Testbericht über den Jet Force 125

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Hallo

      Da ich mir einen Jet Force 125 holen wollte, dachte ich, ich guck mir mal ein paar Testberichte im Internet an. Ich bin dann auf folgenden Bericht gestossen: (bitte kurz durchlesen :D)

      echo-online.de/service/detail.php3?id=256713

      Ist die Gasannahme in den unteren Drehzahlen wirklich so schlecht, wie in dem Bericht beschrieben? Langsames Anfahren kaum möglich? Oder konnte der gute Mann einfach net fahren ? ;)

      Quote:
      "Das verzögerte Ansprechverhalten sorgt für Probleme beim Ampelstart – da ist mancher Roller mit 50 Kubik schneller.Wahrscheinlich auch der „Jet Force 50“: Peugeot bietet den Roller mit gleichem Design auch in einer Zweitakter-Version an."


      Ist die Beschleunigung echt so mies, dass man an das Rücklicht des kleine Jet Force - Bruder gucken muss?


      Wär nett, wenn ihr mal ein paar Erfahrungen von euch posten könnt.


      mfG Second
    • Also der Arsch kann so gut wie net fahren und weiß net was allles möglich mit dem jetti ist. Lies den vergleich mal mit dem Runner 125er VX da steht komplett was anderes drin und alle die den 125er fahren wissen warum sie denn und net nen anderen gekauft haben. Bin fast alle 125er gefahren selbst aprilia rs und Tuono keine chancen der jetti ist im anzug richtig gut für nen 125er 4 takter. Und nur so aus zufahl wenn bei mir die 4000 umdrehungen drauf stehen fahr ich an die 60kmh und bei 8000 110kmh. Und das anfahrverhalten kannst eh vergessen was der labert in 4 sec auf 50kmh und da machst du jeden 50er mit 70er satz luffi gaser fertig.
    • Man man man was man immer wieder liest:

      "Ein müdes Ruckeln und Zuckeln auf den ersten Metern – ist da irgendetwas im Vergaser verstopft? Mitnichten – diese Anlaufschwierigkeiten sind beim Viertakter „Jet Force 125“ ganz normal. "

      Seit wann an der Jetti einen Vergaser ?

      Und dann noch :

      "Das verzögerte Ansprechverhalten sorgt für Probleme beim Ampelstart – da ist mancher Roller mit 50 Kubik schneller. Wahrscheinlich auch der „Jet Force 50“: Peugeot bietet den Roller mit gleichem Design auch in einer Zweitakter-Version an."

      Es ist klar das ein 2 Takter da vielelciht besser sit weil auch 2 Takter als 125ccm besser ist aber zu viel frisst
      www.yooliety.de/u/placki
    • Wenn ich diesen Text lese, muss ich anfangen zu lachen! Ich bin den Jetty (125er ) von meinem Vater gefahren (habe zwar nur Mofa aber naja ^^ ) und an der Ampel hatte kein Arsch ne Chance gegen mich! Ich hab einige 50er teilweise sogar 70er abgezogen, das ging gar nicht! Das ding geht ab wie Schmitz katze, wenn ich am gezogen gezogen hatte, war das ding scho auf 60! Also langsam anfahren geht auch bei der kiste, da is auch kein "ruckeln und zuckel im vergaser" :D

      Naja wenn ich einen 125er lappen hätte, würde ich mir einen 125er Jetty holen, weil der für einen Standard Jetty scho suuuper harten Anzug hat!!
    • wenn man das "ruckeln und zuckeln" unbedingt haben will kann man das auch machen aber wenn man den gas hahn so bisschen mehr aufreist und nicht milimeter für milimeter dann zieht er so durch bis auf 70 wenn er halt gedrosselt ist und der rest brauch halt etwas länger aber es kommt. anner ampel hat mich noch kein roller überholt. ok so nen 2 takter ist die ersten 2 meter schneller aber hey danach ist meine drehzahl da und ich zieh gnadenlos an ihm vorbei.
    • danke für die Antworten :D

      Hab mir auch schon gedacht, dass der Anzug vom 125er wohl kaum schlechter ist, als der Anzug eines 50cmm.

      Werde mir im Frühjahr 05' einen 125er zulegen. Kommen für 05 neue Farbkombis raus?

