Technotorte schrieb:
Quatsch, das ist ein 4 Takter.
Wir fahren 2 Takter wenn du weißt wo drin der unterschied besteht kannst du dir den Resonanz Auspuff selber erklären.

Rechtschreibfehler sind EXTRA! :D
A.C.A.B
All Cops Are Beautiful

Hallo Scootertuner!
Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!
Technotorte schrieb:
Quatsch, das ist ein 4 Takter.
Wir fahren 2 Takter wenn du weißt wo drin der unterschied besteht kannst du dir den Resonanz Auspuff selber erklären.
Filigrano schrieb:
muss du immer alles so genau nehmen?Technotorte schrieb:
Quatsch, das ist ein 4 Takter.
Wir fahren 2 Takter wenn du weißt wo drin der unterschied besteht kannst du dir den Resonanz Auspuff selber erklären.
![]()
antown schrieb:
jetz macht euch mal keinen kopf wegen der halterung
werd mich noch nach nem passenden ventil umsehen müssen... sonst blästs mir bei nulllast den auspuff auf![]()
wastegate passend ansteuern könnte schwierig werden
und ich glaub dass ein zusätzlicher auspuff nicht verkehrt wäre zwecks rückstau..
ei ei ei
IL DOTTORE 46 schrieb:
zylinder->auspuff->turbo->modifiziertes blow off->vergaser
IL DOTTORE 46 schrieb:
weil der druck zu hoch wird und die luft wieder rückwärts ausm turbo gedrückt wird
IL DOTTORE 46 schrieb:
die abgase können ja immernoch raus
IL DOTTORE 46 schrieb:
warum der zusätzliche auspuff?
einer reicht doch?
_Noob_ schrieb:
er brauch auf jeden fall ein bov und ein pov![]()
_Noob_ schrieb:
Zudem würde dann kein Venturieffekt mehr funktionieren --> Kein Sprit mehr.
_Noob_ schrieb:
Blowoff öffnet durch Unterdruck hinter der Drosselklappe (Eigentlich solltest du noch eine Drosselklappe zwischen Turbo und MBB machen und dahinter einen Unterdruckanschluss für ein BOV)
Ein Popoff öffnet durch Überdruck. Es ist nur eine Feder die den Kolben runter drückt. Wird der Ladedruck zu hoch drückt es den Kolben nach oben und der überschüssige Druck entweicht. (Beispiel Formel1 Turbo-Ära)
Problem ist aber, dass die Hersteller beides gleich bezeichnen und man meistens nur ein Blowoff-Ventil bekommt.
Vergaser setzt man immer auf die Unterdruckseite. Was würde passieren wenn du einen Vergaser unter Druck setzen würdest? Es würde der ganze Ladedruck vermutlich über den Tank entweichen oder über den Vergaserüberlauf. Zudem würde dann kein Venturieffekt mehr funktionieren --> Kein Sprit mehr.
Aber eine seperate Drosselklappe würde ich gerade aus den BOV Grund noch einbauen. (Gibt ja Y-Stücke für Gaszüge)
antown schrieb:
_Noob_ schrieb:
Zudem würde dann kein Venturieffekt mehr funktionieren --> Kein Sprit mehr.
das bezweifle ich
der venturi effekt tritt ja immer auf, egal ob 1,0 1,2 3,0 oder 10,0 bar
aber wieso dann ein blow off? (danke für die erklärung btw)
ein pop off einlasseitig wäre doch top? (hier stellt sich dann die frage, welches vom druck her geeignet wäre)
und abgasseitige druckregelung? ebenfalls ein pop off?
du sagtest gerade etwas von Y-stücken... sowas kenn ich bisher nur von piaggio rollern (verteiler von gaszug auf vergaser und ölpumpe)
über ein solches könnte man ja auch das wastegate ansteuern, dann könnt man sich das ventil abgasseitig schenken.
_Noob_ schrieb:
Der Druck nimmt den nächsten Weg --> durch die Hauptdüse in die Schwimmerkammer, von da aus über den Überlauf nach draußen.
_Noob_ schrieb:
Genau an das Y-Stück dachte ich auch. Aber dürfte sicher auch noch mehr geben als nur das eine (Aprillia RS250 müsste sowas auch für die 2 Vergaser haben)
_Noob_ schrieb:
Abgasseitig brauchst du garnichts, wenn du POV und BOV verbaut hast. (Das POV ist sozusagen dein Wastegate-Ersatz)
_Noob_ schrieb:
Kraft = Masse * Geschwindigkeit
_Noob_ schrieb:
Das Blow off soll sicher stellen dass du die Kiste unter Kontrolle hast. Ich kann mir vorstellen, dass wenn der Turbo richtig auf Touren kommt, so ein kleiner Gasschieber auch kaum noch den Turbo bremsen kann. Der saugt sich sonst einfach fröhlich weiter den Sprit aus dem Vergaser (der ist ja nicht 100% dicht) --> Dein Motor dreht hoch bis ins Nirvana...
antown schrieb:
okay.. also abgasseitig gar nichts machen und wastegate durchgehend schließen (festschweissen oder whatever)
_Noob_ schrieb:
Kraft = Masse * Geschwindigkeit
*klugscheiß* falsch, masse * geschwindigkeit = der impuls![]()
kraft is masse * beschlenigung
:P:P:P:P
spaß, ich weiß was du meinst, okay
_Noob_ schrieb:
Das Blow off soll sicher stellen dass du die Kiste unter Kontrolle hast. Ich kann mir vorstellen, dass wenn der Turbo richtig auf Touren kommt, so ein kleiner Gasschieber auch kaum noch den Turbo bremsen kann. Der saugt sich sonst einfach fröhlich weiter den Sprit aus dem Vergaser (der ist ja nicht 100% dicht) --> Dein Motor dreht hoch bis ins Nirvana...
challenge accpeted
eine frage bleibt: wozu blow off UND pop off
das eine sorgt dafür dass kein zu hoher ladedruck entsteht, das andere sorgt ebenfalls dafür dass kein zu hoher ladedruck entsteht.
das eine halt übern überdruck selbst (blowoff) und das andere übern unterdruck (popoff)
_Noob_ schrieb:
Die Drosselklappe (zwischen Turbo und Mbb) schließt.
_Noob_ schrieb:
Du hasts gerade verwechselt![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von antown ()
antown schrieb:
ich besitze keine drosselklappe
und werde wohl auch keine verbauen
_Noob_ schrieb:
Was ich gerade überlege, ob du überhaupt nen Gasschieber im Vergaser noch brauchst wenn du die Regelung über die Drosselklappe machst (müsste man das eben mit der Nadel noch irgendwie regulieren/einstellen)