Angepinnt CHAT

    4.2 Sterne bei 83 Bewertungen. 5

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Danny110 schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      vor allem müssen zum e10 landwirtschaftliche ressourcen genutzt werden, um sprit herzustellen, was die co2-bilanz von e10 auch nicht gerade verbessert...unterm strich ist es vermutlich umweltschädlicher und teuerer, also warum sollte ich das kaufen?

      Und die benzinraffinerien laufen mit Furzenergie?

      Die Raffinerien laufen so oder so, E10 funktioniert auch nicht ohne Öl.


      rinki96 schrieb:

      " Du bist echt der Erste, der mich im Internet schon ankotzt. "
    • Danny110 schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      Die Raffinerien laufen so oder so, E10 funktioniert auch nicht ohne Öl.

      Klar, genauso wie die Traktoren, die rbauchen auch was.mich pisst hauptsächlich an, das ich pro L Benzin ca 1.30 an den taat zahle und mit E10 verluste mach^^

      Was den Faktor Alkoholherstellung für Kraftstoff angeht macht das einen Unterschied von 100%. Ich denke es macht einen unterschied, ob ich 200ha bewirtschafte, oder 400.

      Was das mit den Steuern angeht: Warum sagen immer alle sie Zahlen etwas "an den Staat"...das klingt so negativ, als würde sich irgendjemand daran bereichern.
      Die hohen Steuern sind gut so und würde man sie senken, würde das von den Ölkonzernen nur ausgenutzt, letztenendes könnten diese auch höhre Preissprünge machen. Dadurch, dass sich diese im Moment durch den Aufschlag von Steuern deutlicher bemerkbar machen, ist deren Bewegungsradius eingegrenzt.
      Ausserdem kommen diese Steuern dir indirekt wieder zu gute. Letztenendes bedeuten diese Steuern nur:
      Mineralölsteuer: Man hat einen Anteil an Abgaben, für die Folgekosten, die aus dem Import und der Verbrennung von Öl entstehen.
      Mehrwertsteuer: Wer ne hohe Kaufkraft hat, der hat höhere Abgaben an die Gemeinschaft zu leisten, zur ausgleichenden Gerechtigkeit.

      Beides halte ich für Vertretbar, nur dass die Mehrwertsteuer anhand der Summe von BruttoPreis und Mineralölsteuer errechnet wird finde ich rein rechtlich verkehrt.


      rinki96 schrieb:

      " Du bist echt der Erste, der mich im Internet schon ankotzt. "
    • ich halte die MwST vollkommen für Vertretbar, keine Frage, aber die Mineralölsteuer ist zu hoch:Merkelschwärmt von Eautos, doch will diese nicht die Fonds der Mineralölsteuer anzapfen, um das zu Realisieren...

      Zu dem faktor mit wie viel HA,

      es macht ebenfalls ein unterschied, ob du 200 L und 400 L Öl raffinierst, bei 1Nem barrel, ca 200 L, entstehen auch nur ein paar liter Benzin, ca 10 %
    • IL DOTTORE 46 schrieb:

      turboforce schrieb:

      ok die ganz neuen modelle wie der a1 werden wohl e10 vertragen aber für e10 müssen wiederum viel mehr felder gerodet werden da ja mehr ethanol benötigt wird um den sprit zu stecken :thumbdown: zu folge hat das ,dass noch weniger lebensmittel (mais) gespendet werden können... den rest kannste dir ja denken :wacko: der link ist die richtige antwort :|

      jens-stratmann.de/wp-content/u…nke-protest-aufkleber.jpg

      gespendet? mais wird bei uns an tiere verfüttert, damit die fett werden und man sie essen kann...was übrig bleibt wird zu dumpingpreisen(dank subventionen nicht weiter schlimm) auf den märkten in der dritten welt verschleudert, was der landwirtschaft dort dann den gar ausmacht.

      Ausserdem laugt Mais den Boden aus und braucht viel Wasser.
      mMn sollten Kühe das bekommen, was Menschen eh nicht essen oder brauchen können: Gras. Und wenn man Solarparks auf Wiesen errichten muss, dann sollten die Module auch in ne vernünftige Höhe, damit man drunter noch ne Kuh oder Schafsweide machen kann.

      Alles nur um eine Ecke gedacht, irgendwie fehlt den Leuten die weitsicht.
      Kühe bzw Rinder allgemein werden ja nicht nur mit mais gefüttert. teils mit gras, Teils mit Mais. Außerdem ist Mais wesentlich Energiereicher, den ganzen Futterbedarf der Kühe nur mit Gras zu decken ist nicht möglich.Dh man braucht 5 Hektar Gras um die Menge von 1 Hektar Mais zu erreichen. Zusätzlich wird überall Grünland in Ackerland umgewandelt, und darauf Pflanzen für BioEthanol anzubauen ( Womit wir wieder beim Thema sind).

