Kolbenfresser

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • RedJet1996 schrieb:

      Bezahl lieber 1-2€ mehr und riskire es gadnicht erst einen neuen zylinder einzubauen


      Du kannst bis zu 6€ sparen. Ich hab Öl für 4€ den Liter gekauft.
      Und mein Zylinder ging nicht kaputt -> 10.000km.
      Dann hab ich den Zyli jmd. anders gegeben und so weiter. Mittlerweile läuft der Zyli im 3. roller und hat zig Kilometer weg.

      Einbau riskieren? Das ist kinderleicht, wenn man sich Zeit nimmt und das in Ruhe macht.
    • Was für ein hype um nichts und was schon wieder für ein müll abgeladen wird.

      Wenn hier irgendwer aus dem forum, was voll mit halbwissenden, rumbastelnden kiddies ist, mit einem originalen zylinder 50 000km schafft, sollte er als held gefeiert werden, so nach dem motto: "scheiss auf die physik"
      Din zylinder wird villeicht noch 10 000km halten, das ist schon gut. Irgendwann lässt auch die leistung nach etc, da ist ein austausch immer gut, bzw irgendwann verschleißen andere teile, die den austausch des zylinders fordern. Ich hatte mal einen kolbenfresser, weil die abgasrückführung zerbröckelt ist.
      Wo man dann wiederum einen zylinder für 60€ herbekommt, der nicht gänzlich schrott ist, ist mir schleierhaft. 120€ wird man da schon in die hand nehmen müssen.

      Zum öl: es gab die leidige diskusion schon des öfteren. Castrol öl im originalen zylinder ist die reinste geldverschwendung. Das pennasol, was gepostet wrde, ist perfekt für den roller. Das castrol öl wird dir kaum mehr lebensdauer des zylinder bringen, nur rausgeworfenes geld.

      Allgemein ist der zylinder natürlich nicht für einen sportauspuff gebaut, dadurch wird die lebensdauer verringert, aber glaub mir, du fährt kaum so lange, dass du den zylinder fertig bekommst. Die meisten verkaufen ihren roller nach maximal drei jahren, das sind bei vielem fahren villeicht 10 000km, das müsste jeder zylinder schaffen

      Ach und so übervorsichtig brauchst du nicht fahren, du machst viel zu viel wind um nichts. Warmlaufen lassen ist okay, danach kann man aber auch direkt reinlatschen, schnell fahren ist ebenso wie kurzstrecke kein problem. Verstehe nicht, wieso du dir da so viele sorgen machst.
      Und den motor musst du nur kaltlaufen lassen, wenn du einen turbo hast. Da das ja offensichtlich nicht der fall ist, kannst du den motor nach beendigung der fahrt einfach aus machen, wie jeder normale mensch.
      Erklär mir den effekt, den du hast, wenn du den motor im stand laufen lässt.
    • Inderinderinderin² schrieb:

      Was für ein hype um nichts und was schon wieder für ein müll abgeladen wird.

      Wenn hier irgendwer aus dem forum, was voll mit halbwissenden, rumbastelnden kiddies ist, mit einem originalen zylinder 50 000km schafft, sollte er als held gefeiert werden, so nach dem motto: "scheiss auf die physik"
      Din zylinder wird villeicht noch 10 000km halten, das ist schon gut. Irgendwann lässt auch die leistung nach etc, da ist ein austausch immer gut, bzw irgendwann verschleißen andere teile, die den austausch des zylinders fordern. Ich hatte mal einen kolbenfresser, weil die abgasrückführung zerbröckelt ist.
      Wo man dann wiederum einen zylinder für 60€ herbekommt, der nicht gänzlich schrott ist, ist mir schleierhaft. 120€ wird man da schon in die hand nehmen müssen.

      Zum öl: es gab die leidige diskusion schon des öfteren. Castrol öl im originalen zylinder ist die reinste geldverschwendung. Das pennasol, was gepostet wrde, ist perfekt für den roller. Das castrol öl wird dir kaum mehr lebensdauer des zylinder bringen, nur rausgeworfenes geld.

      Allgemein ist der zylinder natürlich nicht für einen sportauspuff gebaut, dadurch wird die lebensdauer verringert, aber glaub mir, du fährt kaum so lange, dass du den zylinder fertig bekommst. Die meisten verkaufen ihren roller nach maximal drei jahren, das sind bei vielem fahren villeicht 10 000km, das müsste jeder zylinder schaffen

      Ach und so übervorsichtig brauchst du nicht fahren, du machst viel zu viel wind um nichts. Warmlaufen lassen ist okay, danach kann man aber auch direkt reinlatschen, schnell fahren ist ebenso wie kurzstrecke kein problem. Verstehe nicht, wieso du dir da so viele sorgen machst.
      Und den motor musst du nur kaltlaufen lassen, wenn du einen turbo hast. Da das ja offensichtlich nicht der fall ist, kannst du den motor nach beendigung der fahrt einfach aus machen, wie jeder normale mensch.
      Erklär mir den effekt, den du hast, wenn du den motor im stand laufen lässt.

      Endlich, ein Beitrag der alles beantwortet, was ich wissen wollte :D
      jo, danke an alle. Ihr habt mir mal wieder weitergeholfen ;)
      [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=XU7cj8g62X4[/youtube]
    • nochmal zum castrol öl :
      die meisten öle haben ja die norm API TC und das castrol öl übertrifft diese norm was sich dann API TC + nennt d.h. das es fast schon für den rennsport geeignet ist und somit eine höhere qualifikation hat als andere öle :thumbup: ob es was bringt weiß ich net und es ist auch der hohe preis zu bedenken ^^ fahre es jedoch selbst als teilsythetische version und bin voll zu frieden gerade wo er noch gedrosselt war und ständig überdrhen wollte :thumbsup:
      :thumbsup: ERSTMAL ALS ERSTER --- 8o
    x

    Open Modal