JET Force springt (kalt) nicht an

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • JET Force springt (kalt) nicht an

      Guten Tag!

      Ich habe mir am Samstag eine Jet Force (2008 ) gekauft und bin dann damit direkt erst mal von 17 bis 23 Uhr rumgedüst, E-starter hat ein paar mal Probleme gemacht sonst alles gut…am Abend habe ich sie also abgestellt und am nächsten Tag wollte ich sie wieder an machen…ging nicht, ich habs direkt auf die Batterie geschoben, also Batterie ausgetauscht und Zündkerze auch (War schon schwarz, Pin hat gefehlt) nun alles schön und gut, leider geht sie immer noch nicht an…dann haben wir weiter rumprobiert und haben den "Anzug" für den Luftfilter (Keine Ahnung wie man den genau nennt, auf jeden Fall das wo der Luftfilter Luft her zieht, Schlauch) mal zugehalten, und im richtigen Moment wieder aufgemacht auf ein mal ging sie an…länger etwas laufen lassen und sie sprang (etwas wärmer) super!!! an, erster Kick und E-starter auch super. Aber der Anzug (Gas geben) war sehr schlecht, die Jetforce nahm das Gas erst nach ungefähr 4 Sekunden an.

      Naja auf jeden Fall ist das mein Problem, wäre nett wenn ihr ein paar Lösungsvorschläge habt

      Liegts am Vergaser?!
    • Wie du es beschreibst, hörst es sich nach einem zu geringen Benzin-Anteil im Gemisch an. Da dein Jet auch schon was älter ist, würde ich zuerst den Vergaser ausbauen und komplett reinigen, insbesondere die Haupt- und Nebendüse (am besten mit Druckluft). Möglicherweise behebt das all deine Probleme, da sich der Vergaser nach einiger Zeit oder sehr hohen Laufleistungen gerne schon mal zusetzt. Meiner war z.B. schon nach ca. 7500km so weit zu, dass ich deutliche Leistungsverluste und Startschwierigkeiten hatte.
    • DarkDriver schrieb:

      Wie du es beschreibst, hörst es sich nach einem zu geringen Benzin-Anteil im Gemisch an. Da dein Jet auch schon was älter ist, würde ich zuerst den Vergaser ausbauen und komplett reinigen, insbesondere die Haupt- und Nebendüse (am besten mit Druckluft). Möglicherweise behebt das all deine Probleme, da sich der Vergaser nach einiger Zeit oder sehr hohen Laufleistungen gerne schon mal zusetzt. Meiner war z.B. schon nach ca. 7500km so weit zu, dass ich deutliche Leistungsverluste und Startschwierigkeiten hatte.


      Danke danke! Dann weiß ich das jetzt auch, nur bin ich kein Schrauber und weiß nicht wie man den Vergaser richtig reinigt, ein Video dazu habe ich mir schon angeguckt - scheint kompliziert zu sein…gibt's da irgendwelche besonderen Tricks die das Ganze einfacher gestalten? LG
    x

    Open Modal