      Schön wärs, wenn das was übrig bleibt, in die dritte Welt verschifft würde. ist aber leider nicht so. So gut wie alles was hier angebaut wird kommt auch in europa wieder auf den Teller, und ein Teil davon wird wieder weggeschmissen.

      Außerdem muss man noch sagen, das ein Großteil des Mais ja nichtmal verfüttert wird. Das wandert direkt in die Biogasanlage, um dort zu STrom gemacht zu werden. tausend Hektar werden da mit Mais förmlich zugepflastert, nur wegen etwas Strom. Das sollte man mMn zurückschrauben.
    • IL DOTTORE 46 schrieb:

      Und wenn man Solarparks auf Wiesen errichten muss, dann sollten die Module auch in ne vernünftige Höhe, damit man drunter noch ne Kuh oder Schafsweide machen kann.

      Greeezzy schrieb:

      Dh man braucht 5 Hektar Gras um die Menge von 1 Hektar Mais zu erreichen.

      dazu kommt noch, dass das gras im dauerhaften schatten der panels nicht wirklich gut wachsen würde
    • antown schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      Und wenn man Solarparks auf Wiesen errichten muss, dann sollten die Module auch in ne vernünftige Höhe, damit man drunter noch ne Kuh oder Schafsweide machen kann.

      Greeezzy schrieb:

      Dh man braucht 5 Hektar Gras um die Menge von 1 Hektar Mais zu erreichen.

      dazu kommt noch, dass das gras im dauerhaften schatten der panels nicht wirklich gut wachsen würde
      hab ich vergessen dazu zu schreiben, danke :D
    • Greeezzy schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      turboforce schrieb:

      ok die ganz neuen modelle wie der a1 werden wohl e10 vertragen aber für e10 müssen wiederum viel mehr felder gerodet werden da ja mehr ethanol benötigt wird um den sprit zu stecken :thumbdown: zu folge hat das ,dass noch weniger lebensmittel (mais) gespendet werden können... den rest kannste dir ja denken :wacko: der link ist die richtige antwort :|

      jens-stratmann.de/wp-content/u…nke-protest-aufkleber.jpg

      gespendet? mais wird bei uns an tiere verfüttert, damit die fett werden und man sie essen kann...was übrig bleibt wird zu dumpingpreisen(dank subventionen nicht weiter schlimm) auf den märkten in der dritten welt verschleudert, was der landwirtschaft dort dann den gar ausmacht.

      Ausserdem laugt Mais den Boden aus und braucht viel Wasser.
      mMn sollten Kühe das bekommen, was Menschen eh nicht essen oder brauchen können: Gras. Und wenn man Solarparks auf Wiesen errichten muss, dann sollten die Module auch in ne vernünftige Höhe, damit man drunter noch ne Kuh oder Schafsweide machen kann.

      Alles nur um eine Ecke gedacht, irgendwie fehlt den Leuten die weitsicht.
      Kühe bzw Rinder allgemein werden ja nicht nur mit mais gefüttert. teils mit gras, Teils mit Mais. Außerdem ist Mais wesentlich Energiereicher, den ganzen Futterbedarf der Kühe nur mit Gras zu decken ist nicht möglich.Dh man braucht 5 Hektar Gras um die Menge von 1 Hektar Mais zu erreichen. Zusätzlich wird überall Grünland in Ackerland umgewandelt, und darauf Pflanzen für BioEthanol anzubauen ( Womit wir wieder beim Thema sind).

      Schön wärs, wenn das was übrig bleibt, in die dritte Welt verschifft würde. ist aber leider nicht so. So gut wie alles was hier angebaut wird kommt auch in europa wieder auf den Teller, und ein Teil davon wird wieder weggeschmissen.

      Außerdem muss man noch sagen, das ein Großteil des Mais ja nichtmal verfüttert wird. Das wandert direkt in die Biogasanlage, um dort zu STrom gemacht zu werden. tausend Hektar werden da mit Mais förmlich zugepflastert, nur wegen etwas Strom. Das sollte man mMn zurückschrauben.

      1. trotzdem kommt von der energie, die in den mais gesteckt wird und somit in die kühe, bzw. von dem nährwert dann an der wursttheke nichtmehr viel an, weshalb fleisch echt teuerer sein müsste, meinetwegen eine extra steuer drauf erheben. am besten auch fleisch aus massentierhaltung und schlachthöfen teuerer machen, dann würden in den supermärkten ganz schnell nur noch regionale prudukte liegen.

