Sind E-Scooter für die Straße zugelassen?

    Hallo Scootertuner! Werde Teil einer der größten Scootertuning-Communities im Netz.
    Sei kostenlos dabei!

    • Sind E-Scooter für die Straße zugelassen?

      unrealSpeedy hat eine neuen Artikel hinzugefügt:

      Sind E-Scooter für die Straße zugelassen?

      Was genau sind e-scooter?
      Das ist eine gute Frage! Der Begriff „e-scooter“ lässt viel Interpretationsraum. In der Regel ist mit einem e-scooter heutzutage gewissermaßen eine neue Fahrzeugklasse gemeint.
      Diese Fahrzeuge ähneln einem klassischen Tretroller (wie z.B. die bekannten „Cityroller“), verfügen aber über einen Akku und einen kleinen Elektromotor.
      Immerhin schaffen diese Roller oft zwischen 25 und 30 km/h und bewegen sich damit in einem Geschwindigkeitsbereich wie Mofas.
      Allerdings habe diese Elektroroller keine Bremssysteme wie sie Mofas, Fahrräder oder klassische Roller haben. Zudem steht man auf dem Roller wie auf einem Tretroller, während man bei klassischen Motorrollern sitzend fährt.
      Und hier liegt die Krux. Die Fahrzeuge können schlicht nicht versichert werden und nicht zugelassen werden, da der Gesetzgeber sie noch keiner der etablierten Fahrzeugklassen zuordnen konnte. Damit dürfen sie auf öffentlichen Straßen, auf denen die StVO gilt, nicht bewegt werden.

      Was sind e-scooter nicht?
      Bei der Bezeichnung „E-Scooter“ hat sich eingebürgert, dass leichte Tretroller wie z.B. Cityroller, jedoch mit einem kleinen Elektroantrieb, gemeint sind.
      Es handelt sich daher nicht um Motorroller, die statt eines Verbrennermotors (2- oder 4-Takter) einen Elektromotor eingebaut haben.
      Auch diese Modelle gibt es, sie sind jedoch – besonders in Europa und Deutschland – eher exotische Erscheinungen. In Asien (besonders China) und anderen Teilen der Welt, gehören klassische…