noch mal:
man braucht einen gleichrichter, der den gleichstrom liefert und noch einen kondensator, der für die glättung bzw. spannungsregelung nötig ist, um spannungsspitzen zu vermeiden. diese muss man vor das vorschaltgerät klemmen und dann hat man eine gleichspannung dafür. die teile sind bei conrad.de für ca. 2 euro zu kaufen.
wenn einer, der ein xenon set da hat, es testen könnte (natürlich am c-tech!!!), wäre man schon viel weiter.
die benötigten teile sind bei conrad zu bekommen:
-ELKO 2200/35V
Best.-Nr.: 471186 - 62
-SILIZIUM-BRÜCKENGLEICHRICHTER B40R
Best.-Nr.: 501379 - 62
der gleichrichter ist oben gekennzeichnet, was man wo anschließen muss, also kein problem: anschlüsse mit wellenzeichen werden an die kabel der lampenzuleitung angeschlossen und plus und minus gehen dann zum vorschaltgerät. den kondensator muss man parallel schalten nach dem gleichrichter, also plus und minus an die beiden anschlüsse des kondensators, dann kann man an die selben anschlüsse jeweils minus und plus zum minus und plus des vorschaltgeräts anschließen.
wie gesagt, kostet ca. 2 euro das ganze.
man braucht einen gleichrichter, der den gleichstrom liefert und noch einen kondensator, der für die glättung bzw. spannungsregelung nötig ist, um spannungsspitzen zu vermeiden. diese muss man vor das vorschaltgerät klemmen und dann hat man eine gleichspannung dafür. die teile sind bei conrad.de für ca. 2 euro zu kaufen.
wenn einer, der ein xenon set da hat, es testen könnte (natürlich am c-tech!!!), wäre man schon viel weiter.
die benötigten teile sind bei conrad zu bekommen:
-ELKO 2200/35V
Best.-Nr.: 471186 - 62
-SILIZIUM-BRÜCKENGLEICHRICHTER B40R
Best.-Nr.: 501379 - 62
der gleichrichter ist oben gekennzeichnet, was man wo anschließen muss, also kein problem: anschlüsse mit wellenzeichen werden an die kabel der lampenzuleitung angeschlossen und plus und minus gehen dann zum vorschaltgerät. den kondensator muss man parallel schalten nach dem gleichrichter, also plus und minus an die beiden anschlüsse des kondensators, dann kann man an die selben anschlüsse jeweils minus und plus zum minus und plus des vorschaltgeräts anschließen.
wie gesagt, kostet ca. 2 euro das ganze.