Hat man einen Roller, dann fährt man diesen gerne und möglichst oft. Aber die Fahrfreude ist bei den meisten viel größer, wenn auch die Geschwindigkeit erhöht werden kann. Deshalb ist es ein bekanntes und beliebtes Mittel, den Roller zu entdrosseln. Du musst aber auf einiges achten, wenn du deinen Roller entdrosseln möchtest. Es gibt zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die man erfüllen muss. Ansonsten kann das schwerwiegende Folgen haben. Es gibt viele Möglichkeiten, um mehr Leistung aus einem Mofa oder Roller herauszuholen. Welche das sind, was dabei zu beachten ist und wie man das macht, das erfährst du im Folgenden.
Welche Geschwindigkeiten sind legal, welche Drosseln darf ich wann entfernen?
Wenn du mit 16 Jahren deinen Führerschein in der Klasse AM oder A1 gemacht hast, dann darfst du auch nur bestimmte Roller mit bestimmten Geschwindigkeiten fahren. Denn diese Führerscheinklassen haben strenge Auflagen.… [Weiterlesen]
Im Jahr 2010 kam es zu einer Neufassung der Winterreifenpflicht durch den Gesetzgeber. Es wurde konkret definiert, wann es sich um einen Winterreifen handelt und wann nicht. Insofern sind nur noch Winterreifen mit dem sogenannten "Schneeflockensymbol" zugelassen. In der Fachsprache wird vom Bergpiktogramm oder dem Alpine-Symbol gesprochen. Die Winterreifenpflicht ist nun in Sachen PKW- und LKW-Reifen klar, doch wie sieht es mit einspurigen Fahrzeugen, darunter Roller und Motorräder, aus? Müssen auch diese Winterreifen besitzen?
Gilt die "Winterreifenpflicht" auch für Zweiräder?
Viele Rollerfahrer machen den Fehler und fahren mit den herkömmlichen Reifen über das ganze Jahr hinweg. Illegal ist das nicht, denn 2018 wurde mit der Winterreifenpflicht aufgeräumt. Dadurch wurde geregelt, dass zweirädrige Fahrzeuge von der… [Weiterlesen]
Im Prinzip könnte man sagen, dass Automatikroller mit Variomatik nur einen Gang haben. Natürlich stimmt das so nicht wirklich, eine Variomatik funktioniert jedoch anders als eine klassische Schaltung.
Wie man sich das Funktionsprinzip vorstellen kann, erfährst Du hier.
Warum ist es eigentlich (k)ein Problem nur "einen Gang" zu haben?
Dem erfahrenen Automatik-Rollerfahrer wird es schon lange aufgefallen sein: Man hat bei modernen Rollern gefühlt nur einen Gang.
Man muss also nicht nach einer bestimmten Drehzahl in den nächsten Gang schalten, um eine neue… [Weiterlesen]
Was sind Chinaroller/Baumarktroller?
Du möchtest dir einen Baumarktroller zulegen und bist noch unsicher? Das Angebot der Chinaroller in den einschlägigen Märkten ist unschlagbar günstig. Und auch technisch überzeugen die Roller aus China mittlerweile oft. Grundsätzlich bestehen überhaupt gar keine Bedenken, einen Baumarktroller zu erwerben. Die Preisdifferenz zu den Markenrollern ist erheblich und du kannst hiervon profitieren.
In China gibt es andere Möglichkeiten, um günstig produzieren zu können. Darüber hinaus verzichtet der Hersteller auf eine hohe Gewinnspanne. Das Marketing und die Werbung rund um die Baumarktroller fällt im Vergleich zu Markenrollern auch geringer aus. Und Ersatzteile und entsprechende… [Weiterlesen]
Wer sich mit einem Kraftfahrzeug auf öffentlichen deutschen Straßen fortbewegen möchte, benötigt eine Versicherung für sein Fahrzeug. Doch im Gegensatz zu einer klassischen KFZ-Versicherung für Autos oder Motorräder tritt bei einer Mopedversicherung ein zeitlich begrenzter Versicherungsvertrag in Kraft, der einmal jährlich erneuert werden muss.
Worauf Du beim Abschluss einer Roller oder Mofa Versicherung achten musst, erfährst Du in diesem Ratgeber.
Wie funktioniert die Roller Versicherung?
Besonders im Stadtbereich hat die Fortbewegung mit einem Roller gewisse Vorzüge. Du benötigst zwar eine Mopedversicherung, musst jedoch keine KFZ Steuern bezahlen. Daher ist die Roller Versicherung recht preiswert. Du kannst Dir den Weg zum TÜV sparen,… [Weiterlesen]
Was ist der Roller Gebrauchtkauf?
Ob Motorrad oder Roller: Für Zweirad-Fans ist dieses Stück Freiheit zugleich Leidenschaft, Hobby und Lebenseinstellung und ein Stück Freiheit. Wenn Du Dir einen Roller kaufen möchtest, dann suche Dir nicht irgendein Fortbewegungsmittel. Zum einen sollte das Kraftrad zu Dir passen und zum anderen solltest Du Dir gut überlegen, das Kraftrad neu oder einen Roller gebraucht zu kaufen. Je nach Führerscheinklasse und Leistung lohnt es sich auch schon, einen Roller mit 50ccm gebraucht zu kaufen. Um für den Kauf gut gerüstet zu sein, erhältst Du in den kommenden Kapiteln hilfreiche Tipps.
Worauf bei gebrauchten Motorrollern achten?
Möchtest Du einen Roller gebraucht kaufen, solltest Du diesen gründlich begutachten. Vorab solltest Du jedoch klären, ob Du zum Beispiel einen Roller mit 50ccm gebraucht bei einem Fachhändler oder eher privat erwerben möchtest. Bei einem Händler… [Weiterlesen]
Heute gehen wir mal ein Stück weit weg vom technischen und unterhalten uns über etwas fürs Gemüt ;)
Denn Scootertuning ist mehr als nur der technsiche Bereich. Hier die 10 besten Scootertuning-Sprüche, die jeder Tuner gelesen haben sollte!
Diese Liste der lustigsten Scootertuning-Sprüche wird stets gepflegt und mit der Zeit erweitert.
Viel Spaß beim Tunen und Lachen
Scooter der du bist in meiner Garage,
dein 70er komme,
dein Zündfunke geschehe,
wie auf der Rennstrecke,
so auch auf der Straße,
und vergib uns unser tuning,
wie auch
Einige Motoren benötigen einen Choke, wenn sie noch kalt sind. Das ist auch bei warmen Außentemperaturen der Fall. Der Choke muss bei einem Roller direkt nach dem Starten deaktiviert werden. Danach kann der Motor eines Rollers auch ohne Choke wieder gestartet werden. Bei einem zu warmen Motor kann ein Choke sogar als störend wirken, da er in diesem Fall das Starten verhindert. Bei einer Vespa hat ein Choke eine besondere Eigenart. Umso mehr Gas du gibst, umso schwächer wird er. Das liegt vor allem an der Konstruktion, bei der beim Starten viel Luft mit einzogen wird.
Wie funktioniert ein Choke?
Häufig kommt es vor, dass du deinen Roller über Stunden oder mehrere Tage nicht benötigst. Dadurch ist der Motor nicht nur kalt, sondern auch trocken. Das liegt vor allem daran, dass