lackieren

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • machs einfach selber, ist voll einfach! hab ich auch gemacht und geht voll geil!
      also: 1. mit schmiergelpapier (ca. 300er) erstmal schön alles abschleifen.
      2. das dann sauber machen und grundieren (muss fettfrei und so sein, einfach mit terpentin oderso GRÜNDLICH säubern)
      3. mit GANZ feinem schmiergelpapier nass nachschleifen!
      4. den lack vernünftig sprühen, so dass es eine schöne fläche gibt ohne zu verlaufen!

      ich habs auch zum 1. mal gemacht und sieht voll gut aus! geht nix ab oderso, cool geworden ;)
      das schaffst du auch dann...
    • ne ne ne vollfalsch terpentin... da is öl drin der lack verläuft!300 er viel zu rau nimm erst mal 360 er mim exzenter zum anrauhen dann mit 800 er nass schleigen! dann grundierung drauf die mit 800 er oder 1000er naßschleifen also nur anschleifen dann 3 schichten lack und 4 schichten klar lack! Sieht dann super aus und denke dran immer mehr klarlack als lack nehmen...

      und die grauen teile die noch keinen lack haben... die kannste nicnt so lackieren brauchste primer...also erst primern grundierung,lack,klarlack!

      dann wirds perfekt und zum sauber machen...nitro universalverdünnung und siliconenferner oder spray oder wie das scheiß zeug heißt

      hör auf mich ;)
    • Also

      Die Mengen an benötigten Materialien ändern sich je nach Grösse und Beschaffenheit des zu lackierenden Teiles.

      Benötigt wird:

      - mehrere Bögen Schleifpapier.....(Obi, Hagebau, Kfz-Zubehör)
      - Silikonentferner.(Dose)............(Obi, Hagebau)
      - Grundierung......(Dose)............(Baumarkt, Kfz-Zubehör)
      - Lack................(Dose)............(Baumarkt, Kfz-Zubehör)
      - Klarlack............(Dose)............(Baumarkt, Kfz-Zubehör)

      Schleifpapier benötigt ihr in den Stärken 120, 200, 400, 600(nass), 1200(nass)

      Beim Lack müsst ihr darauf achten das ihr nicht Lacke auf Acrylbasis mit Lacken auf Kunstharzbasis mischt........

      So..........dann kannes auch schon losgehen...

      Sucht euch einen trockenen, windstillen, staubfreien und warmen Ort an dem ihr arbeiten könnt...

      Als erstes müsst ihr den alten Lack anschleifen und eventuelle Unebenheiten mit dem 120er Papier rausschleifen...dabei aber nicht zu feste drücken, da ihr sonst tiefe Riefen habt...

      Danach könnt ihr dann mit dem 200er Papier alles schleifen und danach mit 400er Papier noch mal alle schleifen...

      Dann nehmt ihr euch einen Eimer mit Wasser und das 600er Nassschleifpapier zur Hand...feuchtet das Papier im, Wassereimer gut an und fangt an zu schleifen...

      Danach kommt dann der letzte Feinschliff mit dem nassen 1200 er Papier...jetzt müsste die Oberfläche so glatt sein das ihr mit dem Lackieren / Grundieren beginnen könnt...

      Das macht ihr am besten so, das ihr die Dosen in ein Wasserbad mit warmem Wasser stellt damit sich besser sprühen lässt...

      Doch vorher solltet ihr eben noch einen sauberen Lappen zur Hand nehmen, diesen in Silikonentferner tränken und das Teil abwaschen...das sorgt dafür das der Untergrund Fett und Staubfrei ist...

      Wer von euch noch nie lackiert hat, sollte erst mal auf einer Pappe oder so üben...wenn ihr euch dann sicher seit das ihr die Dose beherscht, dann könnt ihr euch die Grundierung nehmen und diese in !dünnen! Schichten auf das geschliffene Teil auftragen....fangt dazu neben dem Teil mit dem Sprühen an und geht von links nach recht und danach von oben nach unten...

