gibt es eigentlich viele probleme mit dem tsdi

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • also wenn du nen händler fragst sagt er erst oh mein gott ein tsdi, weist du schon dass die mehr in der werkstatt stehen als fahren
      wenn du dann sagst es ist ein 2006er sagt er dir ja dann, bei den die sie am schluss gebaut haben waren eingentlich alle probleme mit der elektronik und einspritzung weg.
      bei meinem war nach 3 1/2 jahren noch nichts kaputt außer der tacho und das gleich am anfang also kannst dir getrost einen kaufen, aber hald nicht den ersten der gebaut wurde oder so :D
      Dieser Beitrag wurde bereits 1230 mal editiert, zuletzt von »schumihugo«
    • Also Probleme gibt es nicht grundsätzlich. Es gibt Leute die kommen damit über 20tkm hin ohne Probleme. Andere haben schon bei der ersten Fahrt Probleme.
      Wichtig ist halt zu beachten, dass es sich beim TSDI um einen Einspritzer handelt, der dementsprechend auch pfleglicher behandelt werden möchte. Zudem ist bei dem Modell auch jede Menge Elektronik verbaut, die einem schonmal einen Strich durch die Rechnung machen kann.
      Als Kinderkrankheit möchte ich mal sagen, dass sich bei vielen Leuten der Sicherungshalter auflöst, oder aber irgendwo eine Leitung eingequetscht ist und somit die Isolierung defekt. Das sind Fehler die man dann sehr lange suchen muss.
      Auch als solches möchte ich die Tatsache vermerken, dass nach einem Waschgang mit dem Hochdruckreiniger die Einsprizanlage und der Ansaugtrakt nicht zu 100% abgedichtet wurden. Das heißt nach dem Waschen kann es passieren das der Roller nicht mehr anspringt. (Muss erst wieder trocknen).
      Ansonsten gibt es eigentlich nichts, was man dem TSDI gegenüber dem C-Tech ankreiden muss.
      Viele Defekte werden halt durch unsachgemäße Behandlung verursacht (falsches Tuning...)

      Nen Burnout aufm Asphalt wirst du wohl nur mit ner Sportkupplung und starkes nach vorne Beugen hinbekommen.
      mfg Tim

    • Wenn du den TSDI komplett entdrosseltst, damit meine ich auch das Steuergerät umprogrammieren lassen und noch eine Sportkupplung verbaust, dann wirst du dich wundern welche Roller du alles stehen lassen kannst ;)

      Zu empfehlen wäre dann noch eine andere Variomatik, damit du auch ein besseres Ansprechverhalten hast und noch ein klein wenig mehr Topspeed rauskitzeln kannst.
      mfg Tim

    • Spätes Baujahr ist zwar gut, aber bei Rollern die mal als Mofa gelaufen sind, hat man höhere Verschleisserscheinungen zu befürchten.
      Denn die drehen ja bei 25km/h so hoch wie man es normalerweise im entdrosselten Zustand nur bergab schafft.
      Gut er hat 5000km gelaufen das ist nicht die Welt. Ich denke zu so einem könntest du dennoch gut greifen.
      mfg Tim

    • Also erstmal, wenn du deinen Roller tunen möchtest kauf dirn CTech.
      Beim Anzug vom TSDI muss man gar nicht so viel verändern, der zieht auch so fast alle anderen Roller ab.
      Ich selber hab das erste Modell von 2003& ja ich hab wohl einen Roller erwischt, der ein bisschen zu viele Krankheiten hatte.
      Also alleine in den ersten Jahren, war der länger in der Werkstatt als bei mir.
      Jetzt nach einem Jahr ohne Probleme, hab ich durchn eigenen Fehler was kaputt gemacht.

      Jetforcemen 50:was hast du den alles an deinem tsdi gemacht ??

      Das kannst du dir selber beantworten, indem du in sein Profil schaust;)
    • Was für ein Fehler, und welche Kosten bei Problemen mit TSDi (vor 2006)?

      Hallo.

      Gilt das alles auch für die Elystar 50ccm TSDi?
      Gibt es eine Baujahr bzw. Monatsgrenze ab der die hier genannten Einspritzer-Probleme beseitigt sind?
      Ich lese ganz ungenau was von "2006". Bei Peugeot kann oder will man aber nichts genaues sagen. An der Technik scheint man mir aber die "2006" grob zuzustimmen. Könnte das wohl auch nicht anhand der FIN etc. nachprüfen.....
      Als Gebraucht-Alternative mit etwas mehr Platz (evtl. auch mehr Strauraum in der Mitte) gegenüber einer Aprilia SR50 oder Gilera Runner SP50.

      Und was sind oder ist das für ein Problem dass bei den Einspritzern davor auftrat? Gehäuft ein bestimmtes Problem, dessen Kosten bei auftreten bekannt sind? Wie teuer würde es etwa? Kann man dann selbst etwas besorgen und austauschen (nur einfaches austauschen, kein "einstellen", "programmieren" etc..)?


      Danke...
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen
    x

    Open Modal