!! Warnung !!

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Ein Service von

      Musikindustrie eröffnet Jagd auf illegale Musikanbieter

      Internetuser, die illegal Musik bei Musik-Tauschbörsen anbieten sollen Schadensersatz leisten. (Foto: AP)



      Jetzt ist es offiziell: Auch deutsche Anwender, die per P2P-Börsen illegal Musik anbieten, müssen sich künftig auf Post vom Staatsanwalt einstellen. Dies hat der deutsche Bundesverband der Phonografischen Industrie (IFPI) heute in Berlin bekannt gegeben.

      In einer ersten Klagewelle seien 68 Strafanzeigen erstattet worden, so der Verband in einer Pressemitteilung.
      "Es gibt in "Tauschbörsen" millionenfach illegale Musikangebote. Die Phonowirtschaft kann dem nicht mehr tatenlos zusehen, während der Musikabsatz stark einbricht. Wir gehen deshalb jetzt auch gegen diese illegalen Anbieter mit rechtlichen Schritten vor", so Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.

      Laut IFPI wurden Teilnehmer von Tauschbörsen bereits im vergangenen Jahr "über verschiedene Maßnahmen" auf ihr illegales Tun aufgeklärt. Jetzt werden rechtliche Schritte gegen diejenigen eingeleitet, "die sich dadurch nicht von illegalen Musikangeboten abhalten ließen", so der Verband.



      Im Artikel blättern
      Musikindustrie eröffnet Jagd auf illegale Musikanbieter
      Ermittlung über die IP-Adresse
      Immense Schäden
      Legale Angebote verfügbar
    • ist ja nichts neues ab! seit dem das gesetzt eingefürt wurde das man mit der ip vor gericht gehen darf ist das ziemlich gefährlich mit kazza oder emule zu laden. ich lade immer mit irc ist meiner meinung nach immer noch das sicherste.
      Leistung ist gleich Lautstärke
      aber
      Lautstärke ist nicht gleich Leistung

      Verkaufe komplette Setups zu günstigen Preisen. Bei Interesse einfach per pn oder im ICQ melden.
    • Kazaa ist meiner Meinung nach nicht Illegal weil sie 1. ihren Sitz in Australien haben und dort dies nicht Illegal ist und 2. ist es eine Tauschbörse und kein Downloadserver.
      JET FORCE.....
      the best thing that exist!!

      Bilder von meinem JetForce: http://www.jet-force.ch/bilder/sandro/
    • Jet Force 50er postete

      Jetzt ist es offiziell: Auch deutsche Anwender, die per P2P-Börsen illegal Musik anbieten, müssen sich künftig auf Post vom Staatsanwalt einstellen. Dies hat der deutsche Bundesverband der Phonografischen Industrie (IFPI) heute in Berlin bekannt gegeben.


      Saugen ist weiterhin kein Problem: 1. gehen sie sowieso nie auf kleine Fische..
      2. Steht hier, dass es illegal ist Musik anzubieten...von downloaden steht hier gar nix. Musst halt nur saugen und nichts anbieten (obwohl das ja nicht der Sinn einer Tauschbörse ist....wayne ;))

      Edit: die Musikbranche hat sowieso viel zu viel Kohle...
      Pa!nkiller > all
    x

    Open Modal