      Wenn ihr die Grundierung deckend aufgetragen habt, dann könnt ihr notfalls kleine Unebenheiten und Staubeinschlüsse wieder !vorsichtig! mit dem 1200er Papier rausschleifen...wartet dazu aber bis alles trocken ist...

      Wenn ihr dann mit dem Grundieren fertig seid könnt ihr euch den eigentlichen Lack nehmen und ihn so wie die Grundierung vorsichtig auftragen...

      DENKT BITTE DRAN DAS IHR IN VIELEN DÜNNEN UND GLEICHMÄßIGEN SCHICHTEN SPRÜHT UND NICH DICK AUFTRAGEN

      Den Lack lasst ihr dann gut trocknen unds dann könnt ihr den Klarlack auftragen...aber hier müsst ihr sehr sehr vorsichtig sein, da zu Viel Klarlack später matt wird...also lieber sparsam

      check:
      www.bergische-scooter.de
      einfach ma klicken http://scriptload.net/game/?id=22712
    • Staubschutzmaske
      320er schleifpapier
      400er schleifpapier
      600er schleifpapier und naßschleifpapier
      800er naßschleifpapier
      1000er naßschleifpapier
      Silikonentferner am besten in einer Spraydose
      Polierpaste und eine Poliermaschine oder Aufsatz für die Bohrmaschine zum auftragen
      Grundierung ( Filler ) in Blechdose ( keine Spraydose !!!)
      Härter in Blechdose ( keine Spraydose !!!)
      Gewünschte Farbe in Blechdose ( keine Spraydose !!!)
      Kompressor mit Sprühflasche

      Mit Hilfe dieser Anleitung könnt ihr schon fast profihaft selber eure teile Lackieren und mit einem wirklich gutem Ergebnis!
      Diese Anleitung bezieht sich auf einwandfreie und nicht gespachtelte teile!!!

      1. Sucht euch einen Raum in dem es nicht allzu kalt ist, sollte schon eine gute Raumtemperatur haben, wie zu hause in etwa dann sollte der Raum nicht allzu dreckig sein, das heißt es sollte kein Dreck vorhanden sein der aufwirbeln kann und windstill sollte es, meistens reicht ein sauberer Keller oder eine Garage vollkommen aus. Dann den Boden mit Zeitungspapier oder Folie abdecken und es kann losgehen!!

      2. Das zu lackierende Teil abbauen oder wenn ihr es nicht abbauen möchtet müsst ihr die Teile die nicht zu lacken sind abdecken (entweder mit Klebeband oder Zeitungspapier).

      Mit dem Silikonentferner ordentlich einsprühen und mit einem sauberen Lappen abwischen bis das teil vollkommen sauber ist. (Abwaschen)

      3. Mit 320er oder 400er Schleifpapier schleifen (mit Schleifmaschine oder per Hand. Per Hand würde ich nicht empfehlen, dauert viel zu lange und das Ergebnis wird auch schlechter, weil man mit der Maschine viel besser schleifen kann!!! Aber Vorsicht: 1. Nicht den ganzen lack runterschleifen der alte lack sollte noch vorhanden sein, solange schleifen bis der alte lack ganz matt ist. 2. Mit den Schleifmaschinen vorsichtig umgehen, die Kante vom Schleifpapier kann die Verkleidung richtig gut zerkratzen, geschieht dies an einer ungünstigen Stelle, hat man Arbeit für Stunden.

      4. Dann wieder mit dem Silikonentferner das zu lackierende teil reinigen. ( Abwaschen)

      5. Das grundieren! Darauf achten das die Grundierung Raumtemperatur hat. So den Blechdosendeckel der Grundierung mit einer Beißzange öffnen. Das gleiche machst du mit dem Härter auch. Dann gibst du etwas Härter in die Dose der Grundierung und rührst mit einem Schraubenzieher ( oder sonst was) den Härter und Grundierung ( Filler) um. Dann gibst du das Gemisch Filler, Härter in die Spühflasche deines Kompressors. So und jetzt kannst du die Grundierung in ca. 2-3 Schichten (zwischen den Schichten 5-10min Wartezeit) gut deckend auftragen! Grundierung am besten 2-3 stunden trocknen lassen!

