Jetty FAQ - Auspuff Tecnigas Silent Pro
Yo!
Ich wollte mal einen FAQ erstellen zum Thema Auspuff, zum Tecnigas Silent Pro.
Hab ihn heute an meinen Scoot gebaut, Montage war sehr knifflig...
________
Jetforce TSDI
"Set-Up"
Es handelt sich um ein auf 50er zugelassenes Model (keine E-Drossel)
50ccm Ori Zyl.
Variomatik Ori. [Gewichte 8,25 Gr.]
Kupplung Ori.
Keiler Polini Kevlar (falls das einen Unterschied zum alten Keiler machen sollte...)
Baujahr 2006
Mein Jetty fährt im moment mit ori Auspuff ca. 50km/h lt., wenn er warm ist. Aber der Pott ist auch ziemlich im Arsch, weil ich mich mit dem Mal gemault habe. Außerdem hat der Motor schon 13750 km runter, sollte evtl auch von Relevanz sein.
Ich werde dann in in verschiedenen Variationen hier meine Ergebnisse festhalten.
Test 1:
Axialer Wegbegrenzer eingebaut [inkl. 3 Unterlegscheiben] / Steuergerät "gedrosselt" / Silent Pro gedrosselt
km/h: 48/49 ; Unterschied zum Ori. Pott: - 3 km/h
Anzug (wird subjektiv bewertet, nicht böse sein ^^): auf der geraden relativ gleich wie beim Ori., Steigungen gehen gar nicht. Hat überhaupt kein Druck im unteren Drehzahlbereich - nicht empfehlenswert.
Sonstige Informationen: Hört sich gedrosselt ein bisschen gay an (helles knattern)
Test 2:
Axialer Wegbegrenzer eingebaut [inkl. 3 Unterlegscheiben] / Steurgerät "gedrosselt" / Silent Pro entdrosselt
km/h: 50 ; Unterschied zum Ori. Pott: 0 km/h
Anzug: Anzug auf der Geraden gleich dem Ori. Pott, Steigungen jedoch nicht mit gleichbleibender Drehzahl (1-2k verlust)
Sonstige Informationen: Zieht wesentlich besser als gedrosselt, leiser als der Ori. Pott
Test 3:
Axialer Wegbegrenzer ausgebaut / Steurgerät "gedrosselt" / Silent Pro entdrosselt
km/h: ~85km/h ; Unterschied zum Ori. Pott: ~ +15km/h zum Ori. Pott
Anzug: Gegenüber ori. Pott gleich
Sonstige Informationen: Blaue Malossi Kullus & 7,5gr Malossi Gewichte
Fazit :
Preis/Leistungsverhältnis: Guter Pott, aber hab keine Verbesserung beim Anzug gespührt, dafür höhere Endgeschwindigkeit. Dennoch gutes Leistungsverhältnis bei knapp 70€ bei Ebay.Der Anbau, wurde zu einer echten Herausvorderung, da die Halterung am Krümmer nicht passend war und ich die Verbindung kurz kürzen musste. Außerdem ist eine Schraube an der Seitenhalterung nicht anbringbar, da der Auspuffkrümmer die Montage verhindert.
Aussehen: Find ich sehr unauffällig, jedoch natürlich kein Optischer Vergleich zum ZX/Laser/ oder anderen Pötten möglich
Wer nicht jeden Tag angehalten werden möchte, wegen einem auffälligen Pott, ist hier auf jedenfall auf der richtigen Seite.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die bei Umbauten, die sich mit diesem FAQ in verbindung setzen lassen. Desweiteren muss jedem klar sein, dass die Betriebserlaubnis für den Scooter erlischt, wenn die Auspuffdrossel oder andere Leistungssteigerndeteile entfernt (zu Ersteren) /eingebaut werden. Die STVO verbietet dies auch. Bei einem Verstoß, muss mit einer Anzeige gerechnet werden, bei einem Unfall werden die Kosten meist nicht von der Versicherung getragen.
Yo!
Ich wollte mal einen FAQ erstellen zum Thema Auspuff, zum Tecnigas Silent Pro.
Hab ihn heute an meinen Scoot gebaut, Montage war sehr knifflig...
________
Jetforce TSDI
"Set-Up"
Es handelt sich um ein auf 50er zugelassenes Model (keine E-Drossel)

50ccm Ori Zyl.
Variomatik Ori. [Gewichte 8,25 Gr.]
Kupplung Ori.
Keiler Polini Kevlar (falls das einen Unterschied zum alten Keiler machen sollte...)
Baujahr 2006
Mein Jetty fährt im moment mit ori Auspuff ca. 50km/h lt., wenn er warm ist. Aber der Pott ist auch ziemlich im Arsch, weil ich mich mit dem Mal gemault habe. Außerdem hat der Motor schon 13750 km runter, sollte evtl auch von Relevanz sein.
Ich werde dann in in verschiedenen Variationen hier meine Ergebnisse festhalten.
Test 1:
Axialer Wegbegrenzer eingebaut [inkl. 3 Unterlegscheiben] / Steuergerät "gedrosselt" / Silent Pro gedrosselt
km/h: 48/49 ; Unterschied zum Ori. Pott: - 3 km/h
Anzug (wird subjektiv bewertet, nicht böse sein ^^): auf der geraden relativ gleich wie beim Ori., Steigungen gehen gar nicht. Hat überhaupt kein Druck im unteren Drehzahlbereich - nicht empfehlenswert.
Sonstige Informationen: Hört sich gedrosselt ein bisschen gay an (helles knattern)
Test 2:
Axialer Wegbegrenzer eingebaut [inkl. 3 Unterlegscheiben] / Steurgerät "gedrosselt" / Silent Pro entdrosselt
km/h: 50 ; Unterschied zum Ori. Pott: 0 km/h
Anzug: Anzug auf der Geraden gleich dem Ori. Pott, Steigungen jedoch nicht mit gleichbleibender Drehzahl (1-2k verlust)
Sonstige Informationen: Zieht wesentlich besser als gedrosselt, leiser als der Ori. Pott
Test 3:
Axialer Wegbegrenzer ausgebaut / Steurgerät "gedrosselt" / Silent Pro entdrosselt
km/h: ~85km/h ; Unterschied zum Ori. Pott: ~ +15km/h zum Ori. Pott
Anzug: Gegenüber ori. Pott gleich
Sonstige Informationen: Blaue Malossi Kullus & 7,5gr Malossi Gewichte
Fazit :
Preis/Leistungsverhältnis: Guter Pott, aber hab keine Verbesserung beim Anzug gespührt, dafür höhere Endgeschwindigkeit. Dennoch gutes Leistungsverhältnis bei knapp 70€ bei Ebay.Der Anbau, wurde zu einer echten Herausvorderung, da die Halterung am Krümmer nicht passend war und ich die Verbindung kurz kürzen musste. Außerdem ist eine Schraube an der Seitenhalterung nicht anbringbar, da der Auspuffkrümmer die Montage verhindert.
Aussehen: Find ich sehr unauffällig, jedoch natürlich kein Optischer Vergleich zum ZX/Laser/ oder anderen Pötten möglich

Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die bei Umbauten, die sich mit diesem FAQ in verbindung setzen lassen. Desweiteren muss jedem klar sein, dass die Betriebserlaubnis für den Scooter erlischt, wenn die Auspuffdrossel oder andere Leistungssteigerndeteile entfernt (zu Ersteren) /eingebaut werden. Die STVO verbietet dies auch. Bei einem Verstoß, muss mit einer Anzeige gerechnet werden, bei einem Unfall werden die Kosten meist nicht von der Versicherung getragen.