      Muss jeden Samstag 2x 40km zurücklegen (Landstrasse...da kann man richtig schön aufdrehen :D)...
      sollte für den Jet Force kein grösseres Problem darstellen 40km am Stück (mit ordentlichem Gas ;)) zurückzulegen, oder?

      mfG Second
    • nö also ich bin 1.86m und ich habe da schon eine 60 kilometer tour gut drauf ausgehalten also mit meiner körper größe ist der komfort schon ganz geil. und der roller wird auf solchen strecken erst richtig warm wenn ich längere zeit mit voll gas fahr (autobahn,landstrasse) dann wird der anzug immer besser das is nur geil.
    • Hallo an alle,
      dies ist mein erster Beitrag.

      Ich habe mir gerade auch mal den Testbericht angesehen.
      In einigen Punkten muss ich dem Autor aber leider recht geben.
      Ich will mich hier nicht unbeliebt machen, aber es ist so !!

      Ich habe mir meinen Jetti im August 2003 gekauft (125er). Jetzt hat er gerade mal 4500 Kilometer runter, war aber insgesamt ca. 18 mal in der Werkstatt !!!! Es war immer was anderes dran, was aber immer ohne Beanstandung von Peugeot auf Garantie repariert wurde.

      Alles fing nach ca. 10 Kilometern an. Die vordere Bremsbacke hatte einen Span im Laufweg, was zu einem einseitigen Ablaufen der Backe und somit zu einer komplett neuen vorderen Scheibe + Backe führte.

      Dann riss der Ölkompensationsschlauch vom Ventildeckel und ich hatte das erste mal die Einfahrt voll Öl.

      Daraufhin machte die Variomatik immer so komische Geräusche und der Jetti ruckelte bzw. bremste, weil sich irgendein Teil verklemmte (denke mal der Riemen). Dieser Fehler brachte meinem Jetti dann einen neuen Keilriemen, neue Lager und neue Rollen in der Variomatik.

      Kurze Zeit später war meine Einfahrt das 2. mal voller Öl. Jetzt war es der Stoßdämpfer. Kurzerhand Neuer rein.

      Zwei Tage später bemerkte ich, das meine Hinterradschwinge, also die gegenüber der Variomatik, einen Riss an der Befestigungsstelle der unteren Schraube zum Motor hat. Das machte mir dann doch einige Gedanken, da dieses Teil doch eine sicherheitsrelevante Aufgabe hat. Wieder mal Teil raus, Neues rein.

      Diese Schwinge habe ich dann noch 2 mal neu bekommen, so dass jetzt die 4. Schwinge drin is. Dieses Problem haben aber sehr viele, mein Händler sagt, alle 125er Jettis, die er verkauft hat !!!!!! (könnt ja bei euch auch mal nachsehen. ;) )

      Dann hatte ich noch Kondenswasser an der Innenseite der Cockpitamaturen. Das machte dann noch einen neue Dichtung.

      Und weil meine Einfahrt noch nicht genug Flecken hatte, klar, ein drittes mal alles voll.
      Jetzt war es die Zylinderkopfdichtung, oder die Fußdichtung. Mein Händler konnte auch nicht genau sagen, welche es war, also hat er gleich beide neu gemacht.

      Das Spiel ging weiter mit einem plötzlich auftretenden Flackern der kompletten Bordbeleuchtung wärend der Fahrt.
      War ein Massekabel, welches sich gelöst hatte.

      Wärend dieser kompletten Zeit verbrauchte mein Jetti im normalen Betrieb ca. 6 - 7,5 Liter super bleifrei!!! Begleitet von einem ruckeln und zuckeln des Motors und Rußansatz am Auspuff.

      Mittlerweile hatte ich bei Peugeot einen Antag auf Eintausch des Fahrzeugs gemacht, welcher auch bewilligt wurde.

      Zu dieser Zeit war der Jetti wegen eben diesem hohen Verbauch wieder mal in der Werkstatt und siehe da, jetzt läuft er perfekt!!!! Kein ruckeln, keine 7 Liter und der Anzug is auch besser.

      Wo der Fehler genau lag, konnte mir mein Händler nicht sagen, weil er in Rücksprache mit Peugeot die Einspritzdüsen, die Motorsteuerbox, den Luftmengenmesser und und und gleich komplett ausgewechselt hat.

      Und da ich meinen Jetti so liebe, habe ich diesen Kulanzantrag abgelehnt.

      Eine Sache hätte ich fast vergessen. Der Auspuff des Jettis macht bei mir schon seit längerer Zeit so ein klirrendes Geräusch.
      Auch darüber habe ich mit meinem Händler gesprochen und der sagt, das das auch jeder, wirklich jeder 125er Jetti hat. Peugeot bringt deshalb mitte Januar eine neue Version des kompletten Auspuffs raus. Diesen bekommt jeder, den der alte Stört (keine Rückrufaktion!!).



