Spannungserhaltung

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Spannungserhaltung

      Ich hab in meinem tsdi eine elektrische Wapu und xenonscheinwerfer verbaut. Mein großes Problem ist jetzt das wenn ich an der Ampel stehe das meine xenonanlage anfängt zu flackern , das nervt mich extrem vorallem wenn es draußen dunkel ist nervt es. So nun meine Frage könnte man einen Kondensator mit Diode zwischen dem xenonbrenner schalten um die sPannung zu erhalten ?

      MfG p-monkey|b :thumbsup:
    • warum hast du ne ewapu?

      mit elektrik wäre ich beim tsdi sowieso etwas vorsichtiger is ja bekannt das die elektrik anfällig ist!

      naja elkos kannst du machn aber vorischt das du damit keine probleme kriegst! und nim anständige weil feuchtigkeit usw
      ja klar zu zweit und dann lassen wir gaaanz langsam den zylinder über den kolben gleiten.
      das ist ja schlimmer als in der bravo.


      Rechtschreibfehler so wie übliche grammatik fehler darf jeder für sich behalten *brumm*
    • xxxjettyxxx schrieb:

      Du glaubst doch nicht, dass ein paar mirige Elkos in den Größen, wie man sie im Roller unterbringt das soweit überbrücken kann, wie du an der Ampel stehst...
      Das haut nicht hin.

      das dürft schon gehen, es gibt viele kondensatoren mit ausreichender kapazität die man irgendwo unterbringen kann
      haben halt dann keine recht hohe lebensdauer, aber das is ja erstmal egal denk ich
      5000µF mit 40mm höhe kriegst für gut 8€

      bei xenon braucht man ja diese recheckige phasenschwinung oder? versteh ned was du da mit der diode willst, damit erzeugst ja ne flackernde gleichspannung
    • Die Diode ist Unsinn, die ist ja nur dafür da, dass der Strom in eine Richtung fließt, nämlich von - nach +. Alles was mit im Stromkreis parallel hängt, bedient sich da genauso.
      @antown,
      dann rechne mal. Xenon im Betrieb 3-4A Strom bei 12V, wie lange da der Elko mit 5000µF (das sind mikro farad 10^-6) brückt. und wenn das ganze mehrmals pro sekunde gebrückt werden muss, muss man auch bedenken, die lade und entladezeit. elkos sind nicht die schnellsten kondensatoren, wohl aber die, mit der höchsten kapazität.

      rechteckige phasenschwingung schon, gespeist wird das vorschaltgerät immer aber noch mit 12v gleichspannung. ob da ne diode drin ist oder nicht, wird das vorschaltgerät daher nicht jucken.
    • xxxjettyxxx schrieb:

      @antown,
      dann rechne mal. Xenon im Betrieb 3-4A Strom bei 12V, wie lange da der Elko mit 5000µF (das sind mikro farad 10^-6) brückt. und wenn das ganze mehrmals pro sekunde gebrückt werden muss, muss man auch bedenken, die lade und entladezeit. elkos sind nicht die schnellsten kondensatoren, wohl aber die, mit der höchsten kapazität.

      gut, da bin ich am ende mit meinem elektriker-latein, kann ich nichts dagegen sagen
      :D