Was ist das Verchromen von Rollerteilen?
Die verschiedenen Bauteile eines Rollers, die aus Metall gefertigt sind, bestehen in der Regel aus eisenhaltigem Stahl. Dieser ist vergleichsweise kostengünstig, jedoch nicht besonders ansehnlich oder widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Um Bauteile optisch ansprechender zu machen und um sie mit einer korrosionsbeständigen Schutzschicht zu versehen, kannst du sie verchromen. Hierfür stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Wahl, die jeweils andere Vorteile und Nachteile haben. Du kannst die betreffenden Teile selbst verchromen, du kannst sie von einem Profi verchromen lassen oder du kannst die Teile nur mit Chromlack behandeln. Wofür du dich letztlich entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Variante 1: Verchromen lassen
Die einfachste Variante um perfekt verchromte Teile zu erhalten, ist es einen Profi mit dieser Arbeit zu betrauen. Ein Galvaniseur hat sowohl die Örtlichkeiten, als auch das komplette Zubehör in seiner Werkstatt um die, von dir in Auftrag gegebenen Arbeiten direkt… [Weiterlesen]
Ein guter Roller ist mehr als nur irgendein Transportmittel. Er ist Dein treuer Gefährte auf vielen Wegen und Du bist zu Recht stolz auf ihn. Du hältst ihr immer gut in Schuss, damit er Dir viele Jahre lang treue Dienste leisten kann. Doch mit der Zeit bleichen seine Kunststoffteile aus und lassen ihn, trotz all deiner Bemühungen, alt aussehen. Aber keine Sorge: Auch bei ausgeblichenem Kunststoff gibt es Mittel und Wege, die Farbe aufzufrischen, damit Dein Roller wieder wie neu aussieht.
Warum bleichen die Kunststoffteile der Rollerverkleidung mit der Zeit aus?
Die Kunststoffe in der Verkleidung Deines Rollers bestehen aus komplizierten Molekülketten. Oft enthalten Plastikteile auch zusätzliche Farbstoffe oder Weichmacher. Hitze und UV-Strahlung greifen diese Kunststoffketten an… [Weiterlesen]
Ein E Moped bzw. Elektromofa ist ein Mofa mit Elektroantrieb.
Ein sogenanntes E Moped / Elektromofa, in seiner Kurzform manchmal auch E-Scooter, E-Roller oder Elektroroller genannt, ist im Grunde genommen ein Moped mit Elektroantrieb. Zur Energieversorgung benötigt dieser eine Traktionsbatterie die über mehere Akkumulatorzellen verfügen muss. Durch die zunehmende Verbreitung werden mittlerweile auch Elektro-Tretroller als E-Scooter, E-Roller oder Elektroroller bezeichnet.
Elektromofas werden in einigen verschiedenen EG Fahrzeugklassen verkauft. Eine entsprechende Fahrerlaubnis ist deshalb dringend erforderlich. Hierfür müssen folgende Anorderungen erfüllt werden:
+ Leichte Mofas die bis zu 20 km/h schnell fahren sind helmfrei.
+ Für Elektromofas die bis zu 45 km/h… [Weiterlesen]
Das Berufsbild des Berufsbild Motorradmechaniker/in EFZ
Der Beruf Motorradmechaniker/in EFZ stellt eine gute Ausbildungsmöglichkeit dar, wenn Du Dich bereist für motorisierte Zweiräder oder handwerkliche Arbeiten begeisterst. Vor der Entscheidung für diesen Beruf stehen allerdings die Fragen nach dem genauen Tätigkeitsfeld und den Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung. Dafür sind im folgenden Informationen rund um den Berufsalltag, die Ausbildung und Aufstiegschancen gesammelt.
Was macht ein Motorradmechaniker?