      6. Das fertig grundierte Teil nehmen und die Grundierung mit 800er oder besser noch 1000 er Schleifpapier Naß schleifen. ACHTUNG: Grundierung nur ganz vorsichtig schleifen und nicht mit viel druck, nach dem schleifen sollte die Oberfläche ganz glatt sein.
      Am besten per Hand arbeiten oder wenn man mit Schleifmaschine arbeitet die Geschwindigkeit ganz langsam einstellen!!!!

      7. Das grundierte und Geschliffene teil wieder mit Silikonentferner abwaschen! ( Reinigen)

      8. Das aufbringen der gewünschten Farbe, so hier wieder darauf achten das die Farbe Raumtemperatur hat. Wie oben bei der Grundierung beschrieben die Dose öffnen und wieder etwas Härter zugeben. Dann in die Sprühflasche einfüllen und in ca. 2-3 Schichten (zwischen den Schichen wieder 5-10 Minuten Wartezeit) gut deckend auftragen. ACHTUNG: Der Abstand von der Sprühflasche zum lackierendem teil sollte ca. 25cm betragen.
      Das teil anschließend ca. 2-3 stunden trocknen lassen.

      9. Das versiegeln mit dem Klarlack, auch hier sollte der Klarlack Raumtemperatur haben. Den Klarlack auftragen ca.2-3 schichten (Wartezeit zwischen den Schichten: 20 – 30 Minuten) auch hier den abstand beachten ca.25cm.
      So jetzt seid ihr schon fast fertig, das fertig lackierte und versiegelte teil trocknen lassen ca. 36 stunden. (optimal)

      10. Wenn 36 stunden vergangen sind und das teil trocken ist kommt die Polierpaste zum Einsatz. Das fertige teil mit der Poliermaschine oder einen Aufsatz für die Bohrmaschine mit der Polierpaste polieren und ihr seid fertig!!!


      Sicherheitshinweise:

      Beim lackieren immer die Staubschutzmaske tragen.
      Nicht rauchen während der Lackierarbeiten und nicht in der nähe des Silikonentferners rauchen

      Also wenn ihr dies alles beachtet werdet ihr zu einem wirklich sehr gutem Ergebnis kommen, natürlich könnte man jetzt sagen das geht viel schneller aber ich habs nicht auch die zeit abgesehen sondern aufs ergebnis ,also viel erfolg!!!

      Begriffserklärung:

      Härter = Ein Härter ist dazu da um Trockenzeit zu verkürzen. Härtet den Lack auch. *g*

      Filler = Haftgrund, Grundierung

      Lackierte und polierte Felgen, Variodeckel, Teile oder Motorblöcke:

      48 Stunden lang in einem warmen trockenen Raum trocknen lassen! Lackiert Teile aus Metal sind sehr empfindlich wenn der Lack nicht richtig durchgehärtet ist.
    • Wenn du es richtig professionnel machen willst, brauchst du einen Kompressor.Dazu brauchst du natürlich auch eine Lackierpistole (Sata sinn sau gudd!).
      Nimm zuerst 400er dann 800er Nassschleifpapier, dann Fläche grundieren ,dann mit 1000er Nassschleifpapier wieder fein drübergehen, dann mit Silikonentferner drüber (in Dose, einen Lumpen geholt, bissle draufgemacht, Teil abreiben, fertig), dann Lacken (am besten ist 2K Lack). Wenn du lackst ,mach den sog. Kreuzgang, d.h von links nach rechts und wieder zurück, dann von oben nach unten.Dann noch Klarlack, falls du den brauchst!!! Laien schleifen am besten mit der Hand, nämlich wenn du zu viel abschleifst.....kann sich das Teil verformen!!!

      !!! Immer NASS schleifen, Schutzmaske tragen!!!
      !!! Lack in der DOSE, nicht in SPRÜHFLASCHE !!!
      Einen Jet Force, einen Jet Force! Mein Königreich für einen Jet Force!
    x

    Open Modal