Beruf

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • hey, ich weis dass hier ist ein jet-force forum aber ich wollte trotzdem mal eure "hilfreichen" antworten lesen...

      also ich muss bald ein parktikum für 3 wochen machen und weis eigentlich garnicht was ich nach der 10. machen will..
      warscheinlich abi aber mein praktikum sollte dennoch in den bereich gehen den ich später machen will.

      also was ich gerne machen würde wäre sowas im bereich verkauf und managen.. was ich sehr geil finde wäre eine fußballmanschafft managen aber wer will dass nicht und ich weis nichtmal was ich dafür machen muss :D aber es sollte im bereich verkauf und manag sein..
      wo ich auch kontakt du anderen leuten habe und mit den reden kann.. dass ist so meine stärke.. sachen andrehen und so..

      ich hätte jetzt so an verkäufer von: autos oder häusern gedacht.. aber das gehalt sollte auch stimmen...

      vllt könnt ihr mir ja noch andere hilfreiche berufe oder so sagen wo dass gehalt auch stimmt :thumbsup:

      achja, ich wohne in nrw falls dass hilfreich sein sollte..
    • Mal ganz vorne weg: einen gut bezahlten job, wo man mit anderen netten keuten redet will jeder.
      Mit der ansicht kommst du nicht weit, wo willst du denn anfangen was zu managen, in welcher firma? Man arbeitet sich hoch, muss studieren, das gehalt ist am anfang immer scheisse und einen job nach dem gehalt auszuwählen ist nicht sehr klug.

      Ein praktikum in der 10ten klasse muss keinesfalls dem beruf, den du später erlernen wirst, entsprechen. Es geht hierbei um berufsfindung, du sollst ein praktikum dort machen, wo du denkst, du könntest dort tatsächlich arbeiten. Dann wirst du merken wie die arbeit dort ist und kannst durch die gewonnene erfahrung abwägen, ob du diese richtung einschlagen willst oder nicht. Da würde es auch helfen mit eltern drüber zu sprechen, die arbeiten ja sicherlich auch und haben daher erfahrung.

      Dann solltest du darauf achten, egal was du machst, einen bekannten betrieb zu wählen. Wenn du makler werden willst, geh zb zu engel und völkers, wenn du autos verkaufen willst, geh zu tamsen...
      Sollten markante namen sein, die jeder in der branche kennt.

      Außerdem solltest du überlegen, ob du einen beruf, der ein studium vorraussetzt, oder einen ausbildungsbasierten beruf wählen willst.

      Ansich kannst du erstmal recht frei wählen, eben zur berufsfindung. Such dir unternehmen, die bekannt sind und deinen vorstellungen entsprechen. Dann musst du sehen, ob du dort einen praktikumsplatz bekommst. Notfalls über beziehungen.

      Und die sache mit dem fußballverein managen: das würd ich mir gleich abschminken. Keiner ist mit dem ziel des managers eines fußballsteams ins berufsleben eingetreten. Die leute, die solche ziele vor augen haben, gehen gnadenlos unter, weil sie sich nicht hocharbeiten können und keinen biss haben.
      Ich kenne den manager von frankfurt, sein sohnt geht auf eine schule bei mir in der nähe. Er hat sich auch hochgearbeitet, er hat nicht studiert, bwl und dann management, sondern als fußballspieler in die sache reingekommen.
    • ich hab als Industriekaufmann gemacht, das ist eig. ganz gut, hast viele Aufstiegsmöglichkeiten (BWL Studium, oder einfach Betriebsintern aufsteigen) Das Gehalt sollte dann auch stimmen, jenachdem wie dein Ehrgeiz ist ;) aber letztendlich kannst nur du das wissen, aber industriekaufmann als Praktikum ist schon nicht schlecht. Das ist ja allgemein alles was mit Büro und Papierkram zu tun hat :D teilweise hast du aber auch mit Menschen zu tun :)
      [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=XU7cj8g62X4[/youtube]
    • Das stimmt nicht. Erstens musst du bei maschinenbaue lernen wie sonst was und physikalisches denken haben und zweitens wirst du immer in der produktbezogenen schicht bleiben. Du wirst immer was mit der technik zu tun haben und nie so weit aufsteigen können, wie es ein bwl'ler kann.

