Klasse unübertroffene Fahrleistungen, die mich immer wieder begeistern und die Kosten spielen dabei eine nicht unwesentliche Rolle - ich meine, was gibt es sonst mit so viel Spassfaktor, für 51,11 Euro pro Jahr
Schon allein deshalb, kann ich über Leute die über 125cm³ fahren nur schmunzeln und alles unter 500cm³ ist für mich nun mal kein Motorrad, sondern Geldverschwendung
Zumal die Endscheidung schon Führerscheintechnisch auf den Jet Kompressor gefallen ist - nicht wegen mir, ich darf alles außer Kettenfahrzeuge fahren aber meine Freundin eben nicht, sie hat den alten 80er Schein und darf damit eben nur bis 125cm³ und 15PS fahren...
Und wenn ich dann an einen größeren Führerschein für sie denke und an ein "richtiges" Motorrad, bin ich wieder bei der Geldverschwendung - für das was sie fährt, ist der Jet Kompressor genau das richtige
Somit werden beide so lange gefahren, bis sich eine Reperatur, meiner Meinung nach, nicht mehr rentiert -
So, letztes Wochenende gute 9 Stunden unterwegs gewesen - keine Probleme, keine Zicken
Edit: Beide Jettis !!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von provocatione ()
-
Das freut einen das es auch mal nen Jet Force gibt der nicht nur rumzickt. Meiner lieft am Samstag auch 2h und 30min am Stück auch kein gezicke.
-
Hat schon mal jemand ein Navi am JetForce verbaut und wenn ja, wie und wohin ?
Habe vor mir eins ran zu machen, sobald ich ne Lösung gefunden habe und es dran ist, gibts Bilder
Und so nebenbei bemerkt, ich muss diesen Monat noch, mit Jet 1, zum TÜV - tja, so schnell vergehen 2 Jahre Fahrspass -
-
Ich hatte schon mal ein navi am jet von Jet-Mec hatte das auf der linken seite an rahmen gemacht mit diesem saugnapf. Aber vertraut habe ich dem nicht ganz es hielt zwar im stand aber ich hab nicht getestet obs bei 100 auch noch so stabil ist.
Hab dann überlegt die mir einfach nen halter auf die tank verkleidung zu bauen muss jan ich gross sein und das navi da dann einfach draufzustecken bei bedarf.
Und wenns absolut scheisse aussieht kann man sich auch ne zweite verkleidung holen und tauschen.^^
btw. meiner muss auch diesen monat zum tüv
NAME: mooky -
also ich hatte eins drann hatte ne halterung mir an den deckel von ne kühlwasser gebaut das ging top und was kein großer aufwandIllegal = Scheißegal
http://rally-jetty.de.tl/ -
Hier die Bilder von meiner Navihalterung...
Jetzt weis ich auch, warum ich die halbe Scheibe dran gelassen habe
Das Display ist so sehr gut ablesbar, ohne große Kopfbewegungen und ohne den Blick großartig von der Strasse zu nehmen...
Alles ist recht stabil und Diebstahlsicher verschraubt, selbst das Navi bekommt man ohne Schlüssel nicht ab - außer man reißt die ganze Scheibe und dann die ganze Halterung abund das hoffe ich ja mal nicht...
Da der Jet-K aber recht laut ist, hört man über Land, natürlich gar nichts von den Ansagen, die man per Bluetooth ins Ohr bekommt - ist aber nicht weiter schlimm, da es das Garmin auch displaytechnisch sehr gut auf die Reihe bekommt...
Erste Testfahrten waren beeindruckend
Ach ja, ich hab das Garmin zumo 550, was zwar sehr teuer ist aber dank eines Gutscheins, habe ich nur 178,- Euronen dafür hingelegtda kann man natürlich nicht mehr meckern und es wird mir auch im Auto oder beim Fahrradfahren gute Dienste leisten...
-
finds voll cool sieht auch professionell aus kein murks
viel spass damit =) -
das hat was
MR.EX schrieb:
Gesendet: Dienstag, 28. April 2009, 21:20
An: bLueShade
Betreff: sufu
moin blueShade ähmm ich hätt ne frage un zwar was heist eigentlich sufu -
So mal was neues von der Kompressor-Front
Wer lange nervt, hat auch irgend wann Erfolg - mein Jet 1 klingt endlich wieder normal...
Lag am Auspuff - heute gewechselt und siehe da, Geräusche weg
Ach ja, auf Garantie natürlich -
So und nun mal wieder was enttäuschendes...
Ich hatte euch ja von den unterschiedlichen Fahr- bzw. Drehzahleigenschaften meiner beiden K15 berichtet - also das der 2. K15 schneller und stärker ist, wie der 1. K15 und das bei geringerer Drehzahlcharakteristik.
Nun habe ich mir mal die Arbeit gemacht und habe beide Jettis zerlegt und vermessen - Vario, Rollengewichte, Riemen, Kupplung, Federn, usw. alles gleich - nirgends ein Unterschied zu findendas ist echt deprimierend
Ich konnte dem ganzen jetzt beim 1. K15 leicht entgegen wirken - Software vom K20 drauf, Multivar 2000 und DeltaClutch drin - mehr Kraft hat er jetzt und beschleunigen tut er nun auch besser bzw. schneller aber bei der Endgeschwindigkeit und bei meinem Drehzahlbegrenzer Problem hat es nichts gebracht.
K15 1 fährt nun max. 125 km/h bei 9.999 U/min (auf Geraden, bei Gefällen und bei Steigungen), bei 10.000 U/min bremst der Begrenzer...
K15 2 fährt max. 138 km/h bei max. 9.500 U/min (auf Gefällen), auf Geraden kommt er aber immer noch auf um die 130 km/h und bei Steigungen fällt er dann auch schon mal auf 110 km/h ab aber da muss der Berg schon recht lang und steil sein...
Ach ja, die km/h Angaben sind Tacho Angaben -
Also ich kann dazu nur sagn das Roller oftmal unterschiedliche Leistung haben je nachdem wie sie eingefahren wurden. 2 Kumpels hatten die selbe f15 wobei die eine gute 95 lief und die andere nur 75...
-
Ja das kann sein aber ich bin bei meinen beiden der Erstbesitzer und da wurde nix unterschiedlich eingefahren, sondern sie gingen vom ersten Tag an unterschiedlich...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0