Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 367.

Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!

  • Hinterrad demontieren

    Jet Force 50 TSDI - - Jet-Force 125ccm

    Beitrag

    so hab das hinterrad weg und den pneu gewechselt. nun nochmals zurück zu den drehmomentwerten: mit wie viel Nm muss ich Radschrauben und Radlager wieder anziehen?? Kann mir das jemand sagen?

  • Hinterrad demontieren

    Jet Force 50 TSDI - - Jet-Force 125ccm

    Beitrag

    ach ja und mit welchen Drehmomenten muss ich die Schrauben wieder anziehen? Spezeill die Radschrauben...

  • Hinterrad demontieren

    Jet Force 50 TSDI - - Jet-Force 125ccm

    Beitrag

    hallo Jet Force Freunde Ich muss bald mein Reifen hinten wechseln, kann mir jemand sagen, was ich da alles demontieren muss. Beim 50er war's ja einfach, aber beim Compressor? Also ich würd sagen sicher der Auspuff und dieser Träger oder? Gruss

  • keine ahnung, ich hab nix dran verändert...inzwischen geht er wie gesagt auch nur noch 120...ich hab aber den k20, du scheinst den k15 zu haben wies aussieht oder?

  • hm muss dann morgen nochmals schauen wegen dem ölstand, aber beim letzten mal war's voll. wieso ist der stand am besten in der mitte?

  • bei mir ist der ölstand voll, warum fragst du? ja meiner regelt jetzt bei tacho 120 ab, am anfang hat er 140 gemacht!

  • @ J3t-Forc3:Ja mit walzen meint er die gewichte. und die restlichen dinge hat er bei mir auch aufgezählt wie riemen, zk und ventile einstellen. @ K15: Bordbuch sagt ZK, Antriebsriemen, Benzinfilter, ölfilter, motorenöl, kompressorriemen ersetzen. der anzug ist gut, aber die vmax ist nicht mehr so wie am anfang, darum will ich auch schwerere gewichte. der motor hätte noch genügend power nur der begrenzer riegelt knall hart ab mein compressor ist komplett original aber preislich kann das hinkommen…

  • Hallo zusammen kann mir jemand von euch sagen, was beim 10'000er service alles gemacht werden muss beim compressor? mein händler meinte die riemen und alle walzen müssten sicher neu sein. alles in allem würde das etwa 300 euro kosten, kann das sein?

  • im moment werd ichs mal mit den 2 Schrauben lassen, ein bisschen scheppern tut's schon, mal schauen was sie dazu meint. wenn sie's nicht schlimm findet lassen wirs, sonst muss ich dann halt nochmals dahinter...mal schauen, aber danke schon mal für die antworten! gruss

  • So der Roller meiner Schwester läuft wieder, ich hab jetzt auch den Auspuff noch abmontiert und wieder auf Vordermann gebracht, sieht (fast) wieder aus wie am ersten Tag Jetzt ist mir allerdings eine Schraube abgebrochen bei der Montage Es handelt sich um eine der 3 Schrauben ganz am Ende des Topfs, weiss nicht genau wie man dem Teil sagt. Hab ein Bild von dem angehängt, was ich meine jetzt gibts ja nur noch ausboren und gewinde neu schneiden...geht das auch im montierten Zustand (am Roller) ode…

  • läuft nicht mehr

    Jet Force 50 TSDI - - JetForce125 EFI

    Beitrag

    Hallo zusammen War wieder mal lange nicht in diesem Forum tätig, obwohl ich vor etwa nem halben Jahr oder so wieder aktiver sein wollte. Jetzt brauche ich aber eure Hilfe, zwar nicht für meinen Roller, aber für den meiner Schwester. Die hat einen 125er EFI mit etwa 8500km... Das Problem ist, wenn man den Anlasser betätigt, macht es nur so ein komisches Geräusch, der Anlasser selber dreht allerdings nicht...Batterie ist ok, hab sowohl Säurestand als auch Batterieleistung überprüft. Ich hoffe ihr …

  • ja vorallem standartmässig war ja auch ein 140er drauf...

  • ja er meint der Reifen würde sich verschieben von der Felge, sprich wenn du einen Strich über Felge und Reifen machst und dann vollgas fährt würde sich dieser Strich verschieben und im schlimmsten Fall würde es den Reifen ab der Felge ziehen...kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...

  • ach ja hier noch der Reifen...(der links auf dem Bild) Anhang: vredestein staccata.jpg (20.29 kbyte)

  • Ich wollt mir eigentlich schon letzten Sommer den Vredestein Staccata montieren, nur schon wegen dem (wie ich finde) geilen Reifenprofil. Und ausserdem steht auf der Homepage von reifendirekt, dass der Staccata wie kein anderer Reifen für sportliches Fahren gemacht ist. Klingt sehr gut, eigentlich genau das was ich brauche, ich fahre gerne sportlich. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen? Und vorallem mein Händler hat mir gesagt, ich kann nur den 130er montieren, nicht den 140er...vorher hatte ich…

  • Nach langer Zeit zurueck...

    Jet Force 50 TSDI - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat: „Jetty125CH postete Welcome home... Würde mich auch zur Verfügung stellen, Deinen JFK durch die Gegend zu scheuchen, wenn da Bedarf bestünde... ;)“ Hehe ich glaub ich werd den zuerst mal selber ein bisschen durch die Gegend scheuchen wenn ich wieder zu Hause bin aber wir können uns sonst mal Treffen, ich arbeite ab und zu als Nebenjob in Fällanden, also nicht weit weg von deinem Zuhause

  • Nach langer Zeit zurueck...