Der Beruf spielt sich meist in kleineren bis mittelgroßen Werkstätten ab. Auch Hersteller und Importeure von motorisierten Zweirädern bieten Dir gute Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt. Mit dem Anschluss der Ausbildung qualifiziert sich ein… [Weiterlesen]
Bei einem GoPed (auch Go-Ped geschrieben) handelt es sich um einen Tretroller mit Benzin- oder Elektro-Motor. Der weitverbreitete Beisatz "California" Go-Peds ist auf den Markennamen des Herstellers "Patmont Motor Werks" aus Kalifornien zurückzuführen.
Hinweis: Aufgrund der ähnlichen Optik werden GoPeds oft als E-Scooter bezeichnet - das ist aber falsch, da sie zwar mit Elektro-Motor erhältlich sind - aber eben auch mit Benzin-Motor.
Welche Eigenschaften hat ein GoPed, was sind die Vor- und Nachteile?
Die Cityflitzer aus den USA sind in der Regel mit Motoren ausgerüstet, die auch bei größeren Modellautos zum Einsatz kommen. Der Hubraum liegt meistens zwischen 23 und 30 Kubikzentimeter.
Eigenschaften und Vorteile von GoPeds
Die… [Weiterlesen]
Genau das selbe Problem hab ich auch bei meinen Kompressor. Batterie ist eine ganz neue Gel Batterie. 2-3 mal Zündung aus und einschalten und es funktioniert wieder.
Manchmal ist wochenlang kein Problem.
Meistens ist es eine schwache Batterie.
Merke: Auch eine neue Batterie kann kaputt sein und/oder die kalte Jahreszeit nicht vertragen.
Ansonsten wie geoman gesagt hat mal auf die Wegfahrsperre achten.
Wenn der Kolben schon schwer reingeht, dann verbaut man diesen nicht.
Man sieht dass der Kolben zu groß ist.
Dazu ist der Zylinder, bis auf die Riefen/Materialauftragungen relativ am Ende seiner Zeit.
Die Beschichtung wirkt fast "ausgewaschen" und der…
Bei mir basiert das auch wenn ich die Sitzbank aufmache dann den Schlüssel zurückdrehe um die Batterie zu schonen. Vielleicht geht die Wegfahrsperre an, einfach Schlüssel raus bisschen warten und dann wieder reinstecken
Gesendet von iPhone mit…
Hallo ich habe ein Problem bei meinem Jetforce 125 Kompressor
Sporadisch geht der Tacho beim Zündung einschalten nicht an beziehungsweise die Zahlen und Balken der Tachoanzeige funktionieren nicht die Beleuchtung geht aber an wenn das passiert springt…
Zitat von Ecki: „Dann hast du wohl entweder nen Einbaufehler gemacht oder deine Welle ist krum.
und schwergängig ist wie gesagt relativ, ich weiß nicht was für dich schwer ist, natürlich flattert die welle nicht beim anpusten durch den Block, dann…
Moin,
also es gilt zunächst ein paar dinge zu klären.
1. klingt es so als hättest du einen neuen Kolben in einen alten Zylinder verbaut.
Falls dies der Fall ist, war der Zylinder denn noch in Ordnung ? Gibt es ggf. Bilder ? Du kannst diese auch in…
Was ist Jet-Force.eu bzw. die JetForce-Community.de?
Die JetForce-Community (oder auch jet-Force.eu) ist das Forum über den Peugeot Roller Jet Force. Hier treffen sich Rollerfahrer und Scootertuner um Erfahrungen auszutauschen, etwas zu lernen und Spaß miteinander zu haben.
Vom Tutorial für den Bau einer Helmfachanlage, bis hin zu technischen Daten des JetForce, Speedfight oder Minarelli Motoren findest Du hier hilfreiche Beiträge.
Wie kann ich meinen Roller schneller machen? Das fragen sich viele Rollertuner. Und die Antwort findest Du hier im Forum:
Vom 50ccm Originalzylinder über das richtige Abstimmen Deines Rollers mit Kupplungsfedern oder Variogewichten bis hin zu 70ccm Sportzylindern, Sportauspuffanlagen – die Community steht Dir mit Rat und Tat zur Seite.