Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Jet force R-cup mit 4.000km für 1.000€ gekauft.
Jetzt habe ich mit dem teil ein paar probleme.
1)
Der Jet force wird seinem namen leider gar nicht gerecht und beschleunigt sehr schlecht. an mir ist schon so mancher kleinwagen an der ampfel vorbeigeräuscht. das ist überhaupt kein vergleich, zu meinem fahrschul-roller, das war irgendein japanisches teil, das aber verdammt gut angezogen hat. wie hole ich denn mehr aus dem teil raus?
ich will nur die beschleunigung, und nicht die geschwindigkeit ändern.
2)
wenn ich das gas wegnehme fängt der roller an zu rasseln, außerdem scheint er keine motorbremse zu haben, er bleibt dann fast konstant bei seiner geschwindigkeit. ist das normal?
3)
außerdem gefällt mir das momentane design noch nicht. ich habe vor alle weißen teile des rollers schwarz zu lackieren. neulich bin ich auf die idee gekommen sie einfach mit auto-folie zu überkleben, ist das möglich, oder macht einem die form da einen strich durch die rechnung?
ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich überhaupt keine ahnung von rollern, technik oder sonst irgendwas habe.
sollte jemand versuchen es mir zu erklären, dann bitte auf die selbe art, wie man einem erstklässler das addieren beibringt.
und um meine vollkommene blödheit noch einmal zu demonstrieren:
wie schalte ich das licht vom roller aus?
ich habe mir heute einen gebrauchten Jet force R-cup mit 4.000km für 1.000€ gekauft.
Jetzt habe ich mit dem teil ein paar probleme.
1)
Der Jet force wird seinem namen leider gar nicht gerecht und beschleunigt sehr schlecht. an mir ist schon so mancher kleinwagen an der ampfel vorbeigeräuscht. das ist überhaupt kein vergleich, zu meinem fahrschul-roller, das war irgendein japanisches teil, das aber verdammt gut angezogen hat. wie hole ich denn mehr aus dem teil raus?
ich will nur die beschleunigung, und nicht die geschwindigkeit ändern.
2)
wenn ich das gas wegnehme fängt der roller an zu rasseln, außerdem scheint er keine motorbremse zu haben, er bleibt dann fast konstant bei seiner geschwindigkeit. ist das normal?
3)
außerdem gefällt mir das momentane design noch nicht. ich habe vor alle weißen teile des rollers schwarz zu lackieren. neulich bin ich auf die idee gekommen sie einfach mit auto-folie zu überkleben, ist das möglich, oder macht einem die form da einen strich durch die rechnung?
ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich überhaupt keine ahnung von rollern, technik oder sonst irgendwas habe.
sollte jemand versuchen es mir zu erklären, dann bitte auf die selbe art, wie man einem erstklässler das addieren beibringt.
und um meine vollkommene blödheit noch einmal zu demonstrieren:
wie schalte ich das licht vom roller aus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seppes94 ()
Hab auch selber die Erfahrung gemacht... -.-
Endlich dem namen Jet Force entsprechend ;D
dann probier im warmen zustand dein standgas besser einzustellen ...achja und zum schluss wegen der beschleunigung bei dir ich rate dir einfach einmal die zündkerze anzugucken wenn sie schwarz ist läuft dein roller zu fett ist sie eher weiß läuft dein roller zu mager (hierbei gilt sofort das gemisch fetter zu stellen sonst hast nen motorschaden nach ner zeit) ist sie braun läuft er perfekt ;)....wenn er laut Zündkerze perfekt läuft aber das bei dir nicht tut hat der zylinder schon geliten bzw. wurde er nicht richtig eingefahren ;)...dann würd ich mir noch die gewichte anschauen ob die eckig sind was aber nach so wenig km nicht der fall sein dürfte naja hoffe konnte helfen