Suchergebnisse
Suchergebnisse 811-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo Scootertuner!
Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!
-
provocationes Compressor
BeitragZitat: „provocatione postete Es gibt eigentlich nur eine Sache, die ich schade am K finde und das ist das "Helmfach", den dieses hat er ja nicht. Unschön finde ich das Ab.- bzw. Aufblendlicht, also die Aufteilung in beide Scheinwerfer - das hätte man besser lösen können.“ Auf das Helmfach kann man ja schon verzichten, wenn man dafür DEN Supersportler unter der Rollern unter dem Ar... hat Kompromisse müssen sein... Wie fändest Du denn die Aufteilung Abblendlicht & Scheinwerfer besser? Gemäss Stra…
-
Danke. Nun sehe ich zwar das Bild, aber noch nicht genau, wo das Benzin denn nun wirklich rausrinnt. Ist es am Deckel oder ist eventuell eine der Schlauchbriden nicht dicht? Speziell der textil-ummantelte Schlauch sieht irgendwie nass aus. Auf jeden Fall sieht die ganze Sache nach einem argen Gebastel aus...
-
provocationes Compressor
BeitragCongrats!!! Das Teil sieht einfach stark aus. Wenn ich nicht schon eine VFR hätte, müsste ich mir überlegen, mir auch einen JFK zu organisieren (obschon das in der Schweiz mittlerweile schwierig bis unmöglich ist). Viel Spass & unfallfreie Fahrt!
-
Das tönt ja reichlich kompliziert; französisches Gebastel halt... Ein Bild dürfte die Sache etwas aufhellen. Wenn der Deckel undicht ist, haben die Kerle von Peugeot doch einfach (einmal mehr) geschlampt. @ Jet Force 50 TSDI: In dem Fall hättest Du mich sowieso nicht gegrüsst, denn ich war mit der Grossen unterwegs.
-
K61 oder anderer Reifen? ;)
Jetty125CH - - Reifen
BeitragZitat: „Enni postete wollte den auch zuerst , aber der hat net genug tragkraft fürn 125er Jet“ Das versteh ich net; auf der Michelin-Page unter Reifenkompass kannst Du den Jetty 125 (EFI oder JFK) auswählen & dann wird nur der Pilot SC ausgewiesen. Die Tragfähigkeitskennzahl (Load Index, LI) für den Vorderreifen ist 53, das bedeutet eine maximal zulässige Belastung von 206 kg, der LI für den Hinterreifen ist 57 => 230 kg. Das ergibt ein zulässiges Gesamtgewicht von 436 kg (unter Annahme einer gl…
-
Strange! Beim 125EFI kann ich bis direkt unter den Tankdeckel füllen, ohne das etwas überläuft. Ich denke der JFK, der 125er & die beiden 50er werden doch wohl denselben Tank & somit die Tankentlüftung an derselben Stelle haben. @ Jet Force 50 TSDI: Auch wieder mal im Forum? Schon lange nichts mehr von Dir gehört / gelesen. Eventuell habe ich Dich letzthin mal gesehen ausgangs Fällanden Richtung Schwerzenbach; da kam mir ein silberner Jetty entgegen, aber ich bin nicht sicher, ob's ein JFK oder …
-
provocationes Compressor
BeitragZitat: „provocatione postete Normal ist es schon Aufgabe des Händlers, sich um das ganze zu kümmern aber der hat das halt schlichtweg vergessen !? Man, warum vergeht die Zeit eigentlich nicht, wenn man sich auf was freut oder auf was wartet ???“ Ich würde einen Händlerwechsel in Betracht ziehen, spätestens wenn die Garantiezeit vorüber ist. Wenn der Kerl so Grundlegende Dinge vergisst, was vergisst er dann alles bei Inspektionen etc.? Das mit dem relativen Zeitempfinden ist offensichtlich ein Na…
-
K61 oder anderer Reifen? ;)
Jetty125CH - - Reifen
BeitragZitat: „Pit-Force postete Ich würde auch den Michelin nehmen !“ So bleiben die Franzosen unter sich... Ich weiss sowieso nicht, ob sich französische & deutsche Produkte wirklich gut vertragen; in der Vergangenheit gab's doch die eine oder andere Meinungsverschiedenheit zwischen diesen beiden Ländern ;)...
