Angetrieben wurde der Neo’s 50 von einem luftgekühlten 50ccm-Zweitaktmotor, der rund 2,85 PS leistete und den Roller mühelos auf die für Mofas und Roller übliche Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h brachte. Der kräftige Zweitakter sorgte dabei für eine spritzige Leistungsentfaltung und ein typisch kerniges Zweitakt-Fahrgefühl. Gestartet wurde der Motor wahlweise elektrisch oder per Kickstarter – ideal als Backup im Alltag.
Sein geringes Gewicht von nur 88 Kilogramm (trocken) und das stufenlose Automatikgetriebe (CVT) machten den Neo’s 50 besonders wendig und einfach zu fahren. Gerade im Stadtverkehr spielte der Roller seine Stärken voll aus – enge Kurven, Ampelstarts oder Parkplatzsuche waren mit ihm kein Problem. Für die Sicherheit sorgte eine 190 mm große Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten, die für diese Fahrzeugklasse solide Verzögerungswerte boten.
Praktische Features wie das Helmfach unter der Sitzbank, ein flacher Durchstieg und der 6,1 Liter große Tank machten den Neo’s zu einem idealen Begleiter im Alltag. Sein robuster Aufbau und die einfache Technik sorgten zudem für geringe Wartungskosten und eine hohe Zuverlässigkeit.
Der Yamaha Neo’s 50 der ersten Generation ist bis heute ein gefragter Klassiker auf dem Gebrauchtmarkt und überzeugt durch seine Mischung aus Alltagstauglichkeit, Wendigkeit und dem typischen Zweitakt-Charme – ein Roller, der in den 2000ern das Stadtbild vieler europäischer Städte prägte.
Sein geringes Gewicht von nur 88 Kilogramm (trocken) und das stufenlose Automatikgetriebe (CVT) machten den Neo’s 50 besonders wendig und einfach zu fahren. Gerade im Stadtverkehr spielte der Roller seine Stärken voll aus – enge Kurven, Ampelstarts oder Parkplatzsuche waren mit ihm kein Problem. Für die Sicherheit sorgte eine 190 mm große Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten, die für diese Fahrzeugklasse solide Verzögerungswerte boten.
Praktische Features wie das Helmfach unter der Sitzbank, ein flacher Durchstieg und der 6,1 Liter große Tank machten den Neo’s zu einem idealen Begleiter im Alltag. Sein robuster Aufbau und die einfache Technik sorgten zudem für geringe Wartungskosten und eine hohe Zuverlässigkeit.
Der Yamaha Neo’s 50 der ersten Generation ist bis heute ein gefragter Klassiker auf dem Gebrauchtmarkt und überzeugt durch seine Mischung aus Alltagstauglichkeit, Wendigkeit und dem typischen Zweitakt-Charme – ein Roller, der in den 2000ern das Stadtbild vieler europäischer Städte prägte.
259 mal gelesen