bringt es ein wandler? federteller? welche gewichte sind die besten?

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • bringt es ein wandler? federteller? welche gewichte sind die besten?

      ja meine 3 fragen wie in der überschrift:
      bringt es ein wandler? also spürbar + lohnt es sich vom preis + welcher ist der beste? doppler s3r, polini speeddrive, malossi torque-drive, polini evolution gehen ja von 60 -160 euro... der reihe nach...
      bringt es sogenannter federteller? also der auf die gegendruckfeder gesetzt wird? wenn welcher? der von malossi aus platik für 5 euro oder der von naraku für 24 euro?
      und welche gewichte sind die besten? also von der qualität und langlebigkeit fahre ein malossi sport mit yasuni und setup sollten also schon etwas aushalten und sich nicht gleich verformen...

      bedanke mich schonmal für eure hoffentlich zahlreichen antworten ;)
    • interressiert mich auch ob es ein anderer wandler bringt ^^

      den 5€ federteller von naraku habe ich drin, ist ganz gut! dadurch vibriert der roller nicht mehr so stark :D

      gewichte kannste dir entweder von malle, s6, polini holen...
      die tuhen sich alle nicht viel, das gute bei den s6 gewichte ist ja das es die in 0,25gr schritten zu kaufen gibt ;)
      Signatur wird geladen...
    • oh sorry stimmt :D
      meinte den 5€ teller von malossi, aber ob ich was ändern musste kann ich nicht sagen habe gleichzeitig ne ander kupplungsglocke mit verbaut und hab dann 0,5gr schwerer abgestimmt ;) und mit cvi meinen sie die vario ;)

      und ein tuning wandler soll anzug und durchzug bringen!
      der ori wandler hat so ein anfahrschutz, dadurch zieht der nicht voll an, durch nen tuning wandler kann man das aufheben ;)

      der malossi wandler passt, aber da der nicht genau berechnet wurde hat man ca. 1cm groß ein spalt und dadurch soll der nicht die volle endspeed erreichen können...
      der polini wandler gibts in 2 ausführungen und man muss den ori stumpf messen, dann passt der perfekt und hat auch den vollen endspeed ^^
      Signatur wird geladen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Floppy83 ()

    • mit anfahrschutz meinen die das der roller nicht sofort beim gasgeben voll zieht, sondern erst ne sekunde langsam anfährt und beim ori wandler ist die steigung kurvenförmig.
      dadurch kann man (so wie ich) probleme mit dem drehzahlen haben ab ca. 70lt. bei mir dreht der dannn hoch bis ca. 80 und fährt dadurch etwas langsamer bis zur endgeschwindigkeit ;)

      zu den doppler wandler habe ich nichts gefunden im net, aber der kostet auch nur knapp 40€ und dafür sollte man dann auch nicht zu viel erwarten ^^
      ich werde mir den malle wandler holen und das stück was am federteller übersteht einfach mit meiner blechschere weg schneiden und entgraten ;)
      Signatur wird geladen...
    • du hast ne muva und nen yasuni und willst jetzt noch nen 17,5er holen? hol dir von dem geld ne kupplung fly-clutch z.b. bringt so weit ich weis da gleiche nur das du beim vergaser den nebeneffekt hast das du einen erhöhten spritverbrauch hast....
      also welchen wandler sollte ich nehmen: polini oder malossi? federteller malossi? dann noch gegendruckfedern von polini und variogewichte von polini? haben die eine gute quali und bringt das auf meinem setup noch mehr leistung? kann man bei mir im profil nachlesen das setup...
    • also floppy du musst ja echt ein experte sein....der roller vibriert weniger mit nem federteller???

      der federteller ist dazu da, dass der roller besser verschaltet, weil die feder sich beim zusammendrücken nicht verdreht...
      das hat absolut nichts mit vibrationen zutun, die kommen nämlich vom motor und nicht von der vario!


      rinki96 schrieb:

      " Du bist echt der Erste, der mich im Internet schon ankotzt. "
    • aber du kannst anscheinend nicht mal lesen :D
      hast auch recht, dadurch das die sich nicht verdreht ist das schaltverhalten besser...
      hier mal der auszug von scooter attack les dir das mal durch du experte ;)

      "Federteller Malossi (Torsion-Cover)

      Da das Schaltverhalten bei verdrehten Gegendruckfedern negativ beeinflusst wird, schafft Malossi mit diesem neuen beschichteten Kunststoffteller Abhilfe. Die Gegendruckfeder sitzt somit nicht mehr direkt auf der Kupplung wodurch die Verwindung auf ein Minimum reduziert wird. Des Weiteren werden die Vibrationen der Wandlereinheit bei hoher Drehzahl verringert. Das Resultat ist ein besseres Schaltverhalten und ein ruhigerer Motorlauf. Bitte beachtet aber das sich die Federvorspannung durch den Einbau erhöht und das CVT System neu abgestimmt werden muss."

      hab auch nie geschrieben das die vario weniger vibriert ;)
      und nein ich bin wirklich kein experte ^^
      Signatur wird geladen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Floppy83 ()

    • Also ich fang mal an:
      Wandler: kaum Spürbar, auch der Unterschied zwischen den verschiedenen Steigungen nicht wirklich spürbar. (Ich fahre den Malossi Torquedrive)
      Federteller: Wenn man keinen hat ist es sinnvoll. Aber original sind schon 2 drin (beim Wandler und bei der Kupplung) Wenn man den Wandler gut fettet reicht der originale ;) Außerdem ist der Originale aus Metall und somit auch stabiler als der Kunststofffederteller.
      Gewichte: Ich finde Malossi recht gut, nutzen sich aber auch schnell ab, ansonsten finde ich die Stage6 ganz ok, die haben eine härtere Ummantelung aber die bricht auch schneller wenn die Gewichte auf den Boden fallen.
      Wichtig ist bei den Gewichten dass die gut eingefettet sind, dann nutzen die sich auch nicht so schnell ab. ;)