Versuchter Diebstahl - kosten für Instandsetzung

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Versuchter Diebstahl - kosten für Instandsetzung

      Moin,

      gestern Abend hat jemand versucht meine Lillith (C-Tech) zu stehlen. Das ganze hat sich auf meiner Arbeitsstelle abgespielt, der Intelligenzbolzen hat nicht bemerkt, dass er von 2 Kameras klar und deutlich aufgezeichnet wurde. Die Rennsportleitung hat sich zwar jede Menge Zeit gelassen, aber als sie dann hier waren, haben sie sich sehr intensiv um das Problem gekümmert (lag evtl daran, dass einer der Jungs und ich den gleichen Nachnamen haben). Jedenfalls wurden eine Menge Fotos, Fingerabdrücke und sogar eine DNA Probe genommen, da unser Held nicht mal Handschuhe oder ähnliches getragen hat. Dann durfte ich die Man in Blue durch unser allerheiligstes führen zur Videobegutachtung und einer Kopie aufs Haus.

      Wie dem auch sei, der Schaden ist derzeit:
      - Rechte Front gebrochen, knapp über dem Scheinwerferglas (kam vom gegen den Lenker treten)
      - Lenkradschloß gebrochen

      Da die Profis unter euch wohl genauer wissen, was auf mich zukommt, als so ein "Gelegenheitsfahrer" wie ich es bin, bin ich auf euren Rat angewiesen.
      Leider werde ich das ganze in einer Fachwerkstatt erledigen lassen, da ich den Roller auch irgend wann mal wieder verkaufen werde und da will ich mit Rechnungen und Fachwerkstätten argumentieren können. Ich geh mal davon aus, dass meine HUK Teilkasko nicht für den Schaden aufkommen wird, ist schon ein wenig ärgerlich, da der Roller nicht mal 7 Monate jung ist und gerade mal 800km drauf hat.

      Cheers

      Edith sagt: Hier noch 2 Bilder




      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rushmonk ()

    • Den Schaden kann man so nicht begutachten, weil man nicht weiß, was kaputt ist.

      Mach's lieber selbst, die Werkstätten haben unverschämte Preise und könnens auch nicht besser - oft arbeiten irgendwelche unfähigen Praktikanten an den Rollern oder der Mechaniker hatte zuvor noch nie einen Jetforce mit dem selben Problem vor sich, ist also auch ein "Neuling".

      Wenn du jeweils ein paar Stunden an zwei WE's investierst, ist dein Roller wie neu und du weißt dir in Zukunft zu helfen. Bei Fragen eben einfach im Forum fragen.

      Als erstens würde ich die Front/Lenker abbauen und alles genauer ansehen. Dann eine Liste mit Teilen schreiben, die du brauchst, und entweder hier im Forum, auf eBay oder eben beim Händler die Teile bestellen. Und wenn alle Teile da sind eben diese austauschen und darüber freuen, dass du was geschafft hast. ;)
    • Klar zahlt die HUK bei Vandalismus. Ich hab dieses Jahr auch die Teilkasko bei der HUK genommen und sogar noch extra gefragt ob ich dann auch gegen Vandalismus versichert bin da ich vor kurzem so nen Fall hatte als mein Jet umgeworfen wurde. Die Frau betonte das ich aufjedenfall gegen Vandalismus versichert bin und gegen den Rest auch, sogar gegen Naturschäden (Sturm usw.)
    • Wieder Blödsinn, der hier verzapft wird. :wacko:

      Vandalismus deckt nur die Vollkasko ab und diese hat bekanntlich kein 50er Rollerfahrer, also auch nicht der Threadersteller.

      Damit die Teilkasko einspringt, muss was entwedet worden sein, was hier aber nicht der Fall ist.

      Unter Umständen zeigt sich deine Versicherung kulant, wenn auf dem Beweismaterial (Videos) ersichtlich ist, dass der Roller wirklich geklaut werden sollte sprich sie versucht haben, ihn kurzuschließen oder was weiß ich. Wenn sie ihn einfach nur umgeworfen haben und gegen den Lenker getreten haben, kannst du es gleich vergessen. ;)
    • Hi,

      danke euch erst mal für die vielen Antworten. Ich hab heute den ganzen Tag versucht bei der HUK durch zu kommen, jedoch hab ich nach jeweils 10 min aufgegeben. Also hab ich mir nochmal die Vertragsdaten genauer angesehen, leider wird es nicht eindeutig erklärt, jedoch wird eine Passage genannt, in der "Zerstörung" (nicht durch Naturgewalten) ersetzt wird. Aber ich werde es weiter versuchen und melde mich dann mit dem, hoffentlich positiven, Ergebnis. Das mir immer so ein Mist passieren muss.

