Suchergebnisse

Suchergebnisse 91-120 von insgesamt 780.

Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!

  • Die CR7EKA ist die richtige Kerze. Der Typ wurde mal von Peugeot geändert. Früher wurde die CPR8E empfohlen. Aber anscheinend gab es mit ihr sehr viele Probleme bezüglich Kolbenfresser. Die CR7EB ist für den Jet Force C-tech. Also diese bitte auf keinen Fall verwenden!

  • Naja man muss auch sagen, dass es derzeit noch einiges an Ersatzteilen bei ebay gibt, daher kann man sich die teueren Werkstatt Aufenthalte manches Mal ersparen!

  • Falls das Thema noch aktuell ist folgendes: Zu aller erst ist zu sagen, dass die originale Batterie des TSDI 8Ah hat. Dies liegt einfach daran, dass du keinen Kickstarter hast mit dem du den Roller im Notfall anschmeißen kannst. Daher die größere Dimensionierung. Des Weiteren solltest du ein Ladegerät kaufen mit "Erhaltungsladung". Das bedeutet, dass das Ladegerät den Fahrbetrieb simuliert und die Batterie voll lädt und wieder ein wenig entlädt. So hält eine Batterie sehr lange. Achte auch darau…

  • speedotronic ISL

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Ich habe ihn, zwar mit nem 70er Polini, aber das funktioniert sehr gut. Er drosselt sauber. Allerdings kommst du, wenn du ihn auf circa 50km/h einstellst kaum vom Fleck, weil er durch die große Leistung des 70ers sehr stark drosseln muss.

  • Naja der TSDI ist eben kein normaler Roller! Die Technik ist an manchen Stellen leider noch nicht ganz ausgereift. Durch die vielen Probleme hat Peugeot ja auch die Produktion eingestellt. Wenn die ZK immer nass wird, dann könnte es wie tsaubara schon gesagt hat Falschluft sein. Dann versucht er gegen zu steuern indem er mehr Benzin einspritzt. Es könnte aber auch ein Defekt im Steuergerät sein, wodurch der zu viel Benzin einspritzt.

  • liegen geblieben -.-

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Mich würde mal interessieren, ob du das Problem mittlerweile behoben hast? Meine Schläuche waren nämlich auch platt und die O-Ringe an den Benzinschläuchen in Richtung Einspritzanlage waren auch nicht mehr die besten. Daher hat er immer rausgepustet.

  • TSDI 70ccm mit RS2 stottert

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Also wenn du durch ne Pfütze fährst und er dann stottert, könnte er irgendwo undicht sein und wenn dann Wasser eindringt hast du ein Problem. Ich bin der Meinung, dass beim TSDI eine Undichtigkeit in den meisten Fällen zum stottern führt. Bei mir waren die O-Ringe der Schläuche, welche zur Einspritzeinheit gehen nicht mehr optimal. Diese habe ich ausgetauscht und schon war das Problem weg. Es kann auch sein, dass die Membrandichtung nicht mehr so toll ist und er hier Luft zieht. Zum Thema, wenn …

  • Ich denke nicht das nach dieser Laufleistung die Kolbenringe runter sind, es sei denn er ist mal als Mofa gelaufen? Habe meinen Zylinder nach 15tkm abgebaut und der sieht noch wunderbar aus, der macht locker nochmal 15tkm.

  • Drehzahlloch. was tun?

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Härtere Gegendruckfeder rein, Gewichte anpassen und das Ding läuft wie neu. Die Feder sorgt für einen gleichmäßigen Drehzahlverlauf und das Drehzahlloch im mittleren Geschwindigkeitsbereich ist dann auch weg!

  • Ich hab den mit Magnetschalter und habe den Sensor unter die Tankabdeckung gelegt. So komme ich auch während der Fahrt leicht ran.

  • TSDI 70ccm mit RS2 stottert

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Ich würde sagen, dass du zu aller Erst die Einkuppeldrehzahl erhöhen solltest, falls er dort schon nicht auf Touren kommt. Wenn er dann zwischendurch drastisch mit der Drehzahl abfällt, ist eine straffere GDF die Lösung. Mal eine Frage so nebenbei, du hast schon das Steuergerät vom Malossi eingebaut? Denn die 8500 U/min sind die Maximaldrehzahl mit originalem Steuergerät.

  • Ich denke nicht, dass es nur an der Kerze liegt. Derzeit habe ich auch ein ähnliches Problem. Hast du mal den O-Ring von Luftinjektor zur Einspritzeinheit gewechselt?

  • liegen geblieben -.-

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Du nimmst die Einspritzeinheit ab (2x 8er Schrauben) Dann schaltest du die Zündung ein und startest kurz. In diesem Moment sollte dann feiner Benzinnebel herauskommen. Wenn du die Zündung einschaltest, hörst du dann dieses Summen der Benzinpumpe?

  • Zitat von manolo: „beim tsdi läuft der am besten ganz original weil das gnaze ja über die ecu gesteuert wird und da der pott beim tsdi ja eh offen ist macht der zx da echt keinen unterschied EDIT: ja die ori gewichte sind 8gramm“ Hast du überhaupt Ahnung, wie der TSDI aufgebaut ist? Falls ja solltest du wissen, das als Gewichte im Originalen 8,6gr. verbaut sind.

