Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 43.
Hallo Scootertuner!
Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!
-
Hatte das gleiche neulich bei nur 5000 km bei meinem 125er. Bei mir war es so das der Keilriemen abgewetzt war er dadurch zu schmal war und die Übersetzung nicht mehr geschafft hat. Ende vom Lied war habe mir für 30 Euro nen verstärkten gekauft eingebaut und gefreut. Beschleunigung war deutlich besser und meiner is davor immer bei 113 kmh im begrenzer durch die gegen gefahren jetzt macht er das nicht mehr und schafft auf gerade ohne besonderen Gegendwind 125!
-
Kann gelöscht werden
BeitragDie Steuerkette vom Motor Sie teuert die Ventile.
-
Kann gelöscht werden
BeitragWie kann ich die Kette denn Prüfen bzw überprüfen und was muss ich abbauen oder wo muss ich hin damit ich dies prüfen kann? Gibt es bekannte probleme mit der Kette beim Jetforce?
-
Kann gelöscht werden
BeitragKann gelöscht werden
-
wer kann mir helfen ? nur 45km/h
BeitragKönnte ein Problem an der Vario sein vieleicht nur die Rollen einfach mal zerlegen und anschauen
-
Hoi, hatte auch das Problem was du beschreibst habe mir dann die Vario genauer angeschaut und habe gesehen das der Keilriemen sehr locker war. Hatte auch immer so ein klackern wenn ich den Motor im stand laufen lassen habe. Habe mir dann einen neuen verstärkten Riemen bestellt und nach dem einbau war das klackern im stand weg und der Anzug war deutlich besser meine Vmax liegt jetzt bei sage und schreibe 125 (keinm witz) natürlich nur dann wenn man nicht gerade starken gegenwind hat. Würde das be…
-
Hallo zusammen, wollte mal einen kurzen Bericht abgeben. Habe mir einen neuen Riemen bestellt und diesen heute eingebaut und gerade mal eine Testrunde gedreht. Was soll ich sagen das wars! Er fährt jetzt wieder richtig zügig an und zieht deutlich besser! Zudem ist die VMAX wieder höher davor war ich ständig im Begrenzer bei ca. 114 gerade hatte ich 117 drauf und der Begrenzer hat noch nicht angesprochen und es wäre noch mehr gegangen TOP. Habe diese mal übereinander gelegt und verglichen die Län…
-
Leichter Ölverlust am Motor
BeitragHabe nur auf den letzten Beitrag geanwortet der ist aber von letzten Monat weiter oben habe ich net geschaut
-
Also diese 3 Kunststoffteile von dem hinteren Blecht was du beschreibst sehen bei mir aus wie neu die gesammte Vario schaut super wie neu aus. Die Rollen sehen auch wie neu aus oder meintest du ich soll gegen leichtere oder schwerere tauschen? Wenn ich das richtig in erinnerung habe sind serie ja 6,8g drinnen oder? Welche soll ich denn dann bei der original Vario verbauen? Soweit ich weis wurde der Riemen noch nicht getauscht ist auch ein originale nachdem was drauf steht. Allerdings ist der so …
-
Leichter Ölverlust am Motor
BeitragBei meinem BJ 2007 mit 4800 km war auch der Schlauch an der entlüftung vom Deckel gerissen ich habe diesen durch einen gescheiten Silikonschlauch ersetzt dieser hält jetzt auch super. So wie es ab werk verbaut gewesen ist war das nicht gerade optimal...
-
Hallo zusammen ich brauche mal eure Erfahrung... Habe einen Jetforce 125 Bj 2007 einer der letzten mit genau 4800 km auf dem Tacho. Gekauft habe ich ihn mit 2000 Km da hatte er schon ein klappern aus der Vario aber nur im stand. Das hat er immernoch also es ist ein tackern klackern im stand was sofort weg geht wenn ich ganz leicht Gas gebe. Habe deswegen gestern mal die Vario auseinander gebaut um zu sehen ob ich was erkennen kann. Die Vario schaut aus wie neu ist leichtgängig die Rollen sind ru…
-
Riemenscheibe bombenfest ?!
BeitragDarf ich Fragen warum du die originalen Gewichte drinnen gelassen hast? Bei der Malossi sind doch neue passende Gewichte mit dabei oder? Will mir nämlich auch die Malossi Vario einbauen deswegen frage ich
-
Habe noch ein wenig im Internet geschaut und was ich bis jetzt gefunden habe ist das die Gewichte 20x17 sind und 6,8 Gramm haben kann das jemand bestätigen? Habe mir auch überlegt eine Malossi Vario zu holen allerdings lese ich hier im Forum das dort 8 oder 9 Gramm gewichte dabei sind kann das stimmen?
-
So wollte mal einen kleinen Bericht abgeben. Nachdem ich mir gestern noch den passenden Vierkant 8x8 mm gekauft habe um die Ablassschraube auf zu bekommen habe ich den Ölwechsel gleich gemacht. Ölfilter wurde getauscht ales abgelassen und neues rein und genau mir zu 2/3 aufgefüllt. Was soll ich sagen ich finde das der Motor etwas spritziger geworden ist und läuft jetzt sehr ruhig und sauber! Das Öl scheint er gut zu vertragen. Vorteil bei dem mobile Öl ist das es für sehr hohe Temperaturen ausge…
-
Hallo, habe gesehen das es für den 50er jetforce verschiedene LED Rücklichter gibt passen diese auch plug and play bei dem 125er? Oder ist hier was anders? Konnte dazu nichts finden und in den Infos zu dem Rücklicht (Black Line) steht nur drinnen passend für den 50er... Desweiteren hätte ich noch ne frage zum Blinker ist hier ein lastabhängiges Blinkerrelais verbaut? Bzw gäbe es für den jetforce ein last unabhängiges?
-
Hallo zusammen, habe schon überall im Forum geschaut konnte aber keine wirkliche Antwort zu meiner oben genannten Frage finden... Kann mir jemand vieleicht sagen welche größe die gewichte genau haben und vorallem wieviel Gramm die originalen haben? Noch eine andere Frage wäre ob es sinn macht andere Kupplungsfedern zu verbauen um die Anfahrschwäche des Jetforce 125 zu kompensieren? Wenn ja welche? Mfg Marco
-
Dann wird es schon passen Habe eh noch 4 Liter daheim das wird einfach alle 5 Tkm neu gemacht dann bleibt alles schön sauber und sollte auch gut halten Muss mir nur noch son 8 mm vierkant besorgen damit ich die blöde Ölschraube auf bekomme son mist habe ich ja noch nie gesehen
-
Danke Dann werde ich das mal einfüllen was ich habe Habe halt nur gesehen das es auch vollsynthetischen 10W40 gibt war ich mir da nicht so ganz sicher. Würde halt gerne das oben genannt nehmen da ich das eh noch da habe und zudem mit diesem öl immer super Erfahrungen gesammelt habe was die sauberkeit im Motor angeht. Hatte dieses immer in nem 4er Golf R32 und der Motor sah nach 100 Tkm von innen aus wie neu was bei dem motor nicht gerade normal ist
-
Wo in der Anleitung steht eigentlich das man ein vollsynthetischen Öl im normalen 125er fahren muss? Habe leider nur das Handbich vom Kompressor der hat ja eh anscheinend ein anderes Öl als der normale 125er... Die meisten Öle die man als 10W40 findet sind ja eh teilsynthetische öle is halt nur die Frage ob ich das oben genannte Öl so nehmen kann weil es ein Teilsynthetisches ist oder ob ich doch lieber ein anderes nehmen soll?
-
Also wenn ich das richtig verstehe ist das 10W40 für den 125er schonmal das richtige nur sollte es voll synthetisches öl sein was das was ich oben im Link beschrieben habe glaube ich laut beschreibung ja nicht ist. Hat jemand einen Tipp welches Öl 10W40 vollsynthetisch ist und man am besten für den jetforce nehmen kann?
-
Habe das Handbuch zugeschickt bekommen vom 125 Kompressor dort steht drinnen das das Öl SAE 5W40 API SJ verwendet wird. Ist das dann das gleiche bei dem normalen 125 ohne kompressor? Weil hier im Forum immer die Rede von einem 10W40 war und nicht von einem 5W40?
-
Hallo, hätte da jetzt nochmal ne Frage zu der Wegfahrsperre und bräuchte dazu eine eindeutige aussage wenn mir hier jemand helfen könnte wäre das echt klasse! Habe ja keinen Masterkey und daher will ich die einheit tauschen. Habe gebraucht einen Masterschlüssel mit passenden steuergerät der Wegfahrsperre gefunden also die kleine schwarze box. Frage ist jetzt wenn ich nur die Box tausche und den Transponder im Schlüssel würde er dann sofort anspringen oder muss das Steuergerät der Wegfahrsperre i…
-
Das habe ich bei dem Kauf leider nicht dazu bekommen... und konnte im forum leider nur finden das man ein 10W40 verwenden sollte... Vieleicht könnte ja mal jemand nachschauen ob ich dieses öl verwenden kann das wäre lieb!
-
Hallo Zusammen, kann ich dieses Öl hier für den Jetforce 125 verwenden? rover.ebay.com/rover/1/707-534…m1439.l2649#ht_2403wt_899 Mfg
-
Genau ich habe nen normalen 125er mit 12 PS und der hat ja serie keinen Benzinfilter und ich hatte mir einen besorgt da ich dies im Forum gelesen habe das er keinen hat und man besser einen verbauen soll. Habe mir dann einen aus Kunststoff bestellt als ich ihn verbauen wollte stellte ich fest das man diesen beim Jetforce nur in der Druckleitung verbauen kann da anders nicht möglich und jetzt stellt sich mir die frage welche verbaue ich jetzt... Wenn es beim K20 einen gibt dann könnte man ja viel…
-
Hatte da halt meine bedenken den in die Druckleitung zu machen weil wenns den zerreisst dann ist das natürlich blöd.... weis jemand mit welchem Druck die Benzinpumpe im Jetforce arbeitet? Habe mir auch überlegt die Pumpe mal aus dem Tank zu bauen um zu schauen ob man den nicht doch vieleicht im Tank vor der Pumpe verbauen kann weil irgendwo wird das Benzin ja aus dem Tank angesaugt