Wann bekommt der E-Choke Spannung?

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Wann bekommt der E-Choke Spannung?

      Neu

      Mahlzeit,

      weiter gehts mit meinem 2t Kisbee. Kaltstart ist nur schlecht bis gar nicht mehr möglich. Springt zwar an, läuft sehr schlecht und nimmt kein Gas an. Bei Gas geht er sofort wieder aus. Erst wenn er ein bißchen auf Temperatur ist nimmt er besser Gas an.
      Dann hab ich mal gemessen und der E-Choke bekommt quasi nie Spannung. Weder bei Zündung an, noch beim Startversuch. Woher nimmt ein Roller das Signal für den E-Choke? Gibts dafür nen Sensor und welche Spannung sollte am E-Choke anliegen? 12V?
    • Neu

      Erstmal würde ich alle Kabel und Steckverbindungen auf Durchgang prüfen.
      Ich kann Dir leider nicht sagen von woher exakt der Choke seinen Strom bekommt
      aber ich vermutemal daß der mit an der CDI hängt.
      Da der Choke ja Temperaturabhängig funktioniert ist es auch möglich daß da
      irgendwo ein Temperaturfühler ne Macke hat und quasi ständig meldet daß
      der Motor warm ist und daher der Choke keinen Strom bekommt.
      Das ist jetzt allerdings nur so ne Vermutung.
      Da wäre ein Schaltplan nicht schlecht. Da könnte man sehen woher der Saft kommt :rolleyes:
      :thumbup: Use Brain before bla bla!
    • Neu

      Ich habe einen neuen E-Choke verbaut. Kaltstart funktioniert jetzt wunderbar.
      Das Problem was immer noch da ist das er warm sehr schlecht Gas annimmt. Wenn man ganz vorsichtig Gas gibt gehts einigermaßen, etwas zu viel und nichts geht mehr.
      Die Kerze ist Rehbraun und trocken somit schau ich mir als nächstes den Benzinhahn am Tank an und werde wohl mal den Vergaser reinigen müssen. Oder gibts noch andere Ursachen die da mit rein spielen könnten.

      Kalt, wenn das Gemisch angefettet wird läuft er super, daher gehe ich mal davon aus das er warm nicht genug Sprit bekommt.
    • Neu

      Vergaser reinigen ist nie schlecht. Da genügt oft schon ein kleiner Krümel
      Schmutz und die Kiste läuft schlecht.
      Schau auch mal nach ob er nicht irgendwo Falschluft zieht. D.h. kontrollier
      den Ansaugstutzen auf Risse bzw poröse Stellen. Ebenso den Gummi am
      Luftfilter. Und wenn Du den ASS schon raus hast kontrolliere bzw erneuere
      mal die Membrane.
      Nachdem Du aber auch schon Auspuff usw getauscht hasst musst Du in jedem
      Fall neu abstimmen. Ein neuer Auspuff benötigt in der Regel eine andere HD.
      Den Link zur Anleitung hatte ich Dir schon gepostet.
      :thumbup: Use Brain before bla bla!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von trisel ()

    • Neu

      Den Vergaser hatte ich gestern noch raus und zerlegt. Offensichtlich verdreckt war der nicht. Hab trotzdem alles gereinigt und ausgeblasen. Kein Erfolg.
      Dabei ist mir aufgefallen das die Menbranplättchen nicht vollständig schließen und man Licht sieht wenn man gegen Licht schaut. Den Membranblock hab ich also auch neu bestellt. Keine Ahnung ob der das Problem sein kann.

      Der Auspuff ist zwar Zubehör, soll aber Originalersatz sein. Der Roller lief damit ja zunächst und es wurde quasi schleichend schlechter. Gefühlt mit fallender Außentemperatur. Wenn die Membrane sich bei steigender Motortemperatur weiter öffnet und damit undichter wird, würde es das Verhalten erklären.
      Die Vorbesitzer haben den Übergang luftfilterseitig vom Gummi zum Kunststoffkasten versucht abzudichten. Leider alles recht dilettantisch und verbastelt.

      Zusammenfassens ist jetzt bereits neu:

      Auspuff
      Kerze
      Luftfilter
      Benzinhahn, Unterdruckschlauch ist dicht.
      Vergaser ist sauber

      Der Membranblock ist noch im Zulauf und mit diesem wird der ASS gleich mit getauscht.

      Da ich ansonsten nur mit Motorrädern zu tun habe sind die Teilepreise bei Roller wenigstens sehr erschwinglich. ;)