Malossi Multivar für Jetforce 125 Efi

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • So, ich hab's gewagt.
      Hab mir die Speed Control von Polini für den 125-150ccm Elyseo geordert (ist rund 30 € preiswerter als die Malossi).
      Jetzt bin ich mal gespannt ob sich das Ding auch anbauen lässt (soll ja angeblich passen, zumindest die Multivar warum denn nicht auch die Speed Control) und wenn ja ob's auch was bringt, wenn's nicht past geht sie wieder zurück.
      Ich werd berichten wenn ich's ausprobieren konnte.
      SCOOTERTUNING
      IS
      NOT
      A
      CRIME
    • DIE MALOSSI MULTIVAR 2000 FÜR PEUGEOT ELYSEO 125ccm 4Takt SIE PASST AUF DEN JETFORCE 125 EFI !!! (HATTEN KEINE VON POLINI DA)

      Hab sie heute bei SCooter-Center gekauft und direkt eingebaut.
      Schweineteuer knapp 128 Taler aber egal - man gönnt sich ja sonst nix.
      Nur die mitgelieferte Gegendruckfeder hab ich (noch) nicht eingebaut.
      Frag mich momentan ob die Gewichte zu schwer sind oder ob ich erstmal die Feder einbauen soll.
      Original im Jetforce 125 EFI sind 6,8gr.
      Die mitgelieferten Variogewichte bei der Multivar sind 8,5gr.
      Problem ist das der Scoot nicht hoch genug ausdreht um richtig Dampf bringen zu können aber die Laufruhe ist direkt wesentlich besser geworden.
      Ich überlege die Gewichte zu kombinieren also halb und halb.
      Was meint ihr ? Gegendruckfeder, Gewichte, beides ???
      Ansonsten scheint die Vario echt ok zu sein und so wie ich das zur Zeit sehe wird er auch ein bissl schneller durch sie laufen.

      Naja - FAKT ist aber - SIE PASST !!!
      SCOOTERTUNING
      IS
      NOT
      A
      CRIME
    • echt GEIL, endlich mal ein TuningTeil für den 125er was ihn bissel schneller macht. Probier es mit der Mitte probier 7,5g und 7,6g man wäre ich nur etwas flüssiger mit dem Geld würd sie mir holen fetten RESPECT für den Ersten Versuch sie einzubauen. Viel Spass dir beim abstimmen. Schreib dann mal rein was sie bringt !!!
    • So, ich hab jetzt mal die OriGewichte in den Vari reingemacht (haben dasselbe Maß 20x17mm) und er dreht jetzt schon viel besser.
      Bin denn eben Autobahn Probe gefahren.

      Schneller ist er nicht geworden hält die Geschwindigkeit aber viel besser (117bergauf 123gerade Strecke laut Tacho bei ca 9500upm).
      Die Drehzahl liegt wenn man konstante Geschwindigkeit fährt (z.B. 80) niedriger als bei der OriVario (ca500upm).
      Das Fahrzeug läuft allgemein ruhiger.
      Durch - und Anzuig haben sich ein wenig verbessert.

      Ich werd jetzt noch die dem Multivar beiliegende Feder einbauen und schauen ob das noch was bringt.
      Hierzu fehlt mir allerdings noch der Schlagschrauber in meiner Werkzeugkiste (braucht ich bisher nie ging immer so) um die Kupplung losmachen zu können (sitzt wie angegossen).


      Bild von der alten Vario in Multivar Packung http://www.sstrate.de/site/img/JetSimMalossiMultivar2000.jpg
      SCOOTERTUNING
      IS
      NOT
      A
      CRIME
    • Hi


      Ich hab heut meine Malossi Multivar bekommen.zwar bisle teuer aba egal(133,95€(per nachname)). jetz weiß ich nich ob ich meine vario vonnem kolegen vom vadder geben soll(der macht alles von fahrrad bis Motorad)???
      oder kann ich des irgendwie selber machen?
      hab nächste woche frei und könnt des da irgendwie dann machen.oder?

      soll ich dann grad alles einbauen oder die Gegendruckfeder erstmal rauslassen oder wie am besten.gg

      Gruß
      Racer
      :haizen :thumbsup:
    • da sind drin:

      Gegendruckfeder
      8,5Rollen
      variozeugs eben
      und so eine welle wo die vario drauf kommt.
      hab sie immer noch nich drinne.
      wie bekomm ich die rein.

      hab des NOCH NIE gemacht.
      die anleitung blick ich irgendwie nich. da fehlen mir irgendwie paar zwischendinger

      Gruß
      Racer
      :haizen :thumbsup:
    • Hoi,
      also ich habe sie mir jetzt auch geholt die multivar, jedoch bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit der.
      Da ich die ori gewichte dringelassen habe und die mitgelieferte gegendruckfeder eingebaut habe und ich finde er dreht etwas zu hoch und bringt nicht genug stoff, denn auf meinen arbeitsweg habe ich früher immer von punkt a nach b (also von brücken anfang bis ende) es auf 80 geschafft, jetzt schafft er das nicht mehr ganz, was meint ihr? soll ich die mitgelieferten gewichte einbauen oder es mir leichtere als die mitgelieferten bestellen?
      er dreht jetzt sofort schon bei vollgas aus den stand auf 9000 und bleibt da und steigt leicht.....
      mfg

      b4rney
    • ne, wenn man mehr rausholen will dann kann man ja auch die gdf einbauen und gewichte inkl. vario davor oder danach ist egal, abstimmen muss man so und so aber wollte halt nur mal wissen ob jemand weiß welche gewichte man genau braucht wenn die 15% gdf drinnen ist.
      und dann habe ich noch ne frage, hat jemand ne ahnung was für pötte alles auf den jetforce 125 efi passen außer diesen scorpion???
      weil ich fänds cool wenn es z.B. einen mhr replica für den gäbe......
      thx schon mal...
    • wie habt ihr die GDF reingemacht?
      ich blick des irgendwie nich.

      hab alles drinne bis auf die GDF. er zieht anfangs bisle langsam an aba er dreht dann richtig schön hoch.nur auf die 9500 die ihr alle dreht komm ich nie. maximal 8900.ich will die restlichen 600U/m haben.shit.

      muss ich eigenltich nen andren Riemen nehmen? weil dann bestell ich mir gleich einen, aba welchen?????? sind die alle gleich groß oder gibts da verschiedene?

      achja, und ich war aufna schnellstraße und hab mal vergleicht. beidesmal windstill.
      alte Vario: 106km/h
      Malossi Multivar 2000: 114km/h

      bringt schon was.gruß
      :haizen :thumbsup:
    x

    Open Modal