Ich glaube nicht das der Auspuff Mutter allen Übels ist oder war, aber ein bedauerliches Opfer der voran gegangen Probleme. Die ich immernoch der Verbennung zu schreibe. Ob diese behoben sind würde ich mich nicht drauf verlassen daher rate ich dazu Zündkerze und Rauchentwicklung sowie Verhältnis von Sprit zu Öl Verbrauch im Auge zu behalten.
Halt Vorsicht besser als Nachsicht.
Auf jedenfall gutes gelingen und hoffentlich bald wieder Spaß beim fahren.
PS ich weiß nicht ob man den Silent abstimmen muss! Vielleicht hilft da die Sufu
Halt Vorsicht besser als Nachsicht.
Auf jedenfall gutes gelingen und hoffentlich bald wieder Spaß beim fahren.
PS ich weiß nicht ob man den Silent abstimmen muss! Vielleicht hilft da die Sufu
Null Widerstand.
nochmal angerufen um zu erfahren, wo denn mein Geld bleibt. Letzte Woche Montag hatte ich die Kohle dann endlich zurück und war nach mehr als zwei Wochen keinen Schritt weiter.

Mit dem neuen Auspuff war es hingegen problemlos möglich den Vergaser für das Standgas neu einzustellen, da der Motor jetzt sehr deutlich auf das Drehen an der Gemischschraube reagierte. Erstaunlicherweise erreichte der Motor seine Maximaldrehzahl im Stand jedoch beim Reindrehen der Schraube und nicht, als ich diese weiter heraus gedreht habe, wie ich vermutet hatte. Denn ursprünglich war die Gemischschraube um 2 ¾ Umdrehungen (wenn vorher ganz reingedreht) heraus gedreht worden, die höchste Drehzahl im Stand war jedoch schon bei 1 ½ Umdrehungen erreicht, sodass ich mich jetzt für 1 Umdrehung entschieden habe. Bei 2 ¾ Umdrehungen war die Drehzahl hingegen bereits deutlich abgesunken und darüber wurde es nur noch schlimmer. Daher frage ich mich ob es sein kann, dass mein Jet im kalten Zustand Anlaufschwierigkeiten hat, weil das Gemisch zu mager ist und nicht zu fett?