Suchergebnisse
Suchergebnisse 91-120 von insgesamt 187.
Hallo Scootertuner!
Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!
-
K15 offen vs. K20
BeitragHab mal eine Anfrage bei einem Händler gemacht - ist leider schon länger her aber hab trotzdem noch Antwort bekommen Der Händler hatte die Drosselung eines K20 auf K15 angeboten... Meine Anfrage: "Gibt es eigentlich technische Unterschiede zum K15 oder könne man auch aus jedem K15, problemlos einen "echten" K20 machen ? Hab gehört das geht nicht ohne weiteres, zwecks anderem Ladeluftkühler, Ladedruckventil, usw. ?" Seine Antwort: "es ist technisch nicht möglich aus einem K15 einen K20 zu machen,…
-
K15 offen vs. K20
BeitragBei den K-Modellen ab 2007, hab ich noch von keinem Kompressorschaden gehört oder gelesen...
-
provocationes Compressor
BeitragIch seh da keinen wirklichen Unterschied bzw. keine optische Verbesserung für meinen JetForce... Der Sound ist eher egal, habt ihr überhabt schon mal einen K15 oder K20, live gehört Was soll da ein Auspuff bringen ? Wenn ich mir das hier gezeigte Video und das von Enni anschaue bzw. anhöre, würde man keinen der beiden Auspuffe hören, außer im Stand und dafür ist mein Jet nicht da - wenn er an ist, wird er gefahren Von mir aus könnte der Auspuff ganz leise und scheiße klingen - dafür müsste der K…
-
K15 offen vs. K20
BeitragAlso, ich denke die Ladeluftkühler sind gleich - das war mir schon bei den Bildern, von "Telsa" klar... Meiner hat die Maße 21,5x14,1x5,0 cm Gesamt - die Kühlfläche selbst ist 14,5x13,5x3,3 cm. Wundert mich jetzt aber nicht wirklich, ich hab da meine ganz eigene Theorie die ich besser für mich behalte - führt eh nur zu Diskussionen Zum Händler hab ich es leider noch nicht geschaft, leider...
-
provocationes Compressor
Beitrag@ Enni, nix gegen den Sound, des 4road aber er gefällt mir einfach überhaupt nicht... Nicht die Anbauposition, nicht die Form und das gesamt Bild gleich gar nicht - der originale klingt zwar nach nichts, sieht aber schön fett aus
-
K15 offen vs. K20
BeitragUnd hier nun die Bilder, die mir Tesla, für die Veröffentlichung, hier im Forum geschickt hat... Hab sie in der Breite mal auf 600 Pixel gemacht, wenn's recht is !? image-proxy image-proxy image-proxy image-proxy Und so viel sei schon mal gesagt - der Ladeluftkühler sieht doch ziemlich gleich aus - bin auf die Maße gespannt... Sag mal, benutzt du den auch oder sieht der nur auf den Bildern so sauber aus ???
-
provocationes Compressor
BeitragGestriger Ausflug... image-proxy Mehr Bilder sind nicht geworden, waren leider alle gegen die Sonner - vielleicht sollt ich mal nen "Foto-Führerschein" machen
-
K15 offen vs. K20
BeitragIn rennen, wofür ? Deiner muss schneller sein, sonst wär's ja wieder kein K20 Rusen tun meine beiden im übrigen nicht und wir fahren neuerdings immer zusammen Vielleicht is deiner zu fett eingestellt !?
-
K15 offen vs. K20
Beitrag@ Tesla, du kannst mir gerne deine Bilder zumailen, ich kann sie dann hier, für dich online stellen - wenn du das willst !? Du kannst deinen Ladeluftkühler ja mal ausmessen (also Länge, Breite, Dicke) - werd das bei mir dann auch gleich mit machen... Vielleicht enträtseln wir die tatsächlichen "Geheimnisse" bzw. Unterschiede und Gemeinsamkeiten, des K15 und K20 ja doch noch !!! Die Bilder von meinem Ladeluftkühler werd ich machen aber nagelt mich jetzt nicht fest, bis wann - ich werds im laufe d…
-
K15 offen vs. K20
BeitragAn die Übersetzung hab ich auch immer geglaubt, bis ich die Ersatzteillisten anschauen durfte Es liegt aber rein am programmierten Kennfeld, genaueres kann ich erst nächste Woche sagen... Deine höhere Geschwindigkeit, kommt vom höheren Drehmoment, bei einer höheren Drehzahl... Deshalb schaft dein K20 z.B. 137 km/h bei 9500 U/min und mein neuer K15 ca. 130 km/h bei 9500 U/min weiter hab ich ihn noch nicht drehen lassen - mein "alter" K15 schaft bei 9500 U/min gerade mal 120 km/h und mit dem fahr …
-
Beide Scheinwerfer Abblendlicht
provocatione - - Elektrik
BeitragIn beiden Scheinwerfern, Fern- und Abblendlicht - Enni ?
