Scootertuning Blog 64

  • Die 10 besten Scootertuning-Sprüche
    Diese Liste der lustigsten Scootertuning-Sprüche wird stets gepflegt und mit der Zeit erweitert.
    Viel Spaß beim Tunen und Lachen ;)

    1. Scooter der du bist in meiner Garage,
      dein 70er komme,
      dein Zündfunke geschehe,
      wie auf der Rennstrecke,
      so auch auf der Straße,
      und vergib uns unser tuning,
      wie auch
    [Weiterlesen]
  • Abbildung eines E-Chokes
    Wie funktioniert ein Choke?
    Häufig kommt es vor, dass du deinen Roller über Stunden oder mehrere Tage nicht benötigst. Dadurch ist der Motor nicht nur kalt, sondern auch trocken. Das liegt vor allem daran, dass sich der Sprit deines Rollers auf den Flächen und Kanälen des Motors sammelt und… [Weiterlesen]
  • Was muss man beim E-Scooter Kauf beachten?
    Worauf sollte ich beim Kauf eines E-Scooters achten?
    Zunächst musst du für dich überlegen, wofür du den E-Scooter nutzen möchtest. Anhand dessen kannst du die Auswahl der Roller schon stark einschränken. Bei der Wahl des E-Scooters spielen Akku-Leistung und Reichweite eine große Rolle.… [Weiterlesen]
  • Die CDI im Peugeot JetForce (rot umrandet)
    Was heißt CDI?
    Hierbei handelt es sich um eine Hochspannungskondensatorzündung, die mit HKZ abgekürzt wird. Du findest hier auch die Bezeichnung Thyristorzündung. Im Englischen wird häufig der Begriff Capacitor Discharging Ignition(CDI) genutzt. Bei Verbrennungsmotoren ist dies eine Methode… [Weiterlesen]
  • Die besten E-Scooter des Jahres!
    Die Geschichte des Elektrorollers begann schon in den 1950er Jahren, hat aber erst im letzten Jahrzehnt an Bedeutung gewonnen.
    Wir alle müssen an unsere immer mehr belastete Umwelt denken. Da gewinnt ein Elektroroller, gerade für das Fahren in der Stadt, an Bedeutung. Und da Elektroautos momentan… [Weiterlesen]
  • Vergleich von Elektro- und Benzinrollern
    Vergleich: Elektroroller vs. Zweitakter
    Du planst Dir einen Elektroroller zu kaufen - aber den E-Roller gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Außerdem bist Du Dir nicht sicher, wie viel Geld Du für ein gutes Gefährt ausgeben solltest? Im Gegensatz dazu gibt es auch noch den guten alten… [Weiterlesen]
  • Eine Fahrzeugidentifikationsnummer ist in der Karosserie vermerkt
    Fahrzeugidentifikationsnummer
    Alle Autos und Roller, ob in Europa oder den USA besitzen seit dem Jahr 1981 eine persönliche Fahrgestellnummer, die auch Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) genannt wird.
    Diese Fahrgestellnummer hat einige wichtige Funktionen. Denn mit Hilfe der… [Weiterlesen]
  • Ansicht eines Drehzahlbegrenzers
    Die Drosselung kann ein- und ausgeschaltet werden und funktioniert, indem Signale vom Fahrzeug an die CDI gesendet werden und diese die Signale wiederum an die Zündspule weiterleitet. Der Zündspule zündet dann nicht mehr jeden Zündfunken, wie sonst, sondern, je nach dem wie man die Drosselung… [Weiterlesen]
  • Die 10 besten 50ccm Motorroller
    Typen von Motorrad-Rollern
    Auf dem Markt sind, wie eingangs bereits kurz beschrieben, ist eine Reihe von unterschiedlichen Modellen zu finden. Zum einen wird im Bereich der Optik unterschieden. Hier differenziert man primär die Segmente Retro und Sport. Bei den Motoren unterscheidet man zwischen… [Weiterlesen]
  • Wo kommen die Peugeot Roller her?
    Somit gehört der Hersteller zu den wichtigsten Anbietern auf dem Markt. Seit über 120 Jahren werden die hochwertigen Peugeot Roller vermarktet. Die ikonenhaften Modelle Peugeot 103 oder Peugeot S44 Roller haben Geschichte geschrieben. Die Marke Peugeot Scooters ist ein Pionier auf dem Gebiet der… [Weiterlesen]