Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!

  • Zitat von Source1337: „wenn der vario kasten offen ist und das geräusch dadurch weg ist würde ich mal sagen dass etwas am vario kasten schleift und es deswegen klappert check mal ob alles richttig rum sitzt und fest gezogen ist“ Alles sitzt fest und ordnungsgemäß.Ich vermute, dass der Riemen flattert und oben und unten (oder eher nur unten) gegen den Kasten schlägt bei höheren Drehzahlen und dadurch die Geräusche + Vibrationen entstehen. Was könnte daran Schuld sein, Wandler? Plane erstmal, heut…

  • So, es gibt Neuigkeiten. Nun sind die gelben Malossi-Federn drinnen und der Roller zieht relativ passabel. Allerdings ist das Vibrieren/Geräusche aus dem Vario-Raum immer noch vorhanden. Mit offener Variomatik wurde heute eine Testrunde gefahren. Die Geräusche waren dort nicht vorhanden - es ist allerdings aufgefallen, dass der Keilriemen sehr stark nach oben und unten "flattert". Gerade beim Gas geben/Beschleunigen unter Last. Ich könnte mir vorstellen, dass dann der Riemen gegen den Variodecke…

  • Gerät ist aktuell noch in der Werkstatt. Bin gespannt, wie das Ergebnis aussehen wird. Aktuelle Vermutung: - Kupplungsglocke verzogen, daher schleift die Kupplung? Sonst ratlos

  • Erstmal: Ja, schon seit 6 Jahren gibt es täglich Hardstyle In 2 Wochen die alljährliche Q-Base.. Und weiter: Nur das Standgas wurde nicht verändert - und da die Kupplung ein und ausgebaut wurde, könnte ich mir wirklich nur vorstellen, dass die Kupplung schleift Viel mehr sorgen macht mir allerdings dieses starke Vibrieren/Scheppern aus der Vario. Der ganze Roller wackelt und das Geräusch ist äußerst laut. So kann man nicht fahren. Aktuell bin ich wenig optimistisch. Neue Kupplung?

  • Zitat von DarkSider93: „Als erstes: Ich würde mal die roten Malle-Federn probieren, fahr die auf dem Laser aus Dann wie schon gesagt, entdrossel den Pott, die Drossel zieht enorm Leistung Zum drehen das Rads: Das Standgas wird zuhoch sein, einfach bischen runterregeln (Standgas bei warmen Motor einstellen ;))“ Das Standgas war ja vor dem Austausch der Feder exakt gleich eingestellt. Ich bin ziemlich sicher, dass es mit der Kupplung zu tun hat bzw. mit einer Backe, die evtl. Schleift. Und es ist …

  • Ok, schon mal vielen Dank! Also die Federn wurden (zusammen mit anderen Arbeiten) von einer Werkstatt gewechselt. An der Variomatik/Standgas wurde rein gar nichts verstellt. 1) Als die Blauen drin waren, gab es immer ein starkes Vibrieren und ein "Scheppern" aus dem Variokasten (Kupplung?) während der "Last des Beschleunigens" image-proxy 2) Gestern wurden die blauen Federn wieder durch die werksseitigen Federn von Peugeot ausgetauscht, das Anzugverhalten ist ein Anderes, aber das Vibrieren bzw.…

  • Zitat von JuLiaN*: „Zitat: „Zu schnell ist zu schnell Ich weiß nicht welche Kullus darein kommen musst du gucken ich mein blaue“ Kommt auf den Staatsanwalt an. Kumpel wurde mit 70 gepackt und musste Sozialstunden machen und ein anderer Kumpel mit meinem Roller mit 90 ca. und da wurde es fallen gelassen.“ Ok, Rechtliches nun mal beiseite Also an sich sagt mir doch das Vibrieren, dass die Federn zu hart gewählt wurden oder?

  • Danke für die Hilfe! Hmm, also das Vibrieren war sofort nach dem Wechsel der Federn da. Die werden auf jedenfall wieder gegen andere getauscht. Überlege nur noch gegen welche?! Und wenn du gepackt wirst, macht es vor dem letztendlich beurteilenden Richter einen großen Unterschied, ob du 65 statt 45 oder 95 statt 45 gefahren bist Zumindest was das Strafmaß angeht.

  • Heute wurden schon 20km gefahren Er zieht nun aber auch schlechter als mit den Peugeot-Federn. Also besser wieder Peugeot-Federn rein oder ggf. die geleben Malossi-Federn?

  • Hi, es geht um einen Jetforce 50er. Dieser vibriert beim Anfahren sehr stark im Bereich 0-15 km/h, aber nur wenn man mit Vollgas anfährt. Das Vibrieren trat erst auf, nachdem gestern die Kupplungsfedern gewechselt wurden (vorher: Peugeot Werksfedern, jetzt: blaue Malossi). Setup: Jetforce entdrosselt Leovince ZX gedrosselt 6,7g Gewichte Blaue Malossi Kullus 60-65km/h Spitze Das Anfahren ist nun auch "schwerlicher", also schlechter, als vorher mit den original Peugeot-Federn. Was am besten machen…