Federbein einstellen

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Hast bestimmt luft in der Bremsanlage.

      Entlüften (Quelle Louis Motorrad Schraubertipps)
      Wir befüllen den Vorratsbehälter bis zur Maximum-Markierung mit neuer Bremsflüssigkeit gemäß Herstellerangabe (s.o.).
      Nun einen Ringschlüssel auf die Entlüftungsschraube stecken, einen Klarsichtschlauch auf das Ventil geben und ein säurefestes Gefäß unter den Schlauch stellen. Entlüfterschraube eine halbe Umdrehung öffnen. Bremshebel bzw. -Pedal 3 mal pumpen und bei gezogenem Hebel die Entlüftungsschraube wieder schließen, den Hebel erst dann wieder loslassen. Dieser Vorgang wird unter Beachtung des „MAX/ MIN“-Levels im Vorratsbehälter so lange wiederholt, bis keine Luftblasen im Schlauch mehr erkennbar sind. Leichtes Klopfen auf Schlauch und Verteiler mit einem Schraubendrehergriff kann helfen, die Luft aus dem System zu treiben. Das „MIN“-Level im Behälter darf zu keiner Zeit unterschritten werden – rechtzeitig nachfüllen! Selbiges ggf. am zweiten Bremssattel wiederholen. Falls ein Bremssattel zwei Entlüftungsschrauben besitzt, muss auch an der anderen Schraube entlüftet werden. Wenn sich trotz vieler Versuche nach Schließen der Entlüfterschraube am Hebel immer noch kein solider Bremsdruckpunkt ergibt, kann es sein, dass etwas undicht ist, die Entlüftungsschraube zu weit gelöst wurde oder eben doch ein Entlüftungsgerät benötigt wird, weil sich Restluft im System hartnäckig festgesetzt hat. Klappt’s, nehmen wir die Endbefüllung des Bremsflüssigkeitsbehälters bis zum „MAX“-Level vor, legen die Gummimanschette auf und montieren den Deckel.Eine abschließende Bremsen-Funktionskontrolle im Stand ist ein absolutes Muss. Nach kurzem Leerweg sollte ein guter Druckpunkt fühlbar sein, bevor der Hebel den Lenker berührt. Und dann: Fröhliches Anbremsen …
    x

    Open Modal