Höchstgeschwindigkeit

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Der läuft nie im Leben 150km/h!!!!
      Ich tippe auf ca.120km/h. Maschienen mit ähnlciher Leistung kriegen grad mal 130 hin und ne Automatik schluck eh immer noch ne Menge Geschwindigkeit!
      Selbst die riesigen Maxiscoots laufen nur so um die 150-170 und die haben 40-56 PS.


      MFG

      Ich
    • Du glaubst nicht ernsthaft, dass das echt 130 sind oder? Wenn du nen gutes Modell erwischt hast sind das ca 110 echte. Je schneller man wird um so mehr Leistung brauch man für jedes zusätliches km/h. Ich glaube in Scooter und Sport stand mal drinnen, dass sür den gedrosselten Compressor ca. 112km/h angepeilt werden, und für den offenen so um die 120 km/h. Der Jetforce EFIwurde übrigens auch von verschiedenen Zeitschriften getestet und schafte immer so 103-108km/h. Übrigens die meisten 34PS Motorräder schaffen zwischen 150 und 160 km/h und die haben fast die doppelte Leistung wie ein Jet.For.Comp.
      Ich find den Compressor ja auch ganz geil, aber deshalb muß man sich ja nicht selbst becheißen. Die positiven Eiegenschaften eines Rollers sind nunmal agiles Handling und nicht Höchstgeschwindikeitsorgien, schon gar nicht bei den 125ern. Und wenn der Compressor den Rollern dazu verhilft mal etwas besser zu beschleungen als die Zweitakter von vor ein paar Jahren und damit dem Viertakter ansich mal zu einem etwas besserem Ruf verhilft is das schon ne Menge wert.

      MfG

      Ich
    • 1. Der Thread ist uralt...ich glaub nicht, dass die immer noch am streiten sind^^

      2. der Händler wird das wohl auch nicht so genau wissen....

      3. ich rechne auch mit max.! 135 die Piedi schon gennant hat...

      Skyliner hat das in dem Thread schon sehr gut erklärt finde ich...

      eine 125ccm hat 34 PS und läuft so zwischen 150-160 (orig. Zustand)..hab da genug Kollegen mit der RS die mir das bestätigt haben

      Der Comp hat 13 PS weniger... und wie Skyliner schon gesagt hat, geht mit der Automatik auch nochmal ein gutes Stück Geschwindigkeit verloren.



      Skyliner postete
      Die positiven Eigenschaften eines Rollers sind nunmal agiles Handling und nicht Höchstgeschwindikeitsorgien, schon gar nicht bei den 125ern. Und wenn der Compressor den Rollern dazu verhilft mal etwas besser zu beschleungen als die Zweitakter von vor ein paar Jahren und damit dem Viertakter ansich mal zu einem etwas besserem Ruf verhilft is das schon ne Menge wert.
      passender kann man es einfach nicht ausdrücken :D:D

      Greetz One
      Pa!nkiller > all
    • Also ich hab auf der Intermot bei Peugeot nachgefragt und zwar bei jemanden vom Kundendienst und nicht mal der wußte genau wie schnell er gehen wird. Vergesst also das mit den Händlern, weil da gar keiner irgendwas wissen kann ! Aber der Mensch vom Kd.dienst sagte zu mir er schätzt max. 135 KM/H, also haben die Jungs vor mir schon Recht, glaubts mir !
    • wollte dieses thema nochmal aufgreifen: also gehen wir mal davon aus der compressor so etwa 20 PS. dann nehmen wir mal den normalen 125er der gerade mal 12,5 PS hat und damit schon gute 120 km/h drauf krieg. der compressor hat FAST doppelt soviel PS und das bei fast dem gleich gewicht also kann man doch logischer weise davon ausgehen das 150km/h spitze durch aus möglich wären.
    • lassst doch mal die dicken roller weg... di wiegen eeh viel mehr, das kan man also gar nicht vergleichen, den so n 600er roller oder sofa wie man das nennt können auch mal 170bis über 200kilo wiegen, das ist also viel mer als ein jetforce.. und die haben auch einen cw wert der für n arsch ist mit etlichen koffern ist der kaum noch windschnittiger als ne Einbauküche;)
      der jetforce hingegen ist sehr windschnittig und wiegt lang net so viel und hat dagegen auch ein 1a fahrwerk also die besten voraussetzungen um viel speed zu erreichen mehr als 130bis 140 wird er wohl kaum laufen, doch wenn ein kompressor oder turbo im spiel ist kann man da noch etliches rausholen über softwaretuning (chiptuning)
      meine tante hat ein 100er speedfight und der läuft schon locker 105-110 und das mit knapp 10ps, doch ab 100 und aufwärts wird die windschnittigkeit immer wichtiger
      ein beispiel : der audi TT von mtm läuft mit einem aggregat 306 mit (440PS)
      und mit dem zweiten motor läuft er knapp über 400 und braucht nochmal die doppelte leistung also nochmal 440 PS ( dies ist nur ein übertriebenes beispiel das aber durchaus korrekt ist ;) )
      bei höheren geschwindigkeiten weit jenseits der von 50ern spielt die windschnittigkeit eine sehr grosse rolle
    x
    x

    Open Modal