JETFORCE compressor Tuning

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Die zwei Softwarevarianten (K15 und "nicht in der EU zugelassen"), hat jede Peugeot Vertragswerkstatt (Zweirad versteht sich)...
      Will dir dein Händler die "offene" Software also nicht aufspielen, hat das nur was damit zu tun, das er sich nicht Strafbar machen will...
      Denn das tut er mit, wenn sich z.B. nach einem Crash raus-stellt, das du die offene Software drauf hast und sagst, er hat sie dir drauf-gespielt...
    • Softwaretausch

      Hallo Leute

      Eine andere Software aufzuspielen ist nur bei der ersten Generation von Jetforce möglich neuere Modele bzw. Steuergeräte nehmen keine andere Softawre an also von 15 auf 20 oder ungekehrt.
      Ein softwre tausch ist nur mit den "alten" Diagnosegeräten möglich, und das erkennt nur die Steuergeräten der erten Gerneration. Also hilft nur ein "neues" Steuergerät. Technisch ist der Roller gleich das "Sicherheitsventil" öffnet bei 0,85bar egal ob 15 oder 20 PS nur das Regelventil regelt den Ladedruck 0,15bar höher. Es befindet sich auf der linken Seite unter der Verkleidung bzw. Trittbretter, man hört es Regeln bzw. abblasen wenn ihr im etwas am Gas spielt - es ist auf einem Schlauch aufgesteckt und hat einen kleinen Schalldämpfer aus Messingschaum also "Goldfarben" (werde demnächst mal ein Bild machen)

      Gruß Luck3300 :)
    • @ luck3300,

      was verstehst du unter anderer Software, es gibt ja zwei Softwarevarianten, z.B. für den K15...
      Es gibt die K15 Software und eine offene "nicht in der EU zugelassen" Software...
      Was die offene tatsächlich (in Zahlen) bringt kann ich nicht sagen aber sie ist deutlich Spürbar...

      Nur der Wechsel auf die K20 Software ist nicht möglich, das stimmt !
    • Hallo

      Ist vieleicht etwas Falsch ausgedrückt "Software". Die nicht in der EU zugelassene ist nichts anderes als eine anpassung an anderes Benzin das noch in Ländern die nicht zur EU gehören. Sie funktioniert in einem K15 mit Sicherheit, sie wird auch mehr Leistung (ca 10-20%) bringen. Aber es ist nicht die Software für die K20. Es ist ja eigentlich auch keine Software sondern ein anderes Kennfeld für den Motor.
      Wenn ein "altes Steuergerät" der ersten Generation im Roller verbaut ist und der Händler (oder wer auch immer) ds alte Diagnose Gerät von Peugeot anschließt, kann mann eine Software änderung durchführen. Das ist für jeden Händler möglich..........wenn er will aber was viel viel seltener ist, das Steuergerät muß dieses zulassen. Wenn man bedenkt wieviele Comp. von Peugeot hier in Deutschland laufen und nur ca. das erste Bauj. so ein Steuergerät hat ist es sehr unwarscheinlich so ein Steuergerät im Roller zuhaben.
      Die Erklärung ist ganz einfach ein wiederbeschreibares EPROM ist teurer und man wollte ja auch den K20 verkaufen und nicht alle K15 "aufrüsten".
      Zu der nicht EU Software, bei meinem Roller bringt sie zwar mehr Leistung aber die Leistungsentfaltung ist sehr Mangelhaft. Im Unteren Drehzahlbereich ist keine Leistung vorhanden erst mit Drehzahlen ab 8500 geht er ab, dann allerdings wie der Teufel. Das ist aber im normalen Verkehr kaum zu Fahren. Wenn ich mal etwas Zeit habe suche ich die Fahrgestellnummern der Roller mit alten Steuergeräten heraus.

      mfg luck3300
    • bin auf meinem k15 einen pm auspuff gefahren...ich bin der meinung der bringt leistung...vorallem in verbedingung mit der multivar ist der roller dann gerade in der stadt wirklich gut zu gebrauchen!

      habe meinen auspuff noch...hängt in der garage...als andenken an die schöne zeit mit dem k15...würde ihn allerdings für einen passenden obolus abgeben!

      gruss
      SUCHE: Jetforce 125ccm Compressor...auch mit Schäden! Alles anbieten...
    x
  • Weitere Antworten auf Deine Frage:


  • Schließen

    Open Modal