FAQ - Kupplungsfedern wechseln

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • FAQ - Kupplungsfedern wechseln

      Das einzige Werkzeug das man sich zulegen sollte ist eine Ringspreizzange wie man auf den Bildern sehen kann.

      da ich schon eine gute Erklärungen gefunden habe wie man die Kupplung ausbaut, führe ich das hier nicht noch einmal an.



      Meine alte Originalkupplung und die Spreizzange aus dem Baumarkt.



      um die Feder zu lösen, einfach die Zange auf einer Seite an die Kupplungsbacke anlegen und auf der anderen Seite von unten gegen die Feder drücken. Wenn man nun auseinander drückt, sollte die Feder gedehnt werden und sich die Zange in die Feder einhängen (bei einer dreibackenkupplung geht es einfacher, da sich die backen nciht auseinander bewegen)



      nun einfach die Feder auf der einen Seite aushängen und Zange wieder loslassen.

      zum wieder einbauen einfach genauso nur andersrum :
      Feder auf einer Seite der Kupplung einhängen und die andere Seite in die Zange. Dann wieder die Feder dehnen und auch ins zweite Loch einhängen. Da die Zange aber noch dazwischen ist, wird sich die feder noch nicht ganz ins Loch bewegen lassen, aber bleibt erstmal hängen. Wenn das der Fall ist, dann einfach die Zange raus nehmen und mit der flachen Seite das letzte Stück der Feder rein hauen, reicht schon wenn man nur locker drauf drückt. Zur Not kann man einen Schraubenzieher zur hilfe nehmen zum einhängen (aufpassen dass ihr nicht abrutscht so wie ich

      FERTIG

      wenn man damit etwas Übung hat, schafft man es mit einer Dreibackenkupplung (einfacher als zweibackenk.) in weniger als 2 Minuten 3 Federn zu tauschen. Damit wird das Abstimmen zu einer einfachen und schnellen Übung.
      Drive as fast as you can <(^.^,)>
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen

    Open Modal