Orig. Luftfilter ersetzen...

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Orig. Luftfilter ersetzen...

      Hallo,

      ich habe den orig. Gurtner Vergaser durch einen 17,5er Delorto (inkl. kompl. ASS & Co.) ersetzt. Nun will ich den orig. Luftfilter ersetzen, da er a) sehr alt ist und b) irgend wie nicht so recht mit dem 17,5er Vergaser passt (na ja, mit etwas Fummelt würde es gehen).

      Was für einen Luftfilter könnt ihr mir empfehlen? Er sollte a) nicht auffällig sein (also bitte keine kleinen Sportluftfilter-Aufsätze empfehlen) und b) muss nicht die Leistung erhöhen (Anzug habe ich genug und End-Speed interessiert mich nicht... ;) ).
      Höchste Priorität hat - "...ich will damit nicht unnötig auffallen..." - also möglichst Bau-ähnlich dem orig. sein.

      Irgend eine Idee?

      Gruß
    • hier ist der sogar preiswerter und hast mehr bilder zum angucken

      scooter-center.com/de/product/…h=CAT_VERGASER_LUFTFILTER



      ich fahre auch nicht mehr den ori luftfilter, wegen einem anderen schutzblech. hab das problem mit nem sportluffi im heck und einem schlauch als verbindung gelöst. sieht dann so aus (siehe bild im anhang)
      Bilder
      • IMG_0592.JPG

        3,67 MB, 3.264×2.448, 57 mal angesehen
      :thumbsup: ERSTMAL ALS ERSTER --- 8o
    • r_s_i schrieb:

      Ja, bei scooter-center.de bin ich auch gerade am schauen. ;)
      Mal sehen, ich hole den mal und probier ihn aus. Ich hoffe, er ist nicht zu laut, sonst bringt er mir nichts.

      falls du ihn holst und dran baust, kannste mir vllt ein bild davon schicken wie der montiert aussieht ? finde nämlich kein einziges bild vom der air box im montierten zustand ^^
      :thumbsup: ERSTMAL ALS ERSTER --- 8o
    • Ja, das Problem mit der Montage habe ich auch schon überlegt.
      Von der Kart Airbox habe ich noch 'nen flexiblen Luftfilter-Schlauch (ähnlich wie bei dir). Mal sehen, ob ich ihn damit befestigen kann.

      Edit sagt:
      Habe ihn gerade bestellt. Mal sehen, ob es damit geht...
      Ich sage dann Bescheid wenn er dran ist.
    • So, der Luftfilter ist heute gekommen. Das ging sehr schnell, danke an scooter-center.de für die schnelle Lieferung!

      Befestigung... tja... in erster Linie wird er wohl einfach nur direkt auf dem Vergaser befestigt.
      Hier mal ein Bild von jemanden, der es so gemacht hat.
      pp.vk.me/c618125/v618125804/16d1/pLG2z01kovY.jpg


      Aber, das ist mir zu unsicher und ich will ihn ja da haben, wo der orig. Luftfilter saß.
      An der Seite des Artek Luftfilters ist ein kleiner "Flügel" (ohne Loch!), durch den man wohl ein Loch bohren kann. Außerdem ist ein Metall-Hülse dabei, wahrscheinlich genau zu diesem Zweck zur Befestigung. So werde ich es auch machen und dann mit Flex-Schlauch an den Vergaser bringen.
      Hinten an der Box ist noch ein Einlass (mit Einsatz) der aber zu ist. Den Einsatz kann man aber mit einem Teppichmesser leicht ausschneiden (nur das innere Gummi) um mehr Luft zu bekommen. Sehr praktisch...

      Jetzt bin ich mal gespannt, wie laut er ist. Wenn es zu laut wird, muss ich wohl doch einen orig. Luftfilter drauf machen. Dann kaufe ich aber den Nachbau mit den Schrauben zum öffnen, da mein alter mit Sicherheit ziemlich "zu" sein wird und so nicht richtig gereinigt werden kann.

      Gruß
    • Da mich jemand gefragt hat, hier mal Fotos vom eingebauten Artek Luftfilter.
      Ich habe dazu einen 17,5er Dellorto Vergaser, Sport ASS und Membranblock, so wie einen Tecnigas Silent Pro (Drossel entfernt) verbaut.


      Der Luftfilter hat einen Winkel-Aufsatz zum Vergaser, an dem der eigentliche Luftfilter flexibel drehbar sitzt. So dass man in in fast jede Position anbringen kann.
      Wie man sieht, habe ich trotzdem eine kleine Halterung aus 2mm Aluminum gebastelt (der blaue Lack hat leider den Sprit nicht vertragen... ;( ...also werde ich das noch mal neu lackieren müssen. Sieht eh blöd in Blau aus...) und zurecht gebogen. Am Luftfilter habe ich ein kleines 4mm Loch gebohrt (der kleine Flügel ist massiv und kann gut dafür benutzt wreden) und wollte eine Schraube durch machen. Aber dafür hätte ich die Halterung oben noch mal etwas schräg biegen müssen, also habe ich jetzt nur einfach einen Kabelbinder durch gezogen. Das hält ausreichen. Ist ja nur, damit er nicht hin und her "wackelt" und sich evtl. vom Vergaser löst.

      Bilder
      • PICT0305.JPG

        2,36 MB, 2.816×2.112, 34 mal angesehen
      • PICT0306.JPG

        2,19 MB, 2.816×2.112, 30 mal angesehen
    • @turboforce
      Das Problem war, dass der Lufi leicht schräg steht. Ich habe die Halterung jetzt doch noch ein wenig gebogen und werde es fest schrauben, da der Kabelbinder schon zwei mal gerissen ist.

      @PinkStreetfighter
      Ich bin noch am abstimmen. Der Motor läuft noch nicht rund. Drin war eine 80er Düse, die habe ich jetzt durch eine 90er ersetzt, aber der Motor macht immer noch Probleme, wenn ich Gas über 1/2 aufdrehe geht er meist aus.
      Laut... ja und nein. Nicht wirklich, nach meinem Empfinden. Ich werde aber ein Video machen, sobald ich die richtige Abstimmung habe.
    • Mit der 80er Düse konnte ich ihn gar nicht richtig zum Laufen bekommen, nicht mal im Standgas. Jetzt zieht er wenigstens an, bis auf Halb-Gas. Deshalb habe ich eine 90er Düse probiert. Die 80er war übrigens im Dellorto orig. verbaut!
      Die kleinste Düse die ich da habe, ist eine 78er. :D
      Ich hatte auch mehr vermutet, durch den Sport-Lufi zu viel Luft zu bekommen. Aber ich schau mir mal die Zündkerze an und notfalls muss ich noch ein Düsen-Set besorgen.


      Nachtrag:
      Ich hatte mich vertan, hatte keine 78er, sondern eine 72er Düse da und die habe ich mal eingebaut. Ganz schlecht. Standgas geht zwar, aber er zieht gar nicht mehr an und wie vorher, beim Gas geben geht der Motor aus.
      Irgend wie werde ich gerade gar nicht so glücklich mit dem Dellorto 17,5 Vergaser auf dem JetForce.
      Auf meinem altem Aprilia Gulliver hatte ich da weniger Probleme. 8|

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von r_s_i ()