Hallo Leute,
ich kämpf seit einer weile und komm grad nicht weiter. (ja, die Suche hab ich benutzt, finde aber nichts passendes zu meinem Fehler, eigentlich nur mit geändertem Setup).
Hab einen C-Tech IceBlade Bj. 11 auf 25 kmh der mitlerweile 20000 km runter hat, läuft eigentlich auch ganz gut. Leistung hat er auch, nur will er, wenn er über Nacht stand nicht mehr anspringen. Die Zündkerze scheint ständig nass zu werden. Der gute ist im Originalzustand soweit ich weiß, zumindest wurde er wohl mit 1800 km gedrosselt und seit dem nichts verändert.
Luftfilter ist neu, poröser Ansaugstutzen ist neu, Zylinder + Kopf ist neu, die ZK auch immer mal wieder
und der Auspuff ist auch frei.
Hätte jemand ne Idee oder einen Denkanstoß?
Läuft die Drossel nur über den Varioring?
Sporadisch springt er auch über den E-Starter nicht an (dieser zieht voll durch), im gleichen Zuge aber eigentlich immer auf den ersten Kick
. Gibt's hier vielleicht auch schon Erfahrung? (leider auch nichts passendes in der Suche gefunden
)
Danke schon mal im voraus für Tipps und/oder Tricks.
mfg
ich kämpf seit einer weile und komm grad nicht weiter. (ja, die Suche hab ich benutzt, finde aber nichts passendes zu meinem Fehler, eigentlich nur mit geändertem Setup).
Hab einen C-Tech IceBlade Bj. 11 auf 25 kmh der mitlerweile 20000 km runter hat, läuft eigentlich auch ganz gut. Leistung hat er auch, nur will er, wenn er über Nacht stand nicht mehr anspringen. Die Zündkerze scheint ständig nass zu werden. Der gute ist im Originalzustand soweit ich weiß, zumindest wurde er wohl mit 1800 km gedrosselt und seit dem nichts verändert.
Luftfilter ist neu, poröser Ansaugstutzen ist neu, Zylinder + Kopf ist neu, die ZK auch immer mal wieder
und der Auspuff ist auch frei.Hätte jemand ne Idee oder einen Denkanstoß?
Läuft die Drossel nur über den Varioring?
Sporadisch springt er auch über den E-Starter nicht an (dieser zieht voll durch), im gleichen Zuge aber eigentlich immer auf den ersten Kick
. Gibt's hier vielleicht auch schon Erfahrung? (leider auch nichts passendes in der Suche gefunden
)Danke schon mal im voraus für Tipps und/oder Tricks.
mfg

. Kommt mir schon ziemlich wenig vor, normal hätte ich mit mindestens 8-9 Bar gerechnet. Da sich Recherchen zu folge aber Peugeot doch sehr bedeckt hält über einen Sollwert und die gefunden Werkstatthandbücher auch ehrlichgesagt nur für die Tonne sind (vielleicht gibt's aber auch bessere) geh ich entweder mal davon aus das es a) nicht mehr ist bzw. sein soll oder b) die Messuhr einen an der klatsche hat