Auch wenn es nichts mit Scootertuning oder dem JetForce zutun hat, so möchte ich meinen Leidensweg eventuell Interessierten, oder über google nach dem Fehler suchenden Menschen, kurz erläutern 
Wenn ihr einen Mailserver mittels Postfix und Dovecot als MDA auf einem Server aufgesetzt hat, kommt es bei einigen Nutzern zu einem fehler beim Senden von Mails an externe Domains über den SMTP-Server nach dem Muster:
Thunderbird-Ausgabe:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server
antwortete: 5.7.1 <[email]mail@externedomain.de[/email]>: Relay access denied. Bitte
überprüfen Sie die E-Mail-Adresse mail@externedomain.de und wiederholen
Sie den Vorgang.
Im Maillog des Servers steht folgendes:
Oftmals wird bei diesem Fehler auf eine fehlende Aktivierung der SMTP-Authentifizierung im Mailprogramm (Client) hingewiesen, das muss aber nicht der Fall sein, und ist bei mir nicht der Fall gewesen.
Der Ursprung des Fehlers ist bei mir schlicht eine ab Postfix >2.10 benötigte Direktive in der main.cf Konfigurationsdatei gewesen:
Ab postfix > 2.10 muss es die Direktive "smtpd_relay_restrictions"
in der main.cf von Postfix geben.
Es ist möglich, die "smtpd_recipient_restrictions" - Direktive durch "smtp_relay_restrictions" zu ersetzen, ich würde jedoch einfach beide Direktiven in der main.cf verwenden:
Alles anzeigen
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen nochmal
Gruß unrealSpeedy

Wenn ihr einen Mailserver mittels Postfix und Dovecot als MDA auf einem Server aufgesetzt hat, kommt es bei einigen Nutzern zu einem fehler beim Senden von Mails an externe Domains über den SMTP-Server nach dem Muster:
Thunderbird-Ausgabe:
Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server
antwortete: 5.7.1 <[email]mail@externedomain.de[/email]>: Relay access denied. Bitte
überprüfen Sie die E-Mail-Adresse mail@externedomain.de und wiederholen
Sie den Vorgang.
Im Maillog des Servers steht folgendes:
Oftmals wird bei diesem Fehler auf eine fehlende Aktivierung der SMTP-Authentifizierung im Mailprogramm (Client) hingewiesen, das muss aber nicht der Fall sein, und ist bei mir nicht der Fall gewesen.
Der Ursprung des Fehlers ist bei mir schlicht eine ab Postfix >2.10 benötigte Direktive in der main.cf Konfigurationsdatei gewesen:
Ab postfix > 2.10 muss es die Direktive "smtpd_relay_restrictions"
in der main.cf von Postfix geben.
Es ist möglich, die "smtpd_recipient_restrictions" - Direktive durch "smtp_relay_restrictions" zu ersetzen, ich würde jedoch einfach beide Direktiven in der main.cf verwenden:
Quellcode
- # Empfaenger
- smtpd_relay_restrictions =
- permit_mynetworks,
- permit_sasl_authenticated,
- reject_unknown_recipient_domain,
- reject_non_fqdn_recipient,
- reject_invalid_hostname,
- reject_non_fqdn_sender,
- reject_non_fqdn_recipient,
- reject_unknown_sender_domain,
- reject_unknown_recipient_domain,
- reject_unauth_destination,
- reject_unauth_pipelining,
- permit
- # Empfaenger
- smtpd_recipient_restrictions =
- permit_mynetworks,
- permit_sasl_authenticated,
- reject_unknown_recipient_domain,
- reject_non_fqdn_recipient,
- reject_invalid_hostname,
- reject_non_fqdn_sender,
- reject_non_fqdn_recipient,
- reject_unknown_sender_domain,
- reject_unknown_recipient_domain,
- reject_unauth_destination,
- reject_unauth_pipelining,
- permit
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen nochmal

Gruß unrealSpeedy