-
K15 offen vs. K20
Beitrag@ jetforce74, Siehst du "jetforce74", so schnell geht das mit den Antworten und schon hat dir ein K20 Fahrer recht gegeben !!! Ist doch geil oder !!! Er zeigt dir damit aber auch, das du keinen K20 haben kannst - warum, willst du wissen... Ganz einfach - das Überdruckventil (Beipassventil), das für die unterschiedlichen maximal Ladedrücke sorgt, ist mechanisch begrenzt und sitzt direkt am Kompressor und das vom K15 ist nun mal so, das es bei 0,7 bar abbläst - scheiße oder Und um 120 km/h auf der…
-
K15 offen vs. K20
Beitrag@ jetforce74, du hast natürlich recht - deshalb ist auf dem letzten Bild auch ein Metallrohr im Ladedrucksystem, das es an dem Satelis Bild davor, natürlich nicht existiert... Und nur weil man es nicht sieht, existiert auch der Lüfter nicht schon klar... Bitte bleib du mal sachlich und bring mal paar Beweise, wenn ich hier schon nur spekuliere - freue mich schon drauf JetFocre K20 Bild (möglichst ohne die Ladeluftkühlerabdeckung) und vom gleichen K20 die Kopie, des Fahrzeugbriefs - reicht ja War…
-
K15 offen vs. K20
BeitragDie Frage ist glaube ich umsonst, ich schätze hier gibt es keinen, der einen Werk's K20 besitzt... Widersprecht mir ruhig, wenn es doch einen gibt und hängt bitte gleich eine Kopie eures Fahrzeugscheins an Ich habe auch schon in mehreren anderen Foren rumgesucht und rumgefragt, es gibt leider weder JetForce K20 Fahrer und leider auch keine Satelis K20 Fahrer - jedenfalls keine K20, die ab Werk K20 sind !!! Aber wenn du es immer noch nicht glauben kannst oder willst, mach bitte Satelis K15 und K2…
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragSag ich doch... Weil ein "Leichtkraftrad" damit eben ein steuerrechtliches und versicherungstechnisches Problem darstellt und das in der ganzen EU. Für eine Änderung auf Motorrad muss ein Vollgutachten beim TÜV erstellt werden (Außer man bekommt eine schriftliche Freigabe, von Peugeot Deutschland :))... Für ein Vollgutachten, muss die Abgasnorm neu ermittelt werden, die tatsächlichen kW müssen ermittelt werden (geht nur auf einem Rollenprüfstand), neue Stand- und Fahrgeräuschmessungen müssen gem…
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragHallo... ihr redet von was ganz anderem oder !? Ihr meint die Führerscheine oder ? Vielleicht ist es in der Schweiz einfach anders, wie in der restlichen EU !? In der EU ist ein Leichtkraftrad, auf max. 125ccm und max. 11kW beschränkt - das hat noch nix mit dem Führerschein zu tun !!!
-
K15 offen vs. K20
Beitrag@jetforce74, schau dir doch mal deine "Seite 6" genau an und vergleiche es mit deinem JetForce - dann wirst du schon mal die groben Unterschiede, zwischen K15 und K20 finden - der Satelis weist die gleichen Unterschiede zwischen K15 und K20 auf !!! Ganz wichtig sind die kleinen Details !!! Schau dir mal Seite 5 genau an und dann schau dir noch mal Seite 6 genau an - wenn du den Unterschied nicht siehst, schau dir das 1. und das letzte, von mir eingefügte, Bild an... Auflösung: Der Satelis hat ei…
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragIch glaube schon das es da Probleme gibt... Da nach EG-Betriebserlaubnis festgelegt ist, das ein Leichtkraftrad nicht mehr wie 125ccm und nicht mehr wie 11kW haben darf - auch 18PS sind mehr wie 15PS, auch wenn es noch keine 21PS sind... "Chiptuning" oder nicht spielt keine Rolle, ein Leichtkraftrad muss obiges einhalten - leider !!! Der K20 ist nämlich kein Leichtkraftrad mehr, sondern ein Motorrad - zumindest Versicherungs-, Zulassungs- und Steuertechnisch...
-
K15 offen vs. K20
Beitragtja, was wir hier betreiben, is nur sinnloses gelaber - solang sich hier nich mal jemand meldet, der einen Werk's K20 besitzt Auf das mit dem Getriebe, bin ich auch schon gekommen - da der K20, offiziell 8 km/h schneller ist und die höhere Geschwindigkeit, umgerechnet auf die Drehzahl, wäre beim K15 nicht mehr möglich - also nicht im gesunden bereich...
