Alternativee Vergaser

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Alternativee Vergaser

      Nabend Ihr Lieben!

      Hab einen Jetforce C-Tech günstig geschossen.Da der orginal14mm Gurtner-Murksvergaser hinüber ist,wollte ich mal fragen,was eine Alternative zum Gurtner ist?
      Soll kein Tuningvergaser sein und ich möchte nicht neu abstimmen müssen.Habe nur die Standartdrosseln draußen...sonst ist alles orginal.


      Danke schonmal!

      Gruß Sascha!
    • Danke schonmal Ihr netten Menschen! :D

      Damit kann ich schonmal was anfangen.....

      Ich erzähl mal,was passiert ist.

      Also wie gesagt,ich hab das günstig bekommen.....ist BJ2008 und hat gerade mal 6000 Kilometer drauf.Er stand seit 2010 ungetastet in ner Garage.Als ich Ihn abholen wollte,bekamen wir ihn nur mit Mühe an.Als er endlich an war bin ich damit ungefähr 20 Kilometer nach Hause gefahren.Zu Hause angekommen und einen Tag später wollte ich nochmal schauen was los ist.Hab versucht nochmal zu starten aber Fehlanzeige....er will einfach nicht mehr.
      Zünkerze mal rausgeschraubt und gesehen,daß da eine falsche drinne ist cpr 8 b oder sowas....also flux ne neue und richtige geholt.CR7EB.
      Kiste springt trotzdem nicht an.Neuen Luftfilter gekauft,Membranblock kontroliert und Dichtung gewechselt.Nix er will immer noch nicht.
      Vergaser mal gereinigt und eine Gruneinstellung versucht...immer noch nix.hab jetzt festgestellt,daß der Gaszug am Gaser nicht mehr richtig festzuschrauben geht.Kanndas sein,daß er an der Stelle Falschluft zieht?Deshalb auch die Idee mit dem neuen Vergaser.Benzin kommt an,Kerze funkt und wenn ich ein wenig Bremsenreiniger einsprühe kommt er ein klein wenig.Ich weiß sonst nicht,was ich noch ausprobieren kann.So genug getextet...jetzt seit Ihr drann.....


      Gruß Sascha!
    • Nabend!

      Dank Eurer hilfen und den zahlreichen Antworten,läuft mein Jetty nun endlich ein wenig.Spitzen Forum :whistling:
      Einen 17,5er Dellorto ist nun verbaut und ein neuer Membranblock.Ein HD Abstimmsett liegt auch bereit.
      Er springt an,läuft aber nicht gut...Er säuft ab,sobald er Temperatur bekommt.Das heisst,wenn ich vom Gas gehe und er in einen bestimmten Drehzahlbereich kommt,kann ich kein Gas mehr geben und er geht aus.
      Dann muß ich mindestens 15 Minuten warten,bi ich Ihn wieder anbekomme.
      Eine 58 HD hab ich zur Zeit drinne....ich meine ich hätte hier im Forum mal ein Abstimmtread gesehen,kann ihn nur nicht mehr finden....Habt Ihr ne Ahnung,wie ich am besten jetzt vorgehen soll?


      Gruß Sascha!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alufolie1972 ()

    • Danke Maxxi!



      So Ihr Lieben,hab den Hobel zum laufen gebracht.
      Er springt gut an und Gas nimmt er auch gut an.
      Leider dreht er bei Vollast ziemlich hoch und beschleunigt sehr langsam...als wenn die Kupplung nicht richtig packt.
      Hab mir die Kupplung darauf angeschaut.Die Beläge sind gut.Was mich aber Stört,daß da ne ROTE Feder (die Große) verbaut ist.
      Muß da nicht ne orginale schwarze rein?
      Die Variogewichte sehen auch noch gut aus....hab hier gelesen,daß da orginal 8 Gramm verbaut sind.Welche würdet Ihr mir empfehlen?
      Also nochmal er ist komplett entdrosselt hat nen Dellorto 17,5 mit 58 HD und fährt jetzt so ca 60-65 kmh laut Tacho.Nur braucht er ne weile und dreht ziemich hoch.
      Was für Gewichte und welche Kupplungsfeder würdet Ihr mir empfehlen?


      Gruß Sascha!
    • Also ich fahr den 17,5er ja auf den orginalen Zylinder.Bin ja jetzt schon ein schönes Stück gefahren.Kerze sieht braun bis rehbraun aus.
      Das Problem ist,ich weiß ja net,was mein Vorgänger da für Gewichte reingemacht hat...und die Feder vom Wandler scheint ja wohl auch nicht orginal zu sein.




      Gruß Sascha!
    • Alufolie1972 schrieb:

      Hab auch nix brauchbares gefunden...nur so in etwa,daß die roten Federn schwerere Variogewichte brauchen....



      Gruß Sascha!
      Ich würde mal beim Händler vorbeischauen (sofern einer in deiner Nähe ist) und fragen, ob er eine originale Gegendruckfeder für den Jet Force da hat. Und wenn du schon mal da bist, gleich nach den originalen 8 Gramm Gewichten fragen. Dann sollte der auch ordentlich laufen ^^