FAQ - S-Control Einbau / Speedlimiter

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • FAQ - S-Control Einbau / Speedlimiter

      FAQ S-Control:
      Da ich schon öfters gefragt wurde wie man den S-Control einbaut oder wo man den Reedsensor zur Erfassung der km/h hinsetzt beschreibe ich im folgenden mal den Aufbau des S-Controls mit Deaktivierung per Magnet. ( Es gibt auch eine Anleitung auf der Scooterxxl.de Seite aber die ist ja nicht direkt für den Jet-Force)
      Man kann auch per BHC oder Taste deaktivieren, aber dazu gleich mehr.
      Wenn ihr den S-Control mit Reedkontakt (das ist der Magnetschalter für die km/h) bei Scooterxxl.de bestellt kostet er euch rund 50€ und ihr bekommt geliefert:

      - S-Control
      - Kabel zum anschließen an die CDI usw.
      - Steckverbinder die man aber am besten gegen Lüsterklemmen austauscht da sonst der Kontakt zum Kabel an der CDI nicht immer gewährleistet ist.
      - 3 Magneten ( 1 Magnet zum deaktivieren und einen für die km/h –Messung + einen in Reserve)
      - Reedkontakt x2 (Schalter + km/h Messung)

      Zum Einbau:

      Zuerst müssen die verschiedenen Jumper in dem S-Control gesteckt oder eben einfach nicht gesteckt sein.

      • Jumper Drosselmodus
      Wenn der Jumper nicht gesteckt ist, wird im Drosselmodus über die Drehzahl gedrosselt. Ist der Jumper gesteckt, wird über KM/H gedrosselt.
      • Jumper BHC
      Wenn der Jumper nicht gesteckt ist, erfolgt die Deaktivierung der Drosselung entweder über einen Taster oder über einen Reedkontakt mit dem dazugehörigen Magneten. Ist der Jumper gesteckt, erfolgt die Deaktivierung über den eingestellten Bremshebelcode.
      • Jumper Reserve ist im Moment noch nicht belegt. Wird evtl. für zukünftige Spezialanwendungen benötigt.

      Wenn ihr das gemacht habt könnt ihr den S-Control anschließen, dazu muss natürlich das Helmfach erstmal ausgebaut werden.
      Erklärung zu den verschiedenen Kabeln (S-Control Kabelfarbe – Roller Kabelfarbe)

      1. Schwarzes Kabel -> muss an den Minuspol der Batterie oder den Rahmen
      2. Rotes Kabel -> An das Schwarze Zündungsplus (damit der S-control angeht beim Starten)
      3. Blaues Kabel -> endweder Taster oder Magnetschalter anschließen (Blaues Kabel-Taster/Magnet- 12v)
      4. Gelb-Grün -> Blau-Gelb (Pickup-Kabel)

      Das Einstellen des Pickup Poti’s muss jeder selbst an seinem Roller testen, liegt ja auch daran ob man Mofa oder 50er hat.

      Der Einbau des Reedsensors ist schwer zu erklären, deshalb hab ich ein paar Bilder gemacht die das gut darstellen. Ebenfalls mit dem Magneten, er hält ohne Kleber oder sonstiges auf eine schraube.

      Am besten packt ihr den S-control unter die CDI, dann geht das Helmfach noch ohne drücken rein und man sieht von außen einfach gar nichts mehr! Den Magnetschalter könnt ihr dahin setzen, wo ihr meint das es am besten ist, i-wo im Fußraum oder an der Tankverkleidung ist meiner Meinung nach am Sinnvollsten.

      P.S. : Ich gebe natürlich keine Garantie oder sontiges auf das beschriebene, Da auch Kabel angeschnitten werden müssen, muss jeder selber wissen ob er die Kenntnisse dazu hat oder es lieber lässt und fachkundige Freunde oder dergleichen fragt ;)


      Häufig gestellte Fragen (auch wenn sie eig. schon durch die FAQ beantwortet sein müssten):

      1. Was ist der S-Control?
      - Ein Km/h Begrenzer der über einen Mikroprozessor deinen Roller auf die eingestellte Km/h drosselt.

      2. Was kostet er?
      - Er kostet mit Reedsensor zu Km/h Entdrosselung und Versand ziemlich genau 50€

      3. Wo gibt es ihn?
      - Bei scooterxxl.de im Shop! 3-4 Werktage Versand nach Geldeingang!

      4. Viele fragen oft in welcher Variante sie sich den S-Control bestellen sollen, eine kleine Erklärung dazu:
      - Es gibt den S-Control nur in EINER Variante, mit der man 3 Einstellungsmöglichkeiten hat. Diese umfassen das entsperren über Bremshebelcode, Magnetschalter oder Taster!

      5. Drosselt der S-Control sauber?
      - Ja! Manche sagen es stottert oder ähnliches, allerdings ist das eine Frage des einbau. Man sollte sich einen Nachmittag dafür nehmen. Ich selber hab ca. 4 Std. gebraucht und bei mir ists wie ne E-Drossel, Sauber und Zuverlässig.

      6. Merkt die Polizei etwas?
      - Liegt im ermessen der Polizei, gibt schlauere und nicht so Technikbegabte. Aber wenn man nicht grad mit nem riesen Schalter entsperrt merkt das so schnell keiner, da der Roller sich ja fahren lässt wie ein normaler gedrosselter Roller!

      7. Kann man mit dem S-Control auch ein Roller mit gutem Sportsetup drosseln?
      - Jo geht, 70er und co haben keinen einfluss auf den S-Control da die Drosselbreite der Drehzahl höher ist als der Roller mit 70er etc. drehen wird. Frage ist nur ob man damit durch die Polizeikontrolle kommt, sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

      8. Wo kommt der Reedsensor hin und wie bringe ich ihn an?
      - Pn an mich (Doberdan) oder ICQ 326-822-121! Schicke dir dann Bilder usw.

      9. Anschlusspläne bei Scooterxxl.de nicht so ganz verstanden?
      - * siehe Punkt 8.

      10. Bester Platz für den S-Control?
      - Unter der CDI ists meiner meinung nach am besten, da kann kein Polizist i-wie hingucken

      11. Welche Jumper müssen wann gesteckt sein?
      - Liegt an der Methode wie du entsperren willst, denke das ist ausreichend in der FAQ erklärt! Hinweis: der Reserve Jumper muss IMMER draußen sein, hat keine Bedeutung fürn Jetty.

      12. Welche Kabel sind welche? (Am Roller)
      - gelb-blau = Pickupkabel an der CDI
      schwarz = Zündungsplus an der CDI
      - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Grün/gelb = Bremslichtkabel am leichtesten unter dem Sozius zu finden!
      - Mehr Kabel benötigt man nicht!

      13. Was muss man alles bestellen?
      - S-Control + Reedsensor (nur wenn du über km/h drosseln willst!)

      14. Was ist ein Jumper?
      - Kleines, meistens grünes Steckerartiges Bauteil auf der Platine!

      15. Warum sind 2 Reedkontakte dabei?
      - ¬Der mit den Roten Steckverbindern ist der Reedkontakt zum km/h drosseln.
      - Der andere ist der Magnetschalter.

      Falls jetzt immernoch Fragen sind, endweder im Elektrik bereich oder mich unter den schon genannten möglichkeiten ansprechen!

      Mit freundlichen Grüßen Doberdan
      Drive as fast as you can

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Doberdan ()

    x

    Open Modal