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
Beitrag@ jetforce74, das da noch K15 drin steht war mir fast klar, denn laut EG-Betriebserlaubnis, darf ein Leichtkraftrad nur max. 125ccm und max. 11kW haben... Und ich glaube kaum, das sich ein Händler dermaßen in die Nässeln setzt und einfach so und ganz offiziell, aus einem Leichtkraftrad, ein Motorrad macht und das auch noch mit Rückendeckung von z.B. Peugeot !!! In Deutschland, bekommst du deinen K15, mit der alleinigen Eintragung "Leistungssteigerung" nicht zugelassen - das is schon mal Fakt... …
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
Beitrag@ jetforce74, hab mal noch zwei Fragen an Dich... du hattest ja geschrieben "Der JF ist in der offenen Version vorgeführt worden also kann es nur der Betriebserlaubnis entsprechen..."... Was bedeutet, deine Papiere müssten entsprechend, auf die Leistungsdaten des K20 geändert worden sein... Somit auf die höhere Endgeschwindigkeit, die mehr kW, usw.... Was steht den da jetzt bei deinem, bei kW und km/h ? Und ist deiner noch ein Leichtkraftrad oder nicht mehr ?
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragEs geht nicht drum, ob der Tacho stimmt, sondern nur was er anzeigt... Und Deine 120 km/h habe ich befürchtet, das gehen meine K15 auch !!! Mach dir mal nen Spaß, fahr mal zu deinem Händler - auf dem Weg dahin schaust du auf die Drehzahl und den Tacho - lässt ihn auf K15 zurücksetzen - fährst noch mal ne runde und wirst feststellen, das sich nichts geändert hat "außer das er minimal schlechter beschleunigt" - das zum Thema SW K20
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragSorry aber du hast auf meinen Thread geantwortet und nicht ich auf deinen !!! Und du wolltest die Unterschiede, von mir wissen !!! Dein SW K20 ist bei 130 km/h schon im roten bereich ??? Wie schnell fährst du denn, wenn du vorm roten bereich bist ???
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragDie genauen Unterschiede kenne ich nicht genau, deshalb such ich ja einen Werk's K20... Was ich schon weis - er hat ne andere Kühlerlüftersteuerung, nen Lüfter auf dem Ladeluftkühler (Zwangskühlung), der Ladedruck und Benzindruck "soll" höher sein, usw... Genaueres weis ich eben nicht und kann oder will mir keiner sagen Mit welcher Drehzahl beschleunigt denn Dein "K20" und wie hoch ist die Drehzahl bei ca. 130 km/h (laut Tacho) ? PS: Hier mal ein offizielles Statement von Peugeot Deutschland... …
-
Suche Jetforce K20...
provocatione - - Suchen
BeitragHallo, ich will ja nicht unhöflich sein aber 4500,- CHF sind ca. 2782,- EUR... Mein neuer K15, mit 0 Kilometern hat nur 2990,- EUR gekostet !!! Was heißt bei dir offene Version, K15 mit Softwareupdate auf K20 oder Werk's K20 ??? Das macht nämlich einige Unterschiede aus !!! Gruß Sven
-
provocationes Compressor
Beitrag@ Jetty125CH, Danke... So, 1. Update am neuen - Alu-Kennzeichenhalter, Reflektor unterm Nummernschild und Led-Kennzeichenbeleuchtung sind angebracht... Die erste gemeinsame Ausfahrt, haben wir gestern auch sehr gut hinter uns gebracht. Macht richtig Spaß, mit zwei K15, die Gegend unsicher zu machen und auch die Leute haben nun mehr davon, weil sie diesen krassen Sound zwei mal genießen dürfen Wir sind aber nicht lang gefahren, es war eindeutig zu kalt, zum spazierenfahren
-
provocationes Compressor
BeitragEr wird optisch, auf den gleichen Stand gebracht, wie der 1. - nur die Beleuchtung lass ich erst mal noch in ruhe, da das bei mir noch nicht optimal gelöst ist... Das grau-silber sieht edler aus, stimmt - gefallen tun uns aber beide gleich gut, wenn er denn mal so aussieht, wie der 1. @ marktfrau, nicht nur zum Fahrzeug...
-
provocationes Compressor
BeitragSo, vor 30 Minuten bekommen... Das Bild is nich so toll geworden, is halt leider schon dunkel draußen... image-proxy
-
Beide Scheinwerfer Abblendlicht
provocatione - - Elektrik
BeitragWas ist das Dunkle im rechten Scheinwerfer ?
-
provocationes Compressor
BeitragSo, Mittwoch ist es wohl soweit - dann soll er geliefert werden