-
(zentra-)federung beim Jetty
BeitragZwischendurch etwas off topic: Zitat: „JetPilot postete ...wieso hat dein fahrlehrer bei dir hintendrauf gesessen?...läuft etwa so ne fahrstunde in der schweiz ab??? xD also bei uns fährt der fahrlehrer ganz normal mit auto vor und man is in funkkontakt (is ja auch sicherer^^)....aber ich denk ma ihr habt das aus fun gemacht...sonst wär ja iwie dumm :D“ Bei mir war es auch so (sowohl beim A1- als auch beim A-Lappen), dass der Fahrlehrer das eine oder andere Mal hinten drauf gesessen ist. Im obli…
-
(zentra-)federung beim Jetty
BeitragHi Jet-Force Girly Dass die Hinterradfederung des Jetty nicht über alle Zweifel erhaben ist, ist mir persönlich nicht neu; immerhin habe ich schon die dritte Hinterradfeder drin, weil die ersten zwei mit der Zeit weich geworden waren & der Jetty hinten schon bei kleineren Bodenwellen (Schachtdeckel etc.) voll durchgeschlagen hatte. Für den Einpersonenbetrieb genügt die Feder (zumindest mit meinem Kampfgewicht von ca. 78 kg) vollauf, aber wenn ich meine Lieblings-Sozia mitnehme (sie ist nicht sch…
-
K61 oder anderer Reifen? ;)
Jetty125CH - - Reifen
BeitragWie wär's denn mit dem Michelin Pilot Sport SC? Der soll (zumindest gemäss Angben des Herstellers) guten Trocken- & Nass-Grip bieten. Zitat Michelin: "Seine 100% Silica-verstärkte Gummimischung sorgt für optimale Haftung auf trockener und nasser Fahrbahn. Die spitze Reifenkontur vereinfacht das Einlenken und sorgt für eine perfekte Handlichkeit in jeder Situation." Ich bin den noch nicht gefahren, habe aber vor, bei einem fälligen Reifenwechsel den montieren zu lassen. Auf der VFR habe ich vorne…
-
An Deiner Stelle würde ich mir einen Händler in der Nähe suchen, falls es einen gibt. 200 km scheint mir doch ein recht langer Weg zu sein, wenn Du die Mühle zur Inspektion bringen musst oder sonst eine Reparatur ansteht. Wünsche Dir jedenfalls schon mal viel Spass mit Deinem Jetty. Poste mal back, wenn Du erste Fahreindrücke gesammelt hast.
-
provocationes Compressor
BeitragZitat: „provocatione postete Hallo Leute, hätte mich doch mal bitte eine/r drauf hingewiesen, das man zum zulassen von dem Teil, ne Ausnahmegehmigung bzw. Herstellerbescheinigung braucht... Dann hätte ich mir heute 10 Telefonate mit dem Händler und 4 Stunden Wartezeit, im Landratsamt sparen können Ein was gutes hat das ganze aber trotzdem, mein Jet K15 ist zugelassen und am Donnerstag kann ich ihn abholen Ciao Sven PS: Ist heute wirklich erst Dienstag und morgen erst Mittwoch ???“ Weshalb brauch…
-
Varadero 125
BeitragZitat: „Funracer postete Aber eins dürfen wir nicht vergessen wir sind wegen unserem Jetty hier...“ Im Prinzip ja, aber in diesem Subforum geht es ja um "Andere 125ccm Maschinen", da hat es doch auch Platz für Posts über Motortechnik im Allgemeinen & im Besonderen...
-
Vorgartenabflug
BeitragErst mal mein Beileid; das ist ja wirklich Schei..e gelaufen. Hauptsache, es ist nichts Schlimmeres passiert. Ich lass auf meinen Zweirädern eigentlich nur Leute fahren, von denen ich weiss, dass sie schon ähnliche Teile bewegt haben & im Besitze des notwendigen Lappens sind. Zitat: „dr.med den rasen postete Jungs lasst also nie jemanden mit eurem roller fahren, selbst die eigene freundin net (auch wenn sie kart fährt und pokale holt wie meine ) “ Karts kippen nicht so schnell um & kommen meiste…
-
Varadero 125
BeitragZitat: „Silver-Jet postete Ich hab nie gesagt, dass 2Takter generell besser sind, ich hab nur gesagt, dass sie besser bei 125er (und drunter) sind. Und das ist Fakt, denn egal ob 50er Roller oder 125er Maschine, mit 4Takt-Motor sind sie um längen schlechter als ein 2Takter. Und glaubst du, dass ein V2 bei einer 125er so viel ausmacht? Wenn ja dann ist das echt lachhaft, was glaubst du, warum mehr Ein-Zyllindermotoren, als V2 verbaut werden (in 30-125ccm). “ 2-Takter erreichen eine höhere Leistun…
-
provocationes Compressor
Beitrag@provocatione: Congrats & willkommen im Forum. Bin dann mal gespannt auf Deine Fahrberichte, sobald Du den JFK hast. @Jet-Force Girly: Mit Motorradlappen ist der Führerschein A (oder A-) gemeint. @ JetKees: Den K20 gibt es in der Schweiz nimmer, auch den K15 nicht & den 125EFI auch nicht. Diese Info habe ich von einem Vertreter des Schweizer Importeurs erhalten; auch auf der Schweizer Peugeot-Site http://www.peugeotmotos.ch/default.asp wird nur mehr der Jet C-Tech geführt. Vermutlich wurden in d…
-
Problem mit Federbein
Jetty125CH - - Federung
BeitragHallo Savy Ich habe mittlerweile das dritte Federbein drin. Bei mir wurde nach jeweils 1500-2500 km das Federbein weich; allerdings federte das Hinterrad unbelastet schon noch aus, aber schon kleinere Bodenwellen führten dazu, dass die Federung voll durchschlug. Das aktuelle Federbein (mittlerweile seit ca. 4000 km drin) ist immer noch mehr oder weniger OK. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass das Zentralfederbein eine Schwachstelle des Jetty ist. Eventuell ist die komplizierte Konstruktion mit Um…
-
Hingelegt -.-
BeitragOoh; da ist aber Einiges kaputtgegangen. Wenn das so ist, dann scheinen die 1200 € doch ziemlich logisch.
