TSDI nach Winterpause und ECU-Wechsel springt nicht an

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • TSDI nach Winterpause und ECU-Wechsel springt nicht an

      Folgendes Problem,

      ich hatte mal meine Schlüßel vom Jetforce TSDI verloren. Dadurch stand er sehr lange und nun auch über den Winter, fuhr also ca. 1 jahr nicht mehr.
      Ich hab eine neue ECU gekauft mit Wegfahrsperre, Ring und 2 Schlüßel. Drosselklappe habe ich auch angelernt, beim starten zeigt er keinen Fehler mehr alles so wie es sein soll, aber ich kann starten so viel ich möchte es startet nicht. Fehlerspeicher spuckt auch nichts aus.
      Bin langsam echt verzweifet und bräuchte Hilfe.

      Danke im Vorraus.
    • Hi,

      hast du auch die CDI mitgetauscht, die Fahrtrichtung rechts vorne unter der Verkleidung sitzt?

      Siehe Anhang...

      Wenn ja, hast du Zündfunke? Wenn ja, dann machen wir weiter mit der Diagnose :thumbup:
      Bilder
      • DSC00528.JPG

        1,47 MB, 1.920×1.280, 21 mal angesehen
    • Danke für die Antwort, ja hab das alles auch getauscht.
      Zündfunke ist auch da.
      Mir ist aber etwas aufgefallen,
      Wenn ich meine neue ecu anschließe und den nur hochfahren lasse staret ja auch die benzinpumpe, jedoch für 4sekunden.
      Mit meinem alten Steuergerät sind das 7 sekunden und etwas stärker.
      Muss ich da noch was programmieren bzw anlernen ?
    • Anlernen musste da eigentlich nix...

      -Fehlerspreicher ausgelesen und gelöscht?
      -Hast du neuen Sprit drin?
      -Hast du mal von der Benzinpumpe den zur Einspritzeinheit gehenden Schlauch abgemacht und geschaut, ob die Pumpe fördert?
      Die kann nach längerer Zeit des Stehens, besonders wenn noch Sprit im System ist, nicht ausreichend fördern bzw. Druck aufbauen bis hin das sie komplett festgeht (was hier aber wohl nicht der Fall ist)

      Generell solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, die komplette Einspritzeinheit auszubauen, zu zerlegen und gründlichst zu reinigen. Sobald du das getan hast, schliesst du die Einheit wieder an die Schläuche und Kabel an, befestigst sie aber noch nicht am Motor, sondern hängst sie nebendran und orgelst mal ein wenig. Es sollte alsbald ein feiner Strahl Sprit aus der grünen Düse kommen. Wenn dem so ist, ist das System soweit ok...

      Schönen Gruß
    • JetforcePower95 schrieb:

      Danke euch sehr leute. !
      Kann es an der software liegen ?
      Empfehlt ihr mir ne neue Software drauf spielen zu lassen und wenn ja, kann ich das selbst machen bzw. Habt ihr Erfahrung damit was das kosten würde ?
      Danke
      Hi,
      Die Zeit wie lange die Pumpe läuft ist an sich zweitrangig solang sie genug Druck aufbaut.
      In der Einspritzeinheit ist ein überlauf, der über einen Bypass das Benzin zurück in den Tank fördert, sobald genügend Benzindruck ansteht. Hört man am besten bei offenen Tank, da sollte es nach Surren der Pumpe leise plätschern. Tut es das, ist soweit eigentlich alles ok.
      Die Software kannst du nur mit dem entsprechendem Diagnosegerät überschreiben.
    • Habe die Einspritzanlage jetzt mal ausgebaut, vorher angeschloßen gelassen und mal die Zündung angemacht, es kommt irgendwie kein Strahl raus, also wenn ich das Kabel dran lasse und die Schläuche auch kommt kein Strahl.


      Hab das Teil jetzt mal ausgbaut, wie sollte ich weiter vorgehen, bzw was aufschrauben und wo reinigen.
      Beim Vergaser kenn ich mich koplett aus aber diese Einspritzanlage ist der reinste Dreck.

      Was mich auch wundert ist, dass wenn mich mit der Düsenseite auf meine Handklopfe so paar Tropfen Wasser auf meiner Handliegen.
      Bilder
      • 20140304_153847.jpg

        2,27 MB, 2.448×3.264, 12 mal angesehen
    • du kannst es knicken. die anleitung wird nicht befolgt es wird einfach orgend wo rum geschraubt und weitere fehler eingebaut.
      hatte da mal ne selbsthilfe für die einspritzer geschrieben die ist aber nicht angekommen...

      schau dich im apriliaforum.de FAQ bereich um, da steht was über die düsen... hier wollt das keiner ins faq nehmen.
    • JetforcePower95 schrieb:

      Habe die Einspritzanlage jetzt mal ausgebaut, vorher angeschloßen gelassen und mal die Zündung angemacht, es kommt irgendwie kein Strahl raus, also wenn ich das Kabel dran lasse und die Schläuche auch kommt kein Strahl.

      Hast du auch mal orgeln lassen? Es müsste ein gepulster Strahl aus der Düse kommen, ca. nach 3-5 sek Orgeln (bis eben der Kompressor Druck aufgebaut hat).
      Hast du Druckluft zur Hand? Wenn ja, löse den Druckluftschlauch am Kompressor und stecke in auf eine Ausblaspistole. Wenn du jetzt mal orgelst, gibst du Druck auf die Leitung und schaust, ob der gepulste Strahl kommt. Falls ja, ist entweder der Schlauch irgendwo undicht oder schlimmer, dein Kompressor im Hintereingang und baut zuwenig bis keinen Druck auf... hier hilft nur testen!

      Hab das Teil jetzt mal ausgbaut, wie sollte ich weiter vorgehen, bzw was aufschrauben und wo reinigen.
      Beim Vergaser kenn ich mich koplett aus aber diese Einspritzanlage ist der reinste Dreck.

      Auf der Unterseite sind sind 3 Schrauben mit Torx-Profil, ich meine s sind 30er Torx. Diese lösen und dann die Einheit zerlegen und ausblasen.

      Was mich auch wundert ist, dass wenn mich mit der Düsenseite auf meine Handklopfe so paar Tropfen Wasser auf meiner Handliegen.

      Das ist passiert beim Kompremieren der angesaugten Luft durch den Kompressor und ist ein leidliches Problem der TSDI-Modelle. Abhilfe schafft hier das verbauen eines einfachen Wasserabscheiders (ebay ca. 10-15 Euro).

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Falls
      das nicht hilft und der gepulste Strahl weiterhin nicht kommen mag
      (auch nach Reinigung und Druckluft-Bypass), kann es auch sein, das die
      ECU die Spritzufuhr nicht freigibt, sprich das Magnetventil der
      Einspritzdüse blockiert. Hast du den ROTEN Schlüssel mit dazubekommen?