      Ich hoffe, ich habe euch nicht zu viel geschrieben und vor allem geschockt, aber es ist halt leider die volle Warheit.

      Gruß Luschi
    • naja weiß nicht ich habe meinen jetty (125er) im august 2004 erworben und er hat heute seine 7000 kilometer gestanden und bis her wurde bei mir einmal der stoßdämpfer gewechselt und sonst eigentlich nichts wo dran ich nicht selber schuld war ....
    • Also ich muss auch sagen, das ist echt gelogen... naja vielleicht wurde die Zeitschrift bestochen ;) Weil das stimm ja garnicht, gut was stimmt ist der Bezinverbrauch ist sehr hoch und das mit der Hoehen Drezahl ohne die geht da nix (Bei mir zumindest) 7000 U/min musst du schon machen... und Der Verbauch bei mir 6,25 Liter auf 100 Km ist auch sehr sehr heftig und schlägt auf dauer zu Buche....
    • Hi AWE,

      dann solltest auch du vieleicht mal mit der Werkstatt reden, weil Peugeot sagt selbst, das diese hohen Verbrauchswerte nicht normal sind !!!

      Ich habe noch 2 Dinge vergessen.

      Erstens habe ich noch einen neuen Bremshebel und zweitens einen neuen Variomatikdeckel (der Große silber lackierte) auf Garantie bekommen, da bei dem Bremshebel der Chrom und beim Deckel der Lack einfach so abgeblättert ist!!

      Naja, ich hoffe, jetzt ist ruhe und ich kann einfach nur fahren (bitte bitte)
    • Hallo Luschi

      «Eine Sache hätte ich fast vergessen. Der Auspuff des Jettis macht bei mir schon seit längerer Zeit so ein klirrendes Geräusch.»

      Meiner hatte das nach ca. 2000 km auch. Ich habe das meinem Händler gemeldet & kriegte einen neuen Auspuff auf Garantie; in meinem Original-Auspuff hatte sich der Kat gelöst, was einerseits dieses Scheppern verursachte, wenn der Motor nicht unter Last lief (d.h. bergab, wenn der Jetty am Motor hing, statt dass der Motor den Jetty vorwärts trieb), andererseits aber auch dazu führte, dass der Jetty manchmal beim Gasgeben am Kurvenausgang stockte, weil der verschobene Kat das Loch zumachte, was der Leistungsabgabe des Motors eher schadete als nützte...

      Derzeit (ca. 4000 km) beginnt der Auspuff wieder zu scheppern; ich werde meine Händler gleich fragen, ob ich den wieder wechseln lassen soll, wenn ich meinen Jetty wegen des Federbeins sowieso wieder vorbeibringe... Vielleicht sollte ich ihn auf Deinen Post ansprechen, dass Peugeot Mitte Januar einen komplett neuen Auspuff bringen will?
      JetForce is good for you, but VFR is better...
      Die Lücke, die ich hinterlassen werde, wird mich vollständig ersetzen... :D
      Jetty: spritmonitor.de/de/detailansicht/183744.html
      VFR : spritmonitor.de/de/detailansicht/183745.html
    • Hi Jetty 125,

      genau das Problem habe ich auch, der Kat löst sich, aber ich warte halt, bis direkt die neue Version draußen ist.

      Das mit dem Leistungsverlust habe ich seit den letzten Tagen auch festgestellt !!

      Grundsätzlich hat dieses Problem wirklich jeder 125er Jetti !!!!

      Ich würde darauf bestehen, einen neuen Auspuff der zweiten Generation zu bekommen, da du mit dem der ersten Generation später wieder da stehst.


      Gruß Luschi
    • Hallo Luschi

      Ich warte jetzt erst mal, bis der Auspuff wieder so eklig scheppert wie beim ersten Mal; dann bring ich den Jetty wieder hin. Möglicherweise hat sich bis dann ja das neue Auspuffmodell schon durchgesetzt... Mein Händler hat nichts von einem neuen Auspuff gewusst; in ca. einem Monat findet in Zürich die swissmoto statt; muss da wohl mal ein bisschen bei Peugeot herumspionieren; vielleicht wissen die ja was???

      Grüsse Jetty125CH
      JetForce is good for you, but VFR is better...
      Die Lücke, die ich hinterlassen werde, wird mich vollständig ersetzen... :D
      Jetty: spritmonitor.de/de/detailansicht/183744.html
      VFR : spritmonitor.de/de/detailansicht/183745.html
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen

    Open Modal