Bremsen entlüften

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Bremsen entlüften

      Hallo Zusammen

      Habe vergebens versucht meine hiteren Bremsen zu entlüften. Die Zylinder bewegen sich kein mm. Unten kommt Öl durch . Nach zwei Stunden habe ich aufgegeben. Meine Hand wollte nicht mehr mit machen. Habe dann ein Mechaniker gefragt, der sagte mir das oben neben dem Hebel der kleine Ölbehälter ein dichtung fehlt. Wollte jetzt nur nach fragen ob das stimmt und ob das die ursache sein könnte? Für jeden Rat bin dankbar. Macht kein Spaß nur mit einer funktionierenden Bremse zu fahren.

      mfg ---
    • Wenn Du entlüftest (ich setze jetzt mal vorraus , du machst alles richtig) und hinten kommt die
      Bremsflüssigkeit schon Blasenfrei raus , hast Du warscheinlich festgesetze Miniluftbläschen .
      So , wenn hinten der Entlüftungsnippel geschlossen ist , sollte sich trotzdem schon minimaler
      Bremsdruck aufbauen , wenn auch nicht ausreichend . Da Luft nach oben steigt aber die
      Bremsflüssigkeit eine bestimmte Viskosität besitzt , kommt es dazu , daß die Luft in dem Fall
      an einigen Stellen dann beim Entlüften nur hin und her pendelt . Setzt man die Luft nun unter Druck
      kann sie der Vikosität besser entgegenwirken , und steigt leichter auf .
      Kurz gesagt : Fixiere mal für 24 Stunden mit einem Kabelbinder oder ähnlichem den gezogenen
      Hinterradbremshebel und gib der Luft Zeit den Weg nach oben zu finden . Meist reicht eine einmalige
      Aktion , ansonsten mach es öfter über Nacht (Da fährst Du dann eh nicht).
      8o Wer später bremst ist länger schnell !

      Mein Setup :

      Hätten viele gern gewußt .
      Aber es langt auch für viele!
    • Hallo

      Danke für die Auskunft. Kann das auch sein wegen der fehlenden Dichtung im Ölbehälter, das beim einfüllen von öl auch Luft gezogen wird.

      Mit dem Kabelbinder habe ich auch gemacht. 5 Tage war es dran. Kein bißchen Gegendruck am Bremshebel. Auf Dichtigkeit des Sattel bzw Leitung auch nach geschaut. Nichts.

      Bin schon nach einer kompl. Bremse von Hebel bis hinten am gucken. Wenn einer günstig abgeben will einfach anbieten.
    • Eigentlich sollte es mit der Deckeldichtung nichts zu tun haben , besorg dir aber trotzdem eine ,
      da Bremsflüssigkeit stark hygroskopisch ist , d.h. sie zieht stark Wasser , Luftfeuchtigkeit
      reichert sich über längeren Zeitraum gesehen also in der Flüssigkeit an . Erkläre mir , bevor ich
      auf evtl. Defekte tippe die vielleicht gar nicht vorliegen , ganz genau den Vorgang , wie Du
      beim Entlüften vorgehst . mit allen von dir benutzten Hilfsmitten .
      8o Wer später bremst ist länger schnell !

      Mein Setup :

      Hätten viele gern gewußt .
      Aber es langt auch für viele!
    • Hallo

      Bin so vorgegangen wie hier im Forum beschrieben wurde:

      Als erstes schaut ihr euch die zu entlüftende Bremse an. Bei ihr müßt ihr einen kleinen ‘‘Nippel‘‘ suchen. Er schaut ein wenig so aus wie ein kleines Ventil vom Reifen. An dem Nippel ist meistens ein Gummi zum Schutz drauf gesteckt. Diesen Gummischutz müsst
      ihr entfernen. Ihr könnt ihn einfach runterziehen.

      Nun steckt ihr den Ringschlüssel auf den Nippel. Ihr habt sicher erkannt, dass man den Nippel mit dem Ringschlüssel heraus drehen kann. Aber später mehr dazu. Den Ringschlüssel NUR darauf legen aber NOCH NICHT den Nippel heraus drehen.