      Allein schon so ein studium zu schaffen ist extrem schwer. Dafür musst du so viel büffeln und physikalisch denken. In den ersten beiden semestern wirst du kaum was anderes machen als lernen, wenn du nicht grad an einer fh bist, wo dir alles im lego prinzip erklärt wird.
      Nach 2 jahren physik leistungskurs kann ich sagen, dass ein maschinenbau studium nur was für so hardcore physik nerds ist. Kenne genug leute, die physik mögen, aber abgebrochen haben. Da muss man extremsten biss haben.
    • Danny110 schrieb:

      Nur so nebenbei, mit nem maschienenbaustudium kannste nahezu alles werden^^

      ääähm, nicht.

      Inderinderinderin² schrieb:

      wenn du nicht grad an einer fh bist, wo dir alles im lego prinzip erklärt wird.

      uni = theorieorientiert
      fh = praxisorientiert
      salopp gesagt. lernen musst überall was ähnliches und an beiden gibt es hauptsächlich öde vorlesungen, an beiden gibt es übungsstuden, an beiden gibt es tutorien
      wo ist an ner fh ein lego-prinzip?
      das durchschnittliche einstiegs-bruttomonatsgehalt eines uni-bachelors liegt übrigens nur ~20€ über dem eines fh-bachelors
      lohnspiegel.de/images/akademiker-einstieg
      kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber anscheinend ist der unterschied nicht allzu gravierend

      Inderinderinderin² schrieb:

      und nie so weit aufsteigen können, wie es ein bwl'ler kann.

      mal von der richtigkeit der aussage abgesehen, wie siehts mit der anderen seite aus?
      aus wie vielen bachelor BWLern wird was erfolgreiches? in unserer sparkasse arbeiten leute mit nem BWL-bachelor auf dem selben arbeits- und gehaltsniveau wie leute die ausgelernt haben. man darf nicht davon ausgehen, dass aus allen BWLern erfolgreiche unternehmensberater, manager oder sonst was werden. der großteil landet in nem durchschnittlich bezahlzem bürojob.

      Inderinderinderin² schrieb:

      Erstens musst du bei maschinenbaue lernen wie sonst was

      das musst in jedem studiengang ;)
      wenn ich mir die skripte meiner freundin ansehe würd ich sogar fest behaupten, im BWL studium gibts deutlich mehr zum (auswendig)lernen als in nem ingenieursstudium.

      aber was solls, man darf primär nicht aufs geld schauen sondern auf seine fähigkeiten und interessen achten.
      ansonsten ist hier so ziemlich alles nötige zum ts gesagt ;)
      Beruf
    • @antown: das einstiegsgehalt zwischen fh und uni ist zwar nicht so groß unterschiedlich, aber kaum einer von der fh kommt so weit, wie man es mit einem uni abschluss schaffen kanns.

      Zu den bwl'lern kann ich dir nur zustimmen. Man muss als bwl'ler halt aus der masse herausstechen, durch die große masse an leuten, die das studieren, gibt es natürlich auch viele leute, die es eben nicht so weit schaffen, aber die möglichkeit, weit aufzusteigen ist ehrr gegeben, als bei maschinenbau.

      Bei maschinenbau muss man verstehen, mnan muss physikalisches verständnis entwickeln, das ist für viele leute mehr arbeit, als "einfaches" auswendig lernen.

      Aber du hast es auf den punkt gebracht.man muss nach fähigkeiten und intressen gehen, nicht nach dem gehalt
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen
    x

    Open Modal