Verkleidung selber Lakrieren

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Verkleidung selber Lakrieren

      Hallo zusammen,
      Ich bin mit meiner JetForce darkside hingefallen und die Teile auf der linken Seite sind abgeschliffen. Es sind mehrere tiefe Kratzer drin. Ich möchte mir nun neue Verkleidung kaufen, aber für die darkside gute zu finden ist ja sehr schwer.
      Habt ihr Erfahrung mit dem lackieren von den Teilen. Welche Farbe brauche ich damit das mit der anderen Seite zusammen passt. Worauf muss ich achten.

      Danke im vorraus
    • Aus Erfahrung kann ich Dir sagen daß Du das zu 99% nicht vernünftig hinbekommen wirst.
      Nur mit etwas spachteln, schleifen und ner Dose Sprühlack ist es da nicht getan. Erst recht nicht bei mattem Lack.
      Ohne richtige Lackierausstattung und vor allem Erfahrung wird das nichts.
      Egal was Du da selbst machst, die nachlackierte Stelle wirst Du immer sehen.
      :thumbup: Use Brain before bla bla!
    • Neu

      Ich bin kein Lackierer, habe aber mehrfach versucht selbst kleine Kratzer und Schäden auszubessern.
      Und das mit wenig Erfolg.
      Es geht schon mit dem Lack los. Die originale Farbe wirst Du nicht bekommen. Und ja, selbst bei matt schwarzem
      Lack gibt es da kleine Unterschiede. Umwelteinflüsse und das Alter bleichen den originalen Lack zudem auch noch etwas aus.
      Das heisst Du wirst ihn anmischen lassen müssen. Und selbst dann ist eine minimale Abweichung wahrscheinlich.
      Das wiederum bedeutet daß Du am besten nicht nur die betroffenen Stellen lackieren musst sondern großflächig
      damit ein Farbunterschied nicht zu arg auffällt.
      Die Vorarbeiten mit spachteln, schleifen und das u.U. mehrfach sind auch nicht so einfach wie es aussieht.
      Du brauchst zum Schluß eine absolut glatte Oberfläche. Du siehst sonst nach dem lackieren jede noch so
      kleine Unebenheit.
      Zum Schluss das lackieren. Ohne eine völlig Staub- u. Fusselfreie Umgebung wirst Du sehr wahrscheinlich reichlich
      Staub und sonstigen Mist auf dem Lack haben. Davon abgesehen ist das lackieren mit Dosen alles andere als optimal.

      Es kommt immer drauf an welches Ergebnis Du erwartest und mit was Du zufrieden bist.
      Ich war da immer Perfektionist und habe schnell gemerkt daß ich es selbst mit noch so viel Mühe und Anstrengung
      nicht wirklich für mich akzeptabel hinbekommen. Und ich habe viele Stunden und einige Versuche damit hinter mich gebracht.
      Letztendlich habe ich meine Teile lackieren lassen.
      :thumbup: Use Brain before bla bla!
    • Neu

      Ich habe meine Verkleidung auch selbst lackiert, und es hat super funktioniert! Ich habe zuerst den Kunststoff gründlich gereinigt, dann mit einem Haftvermittler behandelt und anschließend eine Grundierung aufgetragen. Der Lack, den ich verwendet habe, war speziell für Kunststoff, und nach mehreren dünnen Schichten sieht es jetzt aus wie neu!
    • Neu

      Lackierer haben oft ein spezielles Gerät mit dem sie die Farbe bestimmen. Das nennt sich irgendwas
      mit Spektrometer. Im Fachhandel haben die das manchmal auch.
      Ein Lackierer wird Dir den Lack sicher verkaufen, ob er den Lack in Dosen füllt wage ich zu bezweifeln.
      Viele Fachhändler drücken Dir den angemischten Lack auch in Dosen. Da musst Du schauen ob es in
      Deiner Nähe nen Händler gibt der das anbietet oder evtl bestellen kann.
      :thumbup: Use Brain before bla bla!