Hi Community,
habe heute neue Stehbolzen reinbekommen (die von SA, wo in der Mitte kein Gewinde ist).
Hatte ja vorher mal mit normalen M6 schrauben versucht den RS II festzubekommen, jedoch lösen sich diese immer wieder bzw. hab ich das gefühl dass die der Hitze nicht so gut stand halten.
Nun meine erste Frage, bei den Stehbolzen waren keine Muttern dabei, kann ich dann dort einfach herkömmliche Muttern nehmen + Feder bzw. Unterlegscheibe?
Zweite Frage, Locktide brauch ich nicht oder? Also die Stehbolzen halten auch so im Auslass?
Dritte Frage, um die Stehbolzen in den Auslass zu drehen muss ich ja zwangsweise zwei Muttern Kontern. Weiß jemand, ob das Gewinde dort sehr empfindlich ist oder ob man die Stehbolden schon mit etwas mehr Kraft festziehen kann ohne, dass sich die Muttern verkeilen?
Danke schonmal fürs hereinschauen
habe heute neue Stehbolzen reinbekommen (die von SA, wo in der Mitte kein Gewinde ist).
Hatte ja vorher mal mit normalen M6 schrauben versucht den RS II festzubekommen, jedoch lösen sich diese immer wieder bzw. hab ich das gefühl dass die der Hitze nicht so gut stand halten.
Nun meine erste Frage, bei den Stehbolzen waren keine Muttern dabei, kann ich dann dort einfach herkömmliche Muttern nehmen + Feder bzw. Unterlegscheibe?
Zweite Frage, Locktide brauch ich nicht oder? Also die Stehbolzen halten auch so im Auslass?
Dritte Frage, um die Stehbolzen in den Auslass zu drehen muss ich ja zwangsweise zwei Muttern Kontern. Weiß jemand, ob das Gewinde dort sehr empfindlich ist oder ob man die Stehbolden schon mit etwas mehr Kraft festziehen kann ohne, dass sich die Muttern verkeilen?
Danke schonmal fürs hereinschauen