    Jet Force 50 TSDI - - Off Topic

    Beitrag

    Vielleicht kennt mich noch jemand, habe im 2005 einen Jet Force Compressor gekauft und vorher hatten wir ein paar Jet Force 50 TSDI Videos hier im Forum eingestellt, mit denen wir ziemlich viel Erolg hatten...die Polizei hatte allerdings nicht wirklich Freude daran... naja wie auch immer, nach etwa 2 Jahren Abwesenheit werde ich mich nun oefters mal wieder diesem Forum widmen und natuerlich auch meinem Jet Force, der im letzten Jahr nur ca. 1000km abgespult hat. Unter anderem, weil ich in Englan…

  • Ich habe meinen Jetti Compressor jetzt knapp 2 Jahre und etwa 6000km auf dem Tacho. Einmal hatte ich ein Problem, das war eine defekte Briede, der Schlauch löste sich, die ganze Leistung des Compressors war somit futsch. Lange Rede kurzer Sinn: Neue Briede gekauft und montiert, seit dahin einwandfrei (und das ist seit ca. 18 Monaten der Fall)

  • Ich hab's dir mal eingezeichnet, eigentlich alles, was irgendwie feucht aussieht ist Benzin! Die Schlauchbriden sind es nicht, es ist der grosse Deckel dort, den konnte ich nämlich ca. eine halbe Umdrehung zu machen, aber dicht ist es nach wie vor nicht image-proxy

  • Jetzt ist es hochgeladen

  • Also ich hab ein Bild, ich hoffe man kann es nachvollziehen. Da wo der Schlauch her kommt mit der Beschriftung drauf, füllt man normalerweise ein. Und wie gut zu erkennen ist, läuft überall Benzin raus am Rand des Verschlusses. Ich frage mich soweiso, was das überhaupt bringt da, warum hier nochmals ein Deckel montiert ist... image-proxy

  • Ich hab mir vorgestern mal die Mühe genommen und die Verkleidungsteile abmontiert um nachzuschauen, ob ich die Ursache für den Tanküberlauf finde und ich bin fündig geworden. Ist etwas kompliziert aufgebaut das Ganze. Es läuft nämlich nicht aus dem Schläuchlein, wenn man den Tank überfüllt, sondern weiter unten, es sind irgendwelche Kabel an dieser Stelle montiert, wahrscheinlich für die Füllstandsmessung. Wie auch immer, auf jeden Fall ist der Tank dort undicht, es ist dort ein weiterer Deckel …

  • Ich habe das Problem mit dem Tanküberlauf auch. Wenn ich randvoll mache wie beim 50er läuft es bei mir über, eigentlich immer, wenn man mehr tankt, als nachdem es abgestoppt hat. An was kann das liegen?

  • Also bis jetzt kenne ich so was nicht. Ich habe 4300km runter, und bin ihn aber auch schon bei Schnee gefahren. Ich wasche ihn eigentlich auch hauptsächlich in der Waschanlage mit dem Hochdruckreiniger. Bis jetzt kam es bei mir noch zu keinem ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt bis auf die Rückrufaktion. Probleme gab es keine.

  • 250km mit einer Tankfüllung? Wollt ihr mich irgendwie verarschen oder was :D? Ist das jetzt euer ernst? Also mit em 50er habe ich es durschnittlich auf 270-280km gebracht, wozu man sagen muss, dass ein sehr hoher Vollgas-Anteil seinen Teil dazu beigetragen hat. Aber viel weiter als 320km habe ich es noch nie geschafft mit dem 50er. Dann würde ja der 125er fast gleich viel verbrauchen, doch wie fährt ihr denn damit? Mit dem Compressor liegt die weiteste Distanz bei mit so bei 150-160km, mehr nich…

  • Nicht mein Problem, solange es gratis ist für mich

  • @ Marktfrau: Wegen einer Person würde Peugeot warscheinlich kaum eine Rückrufaktion machen, glaube ich oder?

  • So, gestern habe ich meinen Compressor betreffend der Rückrufaktion von Peugeot zu meinem Händler gebracht. Das "simple" Problem: Aufgrund von Spritzwasser bei Regen, kann der Compressor einseitig abkühlen. Lösung: Ein kleines Blech wurde montiert und soll dies zukünftig verhindern. Zu sagen ist aber auch, dass ich mit meinem Compressor nie solche Probleme hatte, obwohl ich ihn sowohl bei Regen als auch bei Schnee fahre!! Hier die Änderung in Bildern: vorher: image-proxy nachher: image-proxy Was…

  • @ Jet-Force Power: Wenn das deine Meinung ist, dann ist es ok, aber du kannst das nicht verallgemeinern. Ich bin schon mehrere Male mit der RS gefahren, und mir spricht das Teil einfach nicht zu. Viel zu wenig Leistung, die ganze Zeit am Schalten... Für mich macht Schalten erst ab einer 600er aufwärts Spass, der Rest ist firlefanz. Darum ist für mich der Compressor besser.

  • @4RN3: Wie stF gesagt hat, hatte ich früher mal einen 50er, der wird zurzeit von meiner Schwester gefahren, ich fahre den 125er Compressor. Und nur weil ich den Compressor fahre, muss ich doch wirklich noch lange keinen anderen User-Namen registrieren, bringt ja auch nix. Als ich den 50er noch hatte, dachte ich auch nie, dass ich jemals ein Compressor haben werde. Die Anmache nehme ich jetzt einfach mal hin, bringt nichts sich über sowas aufzuregen, ist nur Zeitverschwendung. Und wenn du es mir …