      2. meine freundin hat facharbeit über dieses thema (fleischkonsum) geschrieben und quellen, die eben dies besagen, dass deutsche agrar-erzeugnisse in entwicklungsländern verschachert werden.

      3. das ist richtig. biogasanlagen werden mMn zweckentfremdet, so wie fast alles, was subventioniert wird.

      zuletzt: gras laugt den boden nicht aus, braucht wenig wasser. mais ist das komplette gegenteil und in meinen augen wie reis, melonen usw. einfach wasserverschwendung.

      leider gibt es soetwas wie ein ökonomisches umweltbewusstsein nicht und die umwelt kann nur durch eine klevere finanzpolitik geschohnt werden...naja aber forscher haben ja eh einen neuen planeten mit ähnlichen bedingungen wie auf der erde gefunden, unsere probleme sind ja gelöst...einstweilen.


      rinki96 schrieb:

      " Du bist echt der Erste, der mich im Internet schon ankotzt. "
    • antown schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      Und wenn man Solarparks auf Wiesen errichten muss, dann sollten die Module auch in ne vernünftige Höhe, damit man drunter noch ne Kuh oder Schafsweide machen kann.

      Greeezzy schrieb:

      Dh man braucht 5 Hektar Gras um die Menge von 1 Hektar Mais zu erreichen.

      dazu kommt noch, dass das gras im dauerhaften schatten der panels nicht wirklich gut wachsen würde

      woher hast du diese information?

      ich glaube nämlich eher gegenteiliges ist der fall. in der prallen sonne verbrennt das gras, im schatten wächst es saftig grün...ist zumindest in unserem garten so und das wachstum macht größtenteils der regen aus, der ja durch die schrägen flächen immer noch den weg zum boden findet.


      rinki96 schrieb:

      " Du bist echt der Erste, der mich im Internet schon ankotzt. "
    • IL DOTTORE 46 schrieb:

      der ja durch die schrägen flächen immer noch den weg zum boden findet.

      aber dann auch nur linien/stellenweiße..

      aber mim schatten hast wohl recht, das gras in meinem schrank wächst schneller als unser rasen in der sonne :D

      ja gut, das saftige gras bei euch im garten hat aber wahrscheinlich zumindest ein bisschen sonnenlicht am tag
      auf dem stück rasen bei uns hinterm haus (24/7 ohne sonne) wächst so gut wie kein gras nach wenn man da mal was raus reisst bzw mal drüber mäht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von antown ()

    • IL DOTTORE 46 schrieb:

      3. das ist richtig. biogasanlagen werden mMn zweckentfremdet, so wie fast alles, was subventioniert wird.


      Die ganzen BGA's stehen nur da weil der staat da ordentlich geld reinbuttert, wenn man den Traktor ans Stromaggregat hängen würde und den Diesel rechnet, hätte man gleich viel Strom aus dem dem Diesel gewonnen
      [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=XU7cj8g62X4[/youtube]
    • antown schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      der ja durch die schrägen flächen immer noch den weg zum boden findet.

      aber dann auch nur linien/stellenweiße..

      aber mim schatten hast wohl recht, das gras in meinem schrank wächst schneller als unser rasen in der sonne :D

      ja gut, das saftige gras bei euch im garten hat aber wahrscheinlich zumindest ein bisschen sonnenlicht am tag
      auf dem stück rasen bei uns hinterm haus (24/7 ohne sonne) wächst so gut wie kein gras nach wenn man da mal was raus reisst bzw mal drüber mäht

      linienförmig kann der boden nicht das ganze wasser aufnehmen, also verteilt es sich sowieso. licht bekommt das gras auch unter den modulen, falls zu wenig, kann man ja spiegelfolie an der rückseite anbringen, dann würde das licht zweimal reflektiert.


      rinki96 schrieb:

      " Du bist echt der Erste, der mich im Internet schon ankotzt. "
    • IL DOTTORE 46 schrieb:

      Greeezzy schrieb:

      IL DOTTORE 46 schrieb:

      turboforce schrieb:

      ok die ganz neuen modelle wie der a1 werden wohl e10 vertragen aber für e10 müssen wiederum viel mehr felder gerodet werden da ja mehr ethanol benötigt wird um den sprit zu stecken :thumbdown: zu folge hat das ,dass noch weniger lebensmittel (mais) gespendet werden können... den rest kannste dir ja denken :wacko: der link ist die richtige antwort :|

      jens-stratmann.de/wp-content/u…nke-protest-aufkleber.jpg

      gespendet? mais wird bei uns an tiere verfüttert, damit die fett werden und man sie essen kann...was übrig bleibt wird zu dumpingpreisen(dank subventionen nicht weiter schlimm) auf den märkten in der dritten welt verschleudert, was der landwirtschaft dort dann den gar ausmacht.

