

MoinMoin und Hallo,
hier mein Problem: ich habe zwei Jetforce 125 EFI beide mit ABS, einer mit defektem Rahmen, der andere mit defektem Motor, sprich aus 2 mach 1.
Bei dem Jetti mit defektem Motor ist das ABS-System entleert, also auch in den Schläuchen und Bremszylindern ist ne Menge Luft. Dass die Bremssättel eine Entlüftungsöffnung haben ist mir bekannt ebenso dass der Kolben mit der Hohlseite zum Bremsklotz und nicht zum Schlauch hin zu setzen ist und das Bremsflüssigkeitstark hygroskopisch ist und was das bedeutet. Aber habe ich zum Einfüllen der Bremsflüssigkeit bei dem ABS-System von Peugeot zusätzlich etwas zu beachten? Mit ABS habe ich noch nie zu tun gehabt.
Wie wird das durchgeführt? Wie an einem Modell ohne ABS, also einfüllen, pumpen, einfülllen, pumpen bis ...... und an den Sätteln entlüften??
Gibt es eine Werkstattanweisung zum korrekten Einfüllen bei ABS oder auch bei dem Roller ohne ABS?
Hat jemand das schon einmal gemacht und mag mir oder hier im forum davon berichten?
Rollerwetter in den Küstenheiden und