      Als nächstes steckt ihr das eine Ende des Schlauches auf den Nippel und das andere Ende in die Flasche.

      Nun müsst ihr oben am Lenker den Behälter öffnen wo die Bremsflüssigkeit enthalten ist und diesen Behälter mit Bremsflüssigkeit füllen und den Behälter offen lassen.

      So, jetzt beginnt das eigentliche Entlüften.

      Eine Person sollte es sich schon mal bei der Bremse gemütlich machen und die andere kann sich ja auf den Roller setzen, da diese dazu da ist um die Bremshebel zu drücken und um immer Bremsflüssigkeit nachzufüllen.

      Nun muss die Bremse langsam bis zum Griff durchgedrückt werden und in dieser Stellung gehalten werden.
      Jetzt müsst ihr mit Hilfe des Ringschlüssels den Nippel öffnen. Dreht den Nippel so lange auf bis Bremsflüssigkeit aus dem Nippel in den Schlauch läuft. Die Bremsflüssigkeit wird nur ein paar cm in den Schlauch laufen. Das ist aber soweit auch richtig.
      Sobald die Flüssigkeit nicht mehr weiter läuft, so in etwa wie wenn der Druck weg ist, schließt ihr wieder den Nippel.
      Erst jetzt wird der Bremshebel wieder losgelassen und danach wieder an den Griff gezogen und dort gehalten.
      Jetzt wird wieder der Nippel geöffnet bis ein wenig Bremsflüssigkeit in den Schlauch läuft und danach wird der Nippel wieder geschlossen.

      Diesen Ablauf wiederholt ihr so oft bis die Bremsflüssigkeit wirklich 100% ohne Blasen aus der Bremsanlage in den Schlauch läuft. Und denkt daran auch kleine Luftbläschen sind auch Luftblasen....!!!


      Ein noch sehr wichtiger Hinweis ist, dass während des gesamten Entlüftungsvorganges IMMER ausreichend Bremsflüssigkeit im Behälter sein muss. Sobald ihr vergeßt nachzufüllen, und es wird von oben Luft gezogen, könnt ihr gerade wieder von vorne anfangen.


      Nach dem Entlüften macht ihr auf den Nippel wieder den Gummi Schutz drauf und macht den Bremsflüssigkeitsbehälter voll und schraubt ihn wieder zu.

      Nun müsst ihr einfach noch ein paar mal Bremsen bis wieder der gewünschte Druck auf der Bremse ist.

      So hab ich es genau gemacht und nichts hat sich getan.

      mfg
    • Also ich entlüfte immer so : Die auffangende Flasche , wo der Entlüftungsschlauch reinführt ist grundsätzlich min.
      zur Hälfte gefüllt (halt alte Bremsflüssigkeit vom vorherigen Fahrzeug, ich mache sowas häufig , hauptsächlich an Autos).
      Dann wird gepumpt , kannst ruhig so vorgehen wie in der Beschreibung , ich lasse das Ventil während des Vorgangs
      grundsätzlich leicht geöffnet , da der Schlauch , wenn in der teilweise gefüllten Flasche abgetaucht , rückwärtig
      keine Luft , sondern nur Flüssigkeit ziehen könnte . Während des Pumpens (hol deinen dösigen Nachbarn) immer
      Bremsflüssigkeit ergänzen und achten ob weitere Luft am Sattel entweicht . Sollte es dann gut sein , und der Druck reicht
      nicht aus , dann so vorgehen , wie ich es mit dem Kabelbinder beschrieben habe . So muß es gehen , es sein denn es ist
      etwas beschädigt worden.
      8o Wer später bremst ist länger schnell !

      Mein Setup :

      Hätten viele gern gewußt .
      Aber es langt auch für viele!
    • OK viel Dank für die hilfe. Werde es so versuchen. Sollte es nicht klappen dann muss ich woll in den sauren Apfel beissen und eine neue bzw gebrauchte funktionierende kompl Bremse kaufen.

      Im Forum hat mir einer schon angeboten, aber die brauchen oft viel zu lange bis sie auf meine Fragen antworten.

      mfg
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen

    Open Modal