      Cheers
    • So, kleines zwischen-update. Ich habe erfolgreich mit der HUK telefoniert, die Dame am anderen Ende war sehr höflich, konnte mir aber nicht sagen, ob das von der HUK übernommen wird. Sie meinte jedoch, dass es bei einem KFZ mit Teilkasko übernommen würde, wenn dieses beschädigt wurde (Vandalismus/versuchter Diebstahl), also warum nicht auch bei mir. Aber das entscheidet nicht sie, sondern eine Schadensstelle und die würden sich im laufe der kommenden Woche melden. Man darf also gespannt bleiben.

      Cheers
    • Und ein weiteres Update:

      Die HUK hat sich gemeldet und wollte unverbindlich wissen, wie hoch der Schaden ist. Also bin ich zum Händler meinen Misstrauens gedackelt (inkl Roller schieben) um einen Kostenvoranschlag zu machen. Der den Roller in 5 min halb zerlegt und meinte: Ja, leider muss ich hier entweder schweissen oder austauschen, da die Lenkradsperre abgebrochen ist; so oder so wird es min 500 - 600 Euro kosten.

      Gerade hab ich die "gute" Nachricht an die HUK weitergeleitet; laut dem Mechaniker wird es wohl so sein, dass ein Gutachter sich das ganze nochmal ansehen wird. Viel Lärm, den ich unter Umständen am Ende bezahlen darf. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

      Cheers
    • Cool bleiben Jungs, es geht weiter:

      Heute einen Anruf von der Fachwerkstatt und der Versicherung bekommen. Zu erst die gute Nachricht: Der Rahmen wurde verbogen und muss ersetzt werden. Der Mechaniker hat mir gesagt, dass es knapp 1400 Euro kosten würde, wenn es denn repariert werden würde (Rahmen, Spiegel, Zündschloß, Verkleidung, Dekor und Arbeitsstunden). Also hab ich die Versicherung angerufen und ihr das mitgeteilt, dieses Mal war die Dame nicht so nett und auf meine Frage hin, ob das nun gezahlt wird oder nicht, wollte sie mir keine Auskunft geben. Ihr Wortlaut: Das kommt darauf an... <-- Was zum Geier soll denn das bedeuten? Jeden Falls schicken die einen Gutachter, der sich das ganze nochmal "genauer" anschauen will.

      Warten wir es ab, wenn die Gutachter nach dem derben Schneetreiben nicht zu viel zu tun haben, könnte ich bis Ende dieser Woche mit einem Ergebnis rechnen.

      Cheers
    • Letztes Update:

      Der Roller hat einen Schaden von 1952,- Euro, also ein wirtschaftlicher Totalschaden. 1700,- bekomme ich wohl von der Versicherung wieder, da ich den Roller erst im Juni 2012 gekauft haben hab ich noch gute 2000 Euro abzuzahlen, macht also einen Verlust von 300,- Euro zzgl. des Kostenvoranschlags von der Werkstatt (Betrag ist noch ungewiss). Also alles in allem: 02.05.2012 gekauft, bis zum 01.10.2012 855 km gefahren, am 09.03.2013 wieder in Betrieb genommen 5 km gefahren und dann kann das Ende. Wer sich wundert, wo die 2km geblieben sind, die hab ich schieben müssen ^^

      So long folks
    • Sauber! Hätte ich nicht gedacht.

      Und versuchter Diebstahl wird von den Versicherungen i.d.R. als Vandalismus abgetan, oder kannst du bzw. der Geschädigte das Gegenteil beweisen? Nein! Und das wissen auch die meisten Versicherungen. Wenn Sie zahlen, dann aus Kulanz, was aber sehr selten ist.

      Kannst ja deinen Roller schlachten, dann bekommst du sicherlich noch gut Geld rein. ;)
    • Ich muss morgen nochmal zur Rennsportleitung und meine DNA Probe als Abgleich vorbei bringen. Ich hab wenig Hoffnung, dass man den Täter findet, höchstwahrscheinlich nur durch Zufall. Dachte auch schon an schlachten, aber ich muss ich verkaufen, darum hat sich schon die Versicherung gekümmert (650,-) gibts nen Käufer aus Berlin, der ihn haben will.