Brauche Hilfe bei der Variomatik (Anfahrschwäche und klackern)

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Brauche Hilfe bei der Variomatik (Anfahrschwäche und klackern)

      Hallo zusammen ich brauche mal eure Erfahrung...

      Habe einen Jetforce 125 Bj 2007 einer der letzten mit genau 4800 km auf dem Tacho. Gekauft habe ich ihn mit 2000 Km da hatte er schon ein klappern aus der Vario aber nur im stand. Das hat er immernoch also es ist ein tackern klackern im stand was sofort weg geht wenn ich ganz leicht Gas gebe.

      Habe deswegen gestern mal die Vario auseinander gebaut um zu sehen ob ich was erkennen kann.

      Die Vario schaut aus wie neu ist leichtgängig die Rollen sind rund alles passt optimal. Was ich gesehen habe als ich die Vario auf gemacht habe ist das der Riemen sehr locker ist den kann ich ohne Probleme bis in die Mitte zusammen drücken und er ist immernoch locker. Ist das normal? Der Riemen selber schaut aber noch gut aus keine Risse abnutzungen oder sonstiges...

      Das Problem was ich habe sind die Klackergeräusche nur im stand was fast so klingt als ob die Gewichte klappern diese sehen aber super aus die Hülsen der Varioscheibe sind noch wie neu alles passt. Meint ihr das kann daher kommen das der Riemen gegen das Gehäuse kommt oder das klackern erzeugt? Und kann es sein das der wirklich nach 4800 bzw hatte ich das ja schon bei 2000km so ausgeleiert ist das der so locker sitzt?

      Zudem habe ich das Problem das we bei 112 Kmh voll in den Begrenzer fährt also wenn ich unterwegs bin fährt er immer so bei 9500 umdrehungen die ganze zeit im Begrenzer...

      Was ich auch noch festgestellt habe ist das er beim lofahren an der Ampel recht träge losfährt... er kuppelt allerdings auch schon bei 3500 umdrehungen ein ist das normal? Wenn er nach dem anfahren dann auf 6000 hoch dreht dann sieht er auch super durch...

      Was könnte das sein und was kann ich machen um das klackern zu beseitigen und dafür zu sorgen das er ab stand besser weg zieht?



      Vielen dank schonmal im voraus!

      Mfg Marco
    • Alsodas klackern hatte ich auch. Hinten auf dem Variator ist noch eine scheibe damit die Gewict nichtrausfallen, und da sind am Rand 3 solcher Plastickteile.Die haben bei mirgefehlt,deshalb hat es geklackert. Wenn der Keilriemen warm ist, lässt er sich gut dehnen, aber locker sollte er nicht sein. Ist der vielleicht mal getauscht worden?
      Wegem anzug, ich würde härtere Kupplungsfedern rein machen und evtl die Gewichte tauschen.
      Irgendwann ist halt mal schluss, dann geht eben nicht mehr, wenn das Getriebe auf hört, oder der Motor nicht mehr leistung bringt, kann er ja nicht schneller fahren und da der otor ja dann schon die volle leistung bringt hängt er halt im Begrenzer
    • Also diese 3 Kunststoffteile von dem hinteren Blecht was du beschreibst sehen bei mir aus wie neu die gesammte Vario schaut super wie neu aus. Die Rollen sehen auch wie neu aus oder meintest du ich soll gegen leichtere oder schwerere tauschen? Wenn ich das richtig in erinnerung habe sind serie ja 6,8g drinnen oder? Welche soll ich denn dann bei der original Vario verbauen?

      Soweit ich weis wurde der Riemen noch nicht getauscht ist auch ein originale nachdem was drauf steht. Allerdings ist der so locker das ich den wenn ich ihn hinten im eingebauten Zustand aus der Kupplungsscheibe leicht löse sogar drehen kann... Denke dann werde ich mal einen neuen Riemen bestellen. Welchen sollte man da am besten nehmen? Gibts da bessere als den oririnalen? Wenn ja wo?

      Wegen der Vmax habe ich schon überlegt die Distanzhülse der Vario um 1 mm abzudrehen damit dieser weiter übersetzt. Da hier zu sehen ist das bei meiner Vario noch 5 mm luft sich vom Laufbild des Riemens auf der Varioscheibe. Werde aber erstmal den Riemen tauschen und dann schauen wie es dann ist.

      Zu welchen Kupplungsfedern würdest du mir denn raten? Welche Farbe und wo soll ich diese bestellen? Bei wieviel Umdrehungen kuppelt er denn dann bei den geänderten Federn ein?

      Ist es normal das er im Originalzustand schon bei 3500 Umdrehungen einkuppelt?
    • Hallo zusammen,

      wollte mal einen kurzen Bericht abgeben. Habe mir einen neuen Riemen bestellt und diesen heute eingebaut und gerade mal eine Testrunde gedreht. Was soll ich sagen das wars!

      Er fährt jetzt wieder richtig zügig an und zieht deutlich besser! Zudem ist die VMAX wieder höher davor war ich ständig im Begrenzer bei ca. 114 gerade hatte ich 117 drauf und der Begrenzer hat noch nicht angesprochen und es wäre noch mehr gegangen TOP.

      Habe diese mal übereinander gelegt und verglichen die Länge ist gleich nur ist der neue minimal breiter also der Riemen sitzt jetzt wieder stramm und es klappert auch nicht mehr im stand sondern läuft so wie es soll!

      Habe allerdings keinen originalen genommen sondern einen verstärkten. Muss schon sagen viel scheint der originale nicht auszuhalten der Roller hat gerade mal knapp 5 tkm drauf ....

      Mfg Marco