Xenon Birnen?

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • noch mal:

      man braucht einen gleichrichter, der den gleichstrom liefert und noch einen kondensator, der für die glättung bzw. spannungsregelung nötig ist, um spannungsspitzen zu vermeiden. diese muss man vor das vorschaltgerät klemmen und dann hat man eine gleichspannung dafür. die teile sind bei conrad.de für ca. 2 euro zu kaufen.
      wenn einer, der ein xenon set da hat, es testen könnte (natürlich am c-tech!!!), wäre man schon viel weiter.

      die benötigten teile sind bei conrad zu bekommen:
      -ELKO 2200/35V
      Best.-Nr.: 471186 - 62
      -SILIZIUM-BRÜCKENGLEICHRICHTER B40R
      Best.-Nr.: 501379 - 62

      der gleichrichter ist oben gekennzeichnet, was man wo anschließen muss, also kein problem: anschlüsse mit wellenzeichen werden an die kabel der lampenzuleitung angeschlossen und plus und minus gehen dann zum vorschaltgerät. den kondensator muss man parallel schalten nach dem gleichrichter, also plus und minus an die beiden anschlüsse des kondensators, dann kann man an die selben anschlüsse jeweils minus und plus zum minus und plus des vorschaltgeräts anschließen.


      wie gesagt, kostet ca. 2 euro das ganze.
    • also ich habe genau das was du hier beschrieben hast schon vor einem halben jahr probiert. ich war bei conrad und habe mir alle teile gekauft und es verscuht:

      zu erst einmal wird der kondensator viel viel zu schwach sein! meiner für über 10 euro hat das nicht mal gepackt

      dann kommen aus dem gleichrichter ca. 20 -30 volt raus. d. h. man muss die spannung noch was kleiner machen

      als ich das mit hilfe von dioden gemacht habe hat es trotzdem nicht geklappt weil die spannungsschwankungen einfach nicht in den griff zu bekommen sind!

      selbst mit einer dazwischen geklemmten batterie (welche ja bekanntlich auch aus wechselstrom gleichstrom machen kann) hat es nicht funktioniert!



      also ich vertrete nach vielen stunden arbeit und viel geld das das bei dem C-TECH (tsdi ist was anderes) NICHT!!! geht!
      Mess with the best!

      Die like the rest!

      Echte Männer (mit Geld) fahren Jet-Force!
    • BigPhil schrieb:

      also ich habe genau das was du hier beschrieben hast schon vor einem halben jahr probiert. ich war bei conrad und habe mir alle teile gekauft und es verscuht:

      zu erst einmal wird der kondensator viel viel zu schwach sein! meiner für über 10 euro hat das nicht mal gepackt

      dann kommen aus dem gleichrichter ca. 20 -30 volt raus. d. h. man muss die spannung noch was kleiner machen

      als ich das mit hilfe von dioden gemacht habe hat es trotzdem nicht geklappt weil die spannungsschwankungen einfach nicht in den griff zu bekommen sind!

      selbst mit einer dazwischen geklemmten batterie (welche ja bekanntlich auch aus wechselstrom gleichstrom machen kann) hat es nicht funktioniert!



      also ich vertrete nach vielen stunden arbeit und viel geld das das bei dem C-TECH (tsdi ist was anderes) NICHT!!! geht!



      danke dir, dass du das hier schreibst. endlich mal einer, der es probiert hat. dann muss man sich was anderes ausdenken.
    • Also ich arbeit ja jetzt schon einige Jahre als Elektroniker, aber ich hab noch nie gehört das ne Batterie aus Wechselstrom Gleichstrom machen kann ?! Das würde ja gegen das Grundprinzip verstoßen weil bei Gleichstrom Fließen ja alle Ladungsteilchen von Plus nach Minus. (Physikalisch betrachtet aber genau andersrum).

      Jedoch bei Wechselstrom ändert sich ja je nach Frequenz alle Sekundenbruchteile die Stromrichtung. Wie soll da ne Batterie für Gleichspannung sorgen?
      In Mannheim braucht man nicht um Schlaglöcher herum zu fahren sondern es ist einfacher den Straßenfetzen drum herum auszuweichen.
    • IceBladeMA schrieb:

      Also ich arbeit ja jetzt schon einige Jahre als Elektroniker, aber ich hab noch nie gehört das ne Batterie aus Wechselstrom Gleichstrom machen kann ?! Das würde ja gegen das Grundprinzip verstoßen weil bei Gleichstrom Fließen ja alle Ladungsteilchen von Plus nach Minus. (Physikalisch betrachtet aber genau andersrum).

      Jedoch bei Wechselstrom ändert sich ja je nach Frequenz alle Sekundenbruchteile die Stromrichtung. Wie soll da ne Batterie für Gleichspannung sorgen?

      das hab ich mir auch schon gedacht.
      wenn du als elektriker arbeitest, könntest ja mal dir überlegen, wie man die spannungsschwankungen in den griff bekommt, dass man eine nahezu gleichmäßige spannung erhält und wie man am besten die spannung auf 12V nach dem gleichrichten reduziert. da würden ein paar widerstände reichen, je nach dem man welche nimmt.

      wenn jemand ein xenon-kit abzugeben hat für ein paar münzen zum zwecke der erprobung und zum durchtesten, dann bitte an mich wenden. wenn ich eine lösung finde, werde ich es euch dann mitteilen.
    • IL DOTTORE 46 schrieb:

      naja also die dinger von meinem link haben ja 12v und 35w...also da bräuchte man doch dann nurnoch den gleichrichter?

      ist ja auch der richtige kit bei dir. mit dem gleichrichter, würdest du (wie im beitrag 62) eine höhere spannung rausbekommen.

      wenn ich so ein kit hätte, würd ich alle möglichkeiten checken, aber hab keine lust so viel kohle nur mal zum testen zu zahlen.
    • Muss ja nichtmal Xenon sein. Hauptsache paar Lampen die deutlich besser leuchten als die Ori. Für C-Tech fahrer wird wohl Xenon wie wir gehört haben ni haarige Sache sein des zum laufen zu bringen, weswegen ich auf andere Birnen zuückgreifen will.
      Bei mir genau das Gleiche.
      Mir ist egal welche Farbe mein Gefährt hat,hauptsache schwarz !!

      Doppelwinkel & Löwe <3
    • kann jemand die spannung nach dem lichmaschinenregler/regler-gleichrichter-dc messen, bei verschiedenen drehzahlen, dann bitte hier reinschreiben.
      er liegt unter dem helmfach. siehe werkstatthandbuch vom c-tech.

      es müssten der rote und der grüne draht sein für den ausgang.
    • Derzeit ist mein Block zerlegt und zur Überholung in der Werkstatt aber wenn ich alles wieder zusammen gebaut hab werd ich mal messen was die Lichtmaschine raus gibt. Nur eins kann ich jetzt schon sagen, ich denke nicht das man generell viel Leistung aus der Lima rausholen kann denn die Kabel die von der Lima zum Bordnetz führen sind ziemlich dünn.

      Weil Spannungsregler, Gleichrichter, Kondensator und Etc. bringt ja alles nix wenn die abgegebene Leistung der Lima nichtmal die Leistung deckt die das Xenon Kit benötigt.

      Wäre mal interessant zu wissen wieviel Leistung so ein Xenon Kit insgesammt aufnimmt (hat nix damit zutun wieviel Watt die Xenonbrenner ausstrahlen).
      In Mannheim braucht man nicht um Schlaglöcher herum zu fahren sondern es ist einfacher den Straßenfetzen drum herum auszuweichen.
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen

    Open Modal