-
In der Schweiz ist die GSX-R 600 auch auf 25 kW gedrosselt erhältlich (für Kategorie A reduziert, ab 18 Jahren); ich schätze, das wird in Deutschland nicht anders sein. Wie wär's mit einer Ducati Monster 695? Ev. eine "alte", gebrauchte Monster 620; die gab's als 25kW-Version; ich weiss nicht, ob die neue auch noch gedrosselt erhältlich ist. Allerdings sprengt die vielleicht den Preisrahmen... Wobei die Gixxer auch nicht wirklich billiger ist... Bezüglich der Auflagen könnte ich Dir höchstens fü…
-
Betriebstemperatur
BeitragMeiner (125EFI) wird am Morgen auch nicht sonderlich warm (da geht's hauptsächlich bergab): so ca. 50-60°C. Am Abend, wenn der Motor etwas mehr arbeiten muss, um den Berg hoch zu fahren, kommt er aber locker auf 70°C, manchmal auch auf 80°C. Kann natürlich sein, dass die Betriebstemperatur beim 125er generell höher liegt als beim 50er.
-
Hingelegt -.-
BeitragZitat: „JetPilot postete das glaub ich nicht...meiner is nur im stand umgekippt und hat laut gutachter einen schaden von über 1200€!“ Vor zwei Monaten hat mir der Vater einer Nachbarin in der Garage beim Manövrieren mit dem Auto die VFR vom Hauptständer gekippt => Kosten ca. 1550 € (3 Schalenstücke, 1 Spiegel, 1 Kupplungshebel, 1 Schalthebel, Arbeit). Freundlicherweise hat sich der "Täter" gemeldet, somit muss ich dafür keinen Cent bezahlen; aber ärgerlich ist es trotzdem, die ganzen Umtrieb…
-
geht im Leerlauf aus :(
BeitragIch wundere mich immer wieder, wieso so simple Teile wie Kabelbäume bzw. millionenfach hergestellte Standardkomponenten wie Luftmengenmesser kaputtgehen können; offensichtlich schlampen unsere westlichen Kollegen da ziemlich. Wünsche Dir jedenfalls, dass die Sache wieder gut kommt!
-
Wie JetKees schon erwähnt hat, ist es normal, dass der 125er bei diesen Drehzahlen einkuppelt; ist bei meinem auch so. Gemäss technischen Daten erreicht der 125er das maximale Drehmoment bei 7000 1/min, die maximale Leistung bei 8750 1/min. Unter Annahme linearer Verläufe für Drehmoment & Leistung kuppelt die Mühle also bei ca. 60% des maximalen Drehmoments bzw. ca. 50% der maximalen Leistung ein; d.h. fürs Beschleunigen hast Du noch ca. 40% Drehmoment- & ca. 50% Leistungsreserve. Würde die Kupp…
-
cosmex sei jetforce!!
BeitragSieht gut aus, Respect! Allerdings solltest Du den Auspuff mal noch wechseln, der Rosthaufen stört den Gesamteindruck empfindlich.
-
Umlaute, Anhänge
BeitragMir scheint, dass seit dem Umzug Umlaute & andere spezielle Zeichen nicht mehr richtig dargestellt werden. Des Weiteren kann ich Bilder als Anhang hochladen, aber anschliessend nicht mehr darauf zugreifen. Muss das so sein :? Ich bin überzeugt, dass Zeus schon an einer Lösung arbeitet Edit: Hab grad gesehen, dass in diesem Post die Sonderzeichen richtig angezeigt werden, aber in älteren Posts nicht.
-
Eure Traum-motorräder
Beitrag... oder diese hier (Night Train): Anhang: 46773612183693214191.jpg (65.9 kbyte) Die Goldwing wäre jetzt nicht so mein Fall; zu gross, zu schwer, zu wenig sportlich; trotz meines hohen Alters fahre ich lieber noch andere Maschinen
-
Eure Traum-motorräder
BeitragAlso, wenn schon 'ne Harley, dann diese im Anhang (VRSCDX Night Rod Special): Anhang: 07_VRSCDX_R.jpg (72.51 kbyte)