Hey Leute habe vor ca einem Monat meinen Roller Privat verkauft.
An dem Motor wurde alles neu gemacht und bin ihn danach auch noch 500km problemlos gefahren.
Doch vor einer woche meldete sich der Käufer der Motor sei total kaputt und festgefahren. der öl schlauch soll von anfang an kaputt gewesen sein.
Der Luftflter soll fehlen und die Tankanzeige soll kaputt sein.
Dazu gabs ne Rechnung von ner Werkstadt. von 1200€
Wobei es doch völlig unnmöglich ist mit einem kaputten ölschlauch zu fahren und ohne Luftfilter.
Der Roller wurde seit dem Verkauf 1130 km gefahren.
Ich werde beschuldigt vorsätzlich und großfahrlässig gehandelt zu haben! was ich und mein Vater eine Frechheit finden.!
Nun will der Käufer den nun kaputten Roller zurückgeben. Obwohl im Kaufvertrag steht:"Gekauft wie gesehen eine Gewährleistung bzw.Haftung kann vom Verkäufer nicht übernommen werden." Und mir wird mit Anwalt und Gericht gedroht.
Habt ihr Tipps für mich? wie soll ich weiter vorgehen?
An dem Motor wurde alles neu gemacht und bin ihn danach auch noch 500km problemlos gefahren.

Doch vor einer woche meldete sich der Käufer der Motor sei total kaputt und festgefahren. der öl schlauch soll von anfang an kaputt gewesen sein.
Der Luftflter soll fehlen und die Tankanzeige soll kaputt sein.
Dazu gabs ne Rechnung von ner Werkstadt. von 1200€
Wobei es doch völlig unnmöglich ist mit einem kaputten ölschlauch zu fahren und ohne Luftfilter.
Der Roller wurde seit dem Verkauf 1130 km gefahren.
Ich werde beschuldigt vorsätzlich und großfahrlässig gehandelt zu haben! was ich und mein Vater eine Frechheit finden.!
Nun will der Käufer den nun kaputten Roller zurückgeben. Obwohl im Kaufvertrag steht:"Gekauft wie gesehen eine Gewährleistung bzw.Haftung kann vom Verkäufer nicht übernommen werden." Und mir wird mit Anwalt und Gericht gedroht.
Habt ihr Tipps für mich? wie soll ich weiter vorgehen?