      Ausserdem laugt Mais den Boden aus und braucht viel Wasser.
      mMn sollten Kühe das bekommen, was Menschen eh nicht essen oder brauchen können: Gras. Und wenn man Solarparks auf Wiesen errichten muss, dann sollten die Module auch in ne vernünftige Höhe, damit man drunter noch ne Kuh oder Schafsweide machen kann.

      Alles nur um eine Ecke gedacht, irgendwie fehlt den Leuten die weitsicht.
      Kühe bzw Rinder allgemein werden ja nicht nur mit mais gefüttert. teils mit gras, Teils mit Mais. Außerdem ist Mais wesentlich Energiereicher, den ganzen Futterbedarf der Kühe nur mit Gras zu decken ist nicht möglich.Dh man braucht 5 Hektar Gras um die Menge von 1 Hektar Mais zu erreichen. Zusätzlich wird überall Grünland in Ackerland umgewandelt, und darauf Pflanzen für BioEthanol anzubauen ( Womit wir wieder beim Thema sind).

      Schön wärs, wenn das was übrig bleibt, in die dritte Welt verschifft würde. ist aber leider nicht so. So gut wie alles was hier angebaut wird kommt auch in europa wieder auf den Teller, und ein Teil davon wird wieder weggeschmissen.

      Außerdem muss man noch sagen, das ein Großteil des Mais ja nichtmal verfüttert wird. Das wandert direkt in die Biogasanlage, um dort zu STrom gemacht zu werden. tausend Hektar werden da mit Mais förmlich zugepflastert, nur wegen etwas Strom. Das sollte man mMn zurückschrauben.

      1. trotzdem kommt von der energie, die in den mais gesteckt wird und somit in die kühe, bzw. von dem nährwert dann an der wursttheke nichtmehr viel an, weshalb fleisch echt teuerer sein müsste, meinetwegen eine extra steuer drauf erheben. am besten auch fleisch aus massentierhaltung und schlachthöfen teuerer machen, dann würden in den supermärkten ganz schnell nur noch regionale prudukte liegen.

      2. meine freundin hat facharbeit über dieses thema (fleischkonsum) geschrieben und quellen, die eben dies besagen, dass deutsche agrar-erzeugnisse in entwicklungsländern verschachert werden.

      3. das ist richtig. biogasanlagen werden mMn zweckentfremdet, so wie fast alles, was subventioniert wird.

      zuletzt: gras laugt den boden nicht aus, braucht wenig wasser. mais ist das komplette gegenteil und in meinen augen wie reis, melonen usw. einfach wasserverschwendung.

      leider gibt es soetwas wie ein ökonomisches umweltbewusstsein nicht und die umwelt kann nur durch eine klevere finanzpolitik geschohnt werden...naja aber forscher haben ja eh einen neuen planeten mit ähnlichen bedingungen wie auf der erde gefunden, unsere probleme sind ja gelöst...einstweilen.
      Mag zwar sein das Gras den Boden nicht so auslaugt, aber musst du wesentlich mehr Gras anbauen um den Bedarf komplett ohne Mais zu bedecken. dafür brauchst du mehr Fläche. Mehr Fläche wird für Gras genutzt -> Weniger Fläche für Anbau von Lebensmitteln -> weniger Lebensmittel -> mehr Hunger. Es hat schon einen Grund wieso man Kühe nicht nur Mit Gras füttert.
    • Biogasanlagen sind sowieso fail... denkt mal drüber nach, wie viel Diesel erstmal verbraucht wird, um den Mais zu pflanzen und zu ernten und ihn zu den Biogasanlagen zu bringen (und wieviel CO2 dabei freigesetzt wird)... also ist deren CO2 Bilanz schonmal scheiße :thumbdown: Außerdem nutzen die meisten Leute (die solche Anlagen betreiben) die Abwärme nicht, das heißt, die Energiebilanz ist nochmal schlechter :(

      Des Weiteren laugt die einseitige Bebauung der Felder mit Mais den Boden aus und die Flächen, die für den Maisanbau für Biogasanlagen genutzt werden, könnten besser für Getreideanbau genutzt werden (meine persönliche Meinung).

      PS: Einige Betreiber von Biogasanlagen haben außerdem nicht genug "Maisbauern" in ihrem Einzugsgebiet bzw. bekommen nicht genug Mais, deshalb kaufen sie u.a. in Russland ein... der Mais muss dann einmal quer durch Europa zur Biogasanlage transportiert werden, was wieder Diesel verbraucht und CO2 in die Luft pustet... :thumbdown:
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen

    Open Modal