Speedfight 3 fehlende/schlechte Kraftübertragung bzw. Beschleunigung

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Speedfight 3 fehlende/schlechte Kraftübertragung bzw. Beschleunigung

      Neu

      Hallo,

      ich bräuchte mal euer Wissen. Ich habe einen 2013er 50ccm AC Speedfight 3. Original, bis auf (dummerweise) einen Tecnigas Next-R Sportauspuff (dessen Resonanzdrehzahl lt. chatgpt bei ca. 7800 rpm liegen müsste).
      Es ist eine 45 Kmh ECU verbaut. Eine weitere, allerdings ohne beschriftung, lag bei. Man vermutet, es sei die 25er.
      Er hat keine Variobegrenzung (keinen Ring auf der Hülse, wohl aber die Unterlegscheibe davor die den Riemen tiefer starten lassen soll, auch die geschraubte Drossel hinter der Steigscheibe hat er nicht)
      Ich habe die Riemenscheibe erneuert da an der originalen Lüftungskiemen abgebrochen waren. (Motoforce Riemenscheibe Racing CNC)
      Ich habe aber auch die originale Riemenscheibe anschließend nochmal getestet, sie verhält sich gleich die die Motoforce.

      Er hat 10.700 km runter, der Riemen sollte erneuert werden und lag bei.
      Bei der ersten Probefahrt ohne Veränderung ist mir die extrem träge Beschleunigung aufgefallen, man muss echt aufpassen nicht umzufallen, bis er mal losfährt. Und das extrem träge.

      Ich dachte, könnte der Riemen sein.

      Also habe ich mich dran gemacht. Die Kupplungsglocke war blau verfärbt, die Beläge sahen sehr glasig aus. Also hab ich ne Malossi Fly Clutch als Ersatz bestellt.

      Der originale Riemen war ein 755x18, welcher allerdings nur noch 16 breit war. Es lag ein 769x18 als Ersatz bei. Dieser war jedoch scheinbar viel zu lang, damit kam ich garnicht von der Stelle. Man findet dieses Maß aber auch als passende Riemen.

      Ich habe dann einen 755x18 als Ersatz versucht. War leicht besser, aber immer noch sehr mau. Dann habe ich noch einen 751x18 getestet und einen 747x17,5 sowie 747x16.

      Die Riemen mit 755,751 und 747 fuhren sich alle ähnlich, evtl. minimal in der Endgeschwindigkeit anders.

      Beschleunigung nicht sehr gut. Von 755 auf <751 eine kleine Verbesserung spürbar, 751 auf 747 machte keinen Unterschied außer evtl. etwas weniger Top Speed.

      Ich habe die Gleiter und Gewichte der Vario erneuert, die alten 9g waren eckig. Nach hin und her testen habe ich nun 6g drin, damit beschleunigt er bei ca 7600rpm. Mit weniger Gewicht überdreht er obenraus spürbar, mit schwereren verliert er RPM beim "Beschleunigen".
      Die Kupplung habe ich von weisen (4000-6000rpm) auf gelbe Federn geändert (6000-8000rpm), damit er ca. bei 6500-7000 kuppelt.
      Vollgas dreht er nicht über 8000rpm, das müsste auch ok sein.

      Diese settings sollten passen denke ich.

      Trotzdem fehlt die Beschleunigung. Ich habe einen anderen (kisbee, gleicher Motor nur mit original Auspuff) testgefahren, dieser beschleunigte deutlich besser wie ich es eigentlich erwarte. Zwar keine Rakete, aber beim Gasgeben geht es spürbar vorwärts. Stehe ich mit meinem mit dem Hinterrad gegen einen flachen Bordstein, ist es unmöglich dort mit Vollgas hochzufahren.

      Ich überlege jetzt noch die Wandlereinheit der Kupplung zu erneuern, auch wenn die eigentlich nicht schlecht aussah und sich ruckelfrei gleitend drücken ließ.

      Langsam hab ich keine Ahnung mehr was es sein könnte. Er dreht gut hoch, Motor klingt nach Leistung ... allerdings spürt man während der Fahrt keine Last auf dem Motor, also dass es z. B. für diesen schwerer werden würde, wenn ein Berg kommt. Dann verliert er nur an Geschwindigkeit und wird immer langsamer.

      Ich denke die Leistung kommt nicht gut aufs Rad rüber.

      Ich lese ja auch, dass Kupplung und Riemen sich einfahren müssen. Aber ich hab nicht das Gefühl, dass sich da was verbessert. Bin nun ca. 40 km gefahren.

      Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.