  • Ich denke du wirst 7,8 - 8gr brauchen.

  • eckige gewichte

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Schon gut, da ich jetzt Urlaub habe verzeihe ich dir

  • eckige gewichte

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Hm ich gebe dir die Antwort. Soweit mir bekannt sind in der Vario 6 Gewichte eingelegt. Sind also 6x 0,1gr. mehr = 0,6gr. So und nun bitte setzen

  • Also der tsdi bekommt meines erachtens eine CR7EKA. Aber was meinst du mit DKK?

  • eckige gewichte

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Soweit ich weiß sind 8,6gr verbaut. falls du also 8,5 eingebaut hast, dann fehlen dir schonmal 0,6gr. Das kann schon was ausmachen

  • bollert extrem...

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Naja ob "unruhiger Motorlauf" oder "bollern" ist schon ein Unterschied

  • Carbon Membranen

    Jetforcemen 50 - - Tuning

    Beitrag

    Gut ok, dann erkläre mir doch bitte warum dann die im Handel erhältlichen Membranplättchen wirklich aussehen wie ein Carbonfaser verstärktes Kunststoff und die originalen nicht? Jetzt sag bitte nicht, dass sie foliert oder lackiert sind. Vergleich: Malossi: image-proxy Original: image-proxy Desweiteren würde mich noch interessieren, warum die originalen Plättchen gerne einmal brechen und die "Carbon-Plättchen" nur mit großem Aufwand, wo doch beide die gleichen Materialeigenschaften aufweisen? Zi…

  • Wichtig brauchte Schnell Hilfe !

    Jetforcemen 50 - - Elektrik

    Beitrag

    Also an einer Sicherung und einem Relais kann es nicht liegen, da ansonsten die komplette Beleuchtung nicht funktionieren würde. Das kann man definitiv so schon einmal festhalten. Ich würde dir also genau wie OrangeJetForce dazu raten einmal das Frontdreieck abzuschrauben und den Stecker zu kontrollieren.

  • Wie verhält es sich denn, wenn der Motor kalt ist und du Gas gibst? schwankt er dann mit der Drehzahl, oder passiert garnichts? Die Membranen hast du schon gecheckt? Ich könnte mir vorstellen, dass er irgendwo Falschluft zieht. Kannst ja mal testen Bremsenreiniger bei laufendem Motor überall hinzusprühen, wo Dichtungen sitzen. Dreht er dann hoch, hast du eine Undichtigkeit.

  • eckige gewichte

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Es kann natürlich möglich sein, dass die Gewichte einen leichten Gewichtsunterschied haben. Hast du denn vorher originale drin gehabt und nun andere?

  • Schlachtest du ihn nun, oder verkaufst du ihn am Stück?

  • bollert extrem...

    Jetforcemen 50 - - Jet-Force 50 TSDI

    Beitrag

    Es würde nicht schaden, wenn du vielleicht mal versuchst ein Video zu machen, weil so ist es verdammt schwer eine Diagnose abzugeben!

  • Ja natürlich jedoch wird dieses ja eigentlich dazu genutzt um bei Inspektionen den Fehlerspeicher zu löschen und bei Problemen selbigen auszulesen. Aber die lassen sich halt alles bezahlen. Ich habe nun auch durch Zufall dieses Toll für den Gameboy inklusive CD und allen Kabeln bekommen können. Gameboy ist auch schon bestellt. Bin mal gespannt was man damit so alles anstellen kann

  • Carbon Membranen

    Jetforcemen 50 - - Tuning

    Beitrag

    Also ich habe bei mir die Malossi Carbon Membranplättchen drin und muss sagen, dass sich das Ansprechverhalten wirklich stark verbessert hat. Das ist beim TSDI ja generell so ein Manko. Doch jetzt bin ich zufrieden. Und Original sind sicher keine aus Carbonfaser verbaut, sondern das ist soweit ich weiß irgend ein Kunststoff.

  • kw tuning sperre

    Jetforcemen 50 - - Tuning

    Beitrag

    Ja ich habe sie nun auch komplett weggefeilt. Hatte die Motoforce Evo. Wie gesagt war sau ärgerlich, weil ich schon alles wieder zusammen hatte. Da ich auch nen Polini 70er Alu Injection verbaut habe, habe ich auch gleich oben etwas weggenommen, das sieht man auf der ersten Seite in meinem Beitrag, da habe ich schon eine Hälfte gefeilt.

  • Zitat von C4rbon-: „Von der Metrakit hab ich ja noch garnichts gehört... wusste garnicht dasses die für'n Jet gibt.. Wie siehts aus mit den Unterlegscheiben? und wieso sollte Sportvario bei C-tech anders sein als TSDI? Darin unterscheiden sie sich doch garnicht...? Steuergerät hab ich natürlich offen. ist aber halt ein großer Preisunterschied... Vario könnt ich noch gebraucht bekommen und das alles sehr billig.. und wie gesagt, Anzug ist bei mir a und o.“ Ja die Metrakit ist leider nicht mehr li…