hallo liebe community,
ich bin neu hier und habe diesbezüglich auch schon ein paar fragen. ich
besitze einen jetforce darkside und einen phantom malaguti f12. meine
erste frage ist, kann ich meine malossi multivar für den jetforce auch
in dem minarelli motorblock fahren? wie lackiere ich die gabelholme vom
jetforce am schnellsten ohne großen aufwand und zerlegen? ich fahre einen laser entdrosselt auf meinem
gedrosselten 50er jetforce und wollte fragen wie ich trotz 50er drossel
und mit wenig aufwand noch ein wenig was an leistung rausholen könnte
auch wenns nur bis 50 is (vllt. bearbeitungen am luftfilter oder so?
würde gerne originalteile verwenden).
danke schonmal für die antworten
ich bin neu hier und habe diesbezüglich auch schon ein paar fragen. ich
besitze einen jetforce darkside und einen phantom malaguti f12. meine
erste frage ist, kann ich meine malossi multivar für den jetforce auch
in dem minarelli motorblock fahren? wie lackiere ich die gabelholme vom
jetforce am schnellsten ohne großen aufwand und zerlegen? ich fahre einen laser entdrosselt auf meinem
gedrosselten 50er jetforce und wollte fragen wie ich trotz 50er drossel
und mit wenig aufwand noch ein wenig was an leistung rausholen könnte
auch wenns nur bis 50 is (vllt. bearbeitungen am luftfilter oder so?
würde gerne originalteile verwenden).
danke schonmal für die antworten
Peugeot Jetforce Darkside
). ich habe festgestellt das die gewichte bei einem laser anders zu wählen sind wenn er offen ist, da sollte man doch ziemlich leichte benutzen aber wenn er auf 50er gedrosselt is finde ich das er sehr hoch dreht ohne wirklich power zu haben mit den selben gewichten (habe ich schon probiert). kann mir vllt. einer sagen was die idealsten gewichte sind für den laser wenn er als 50er gedrosselt ist?