Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 41.
Hallo Scootertuner!
Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
Sei kostenlos dabei!
-
kolbenringe
BeitragDer lag bei meinen Ringen auch dabei, aber keine Ahnung wofür. Läuft auch ohne ...
-
Um an die ZK zu kommen muss nichts abmontiert werden. Lege dich mal von der linken Seite in Fahrtrichtung auf den Boden, der Krümmer get von unten in den Zylinder, darüber liegt die ZK am Ende des etwas dickeren schwarzen Kabels. Das Kabel sitzt manchmal etwas schwergängig auf der Kerze, das andere Ende des Kabels endet an der Zündpule die am linken Rahmen befestigt ist.
-
Nur um es ein bißchen zu ordnen: - wenn du die Spannung bei laufendem Motor mißt, und diese >13V ist sollte Lichtmaschine und Gleichrichter/Spannungsregler i.O. sein - erhöht sich die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor nicht, dann kann es an Lichtmaschine und/oder Gleichrichter/Spannungsregler liegen; dann sollte auch die Batterie/Ladekontroll-Leuchte während der Fahrt leuchten - den Ruhestrom mißt man in Ampere, indem man das Meßgerät zwischen z.B. +-Pol der Batterie und dem Anschlußk…
-
TSDI entdrosseln
BeitragZitat von xMarcelJetx: „... heute bin ich so rund um 70 kmh gefahren“ Dann ist bestimmt schon mal die Vario-Drossel raus, eine Gaszug-Drossel hat er meines Wissens nicht. Ob die Elektronik entdrosselt ist siehst du an der Drehzahlgrenze.
-
Elektrik / Batterie
BeitragLichtmaschine mal durchmessen, ob die Spulen keinen Schluß gegen Masse haben und alle 3 den gleichen ohmschen Wert. Wenn dort bei laufenden Motor eine Wechselspannung zu messen ist könnte noch der Gleichrichter/Spannungswandler defekt sein. Sitzt unter Helmfach mit den Kühlrippen und am Ausgang zur Batterie sollten bei laufendem Motor gut 12-15V anliegen.
-
DasZitat von JochixDD: „da gibts nun leider nen kleines problem naja habe keinen masterschlüssel :/“ ist mal voll blöd, weil meines Wissens bekommt man den nich nach , und sollte das tatsächlich das Problem sein muss die zentrale Elektronik mitgetauscht werden. Gibt es manchmal bei eBay ... Aber wie schon geschrieben, bei mir lief zumindest der Anlasser noch. Ist also vielleicht doch ein anderes Problem. Zündspule? Kerzenstecker? oder nur Kerze? Mal systematisch testen ...
-
Zylinderkopfdichtung
BeitragLag bei meinem Kit auch bei; da die alte Gummidichtung noch in Ordnung war habe ich aber diese wieder verbaut. Irgendwie war mir die sympathischer als das Blechteil
-
Zitat von antown: „ne das passt schon, die welle passt auf peugeot liegend und ne BGM vollwangenwelle isses auch also keine panik. tsdi und ctech haben übrigens die selben wellen“ Ich hab mal gelesen beim TSDI gäbe es einen Unterschied an der Lichtmaschinenseite der Welle; das Gewinde soll da irgendwie anders sein. Stimmt das? Oder sind die wirklich total identisch?
-
Zitat von alpha: „hi, frage: der Kropressor regelt doch (mir der Kurbelwellendrehzahl) den einspritz druck und nicht die Kraftstoffpumpe? wie kann ich testen ob der kompressor i.o. ist ? wie viel bar baut der beim starten auf? mfg alpha :)“ Habe mal gelesen im Leerlauf bzw. bei Starterdrehzahl soll der Kompressor ca. 5,5bar drücken, der Benzindruck soll ca. 2,5bar über dem Kompressordruck liegen. Gruß! Gregor
-
Sinn oder Unsinn Er läuft wieder
-
Zitat von jetforce1930: „alter es gibtr auch ne bearbeitungs funktion“ Schon klar, aber ich wollte ja gar nicht bearbeiten sondern den Fortgang schildern Aber du könntest sie ja nutzen um deine Typos zu korrigieren
-
So, der Nachmittag wurde genutzt um einen Ersatzmotor zu montieren. Aus den 2-maligen Öl-Problemen hatte ich aus zwei Defekten einen "Einigermaßenen" gemacht. Diesen reingehängt und er läuft damit. Also ist die Peripherie in Ordnung, und wahrscheinlich mangelnde Kompression das Problem (obwohl Kolben, Ringe und Zylinder relativ okay aussehen, ein paar Spuren aber Ringe nicht fest oder Riefen oder so). Naja, erstmal läuft er wieder, mal schauen wie lange. Gruß! Gregor
-
Über Nacht habe ich die Batterie wieder richtig voll geladen und wieder ein paar Startversuche gemacht. Er möchte Starten und zündet zu Beginn, aber er kommt nicht ins Laufen ... Was kann ich noch kontrollieren ohne weiter zu zerlegen? Gruß! Gregor
-
Hi, jetzt lief der TSDI nachdem ich ja Probleme mit ohne Öl hatte für 2 Monate, nur zog er mit dem neu verbauten Laser nicht so richtig gut. Nun habe ich leichtere Gewichte verbaut (5,5 gr) und er ging richtig gut. Er drehte richtig schnell hoch, aber nach zwei, drei Stunden Spaß damit springt er nun nicht mehr an. Einfach so abgestellt, er lief bis zum Schluß einwandfrei, und nun orgelt er nur noch. Batterie ist voll, er zieht lange gut durch. Zündkerze wurde schon erneuert CR8EK und CR7EKA aus…
-
Hast du dir schon mal durch den Zylinder-Auslaß (Auspuff abmontieren) den Kolben angeschaut? Könnte auf einen Kolbenfresser hin deuten. Gruß! Gregor
-
3 Dinge benötigt er zum Starten: Sprit, Kompression und Zündfunken. Das am besten noch in dem richtigen Verhältnis bzw. ausreichend von allem. Wenn es an einem davon fehlt systematisch versuchen zu finden warum das so ist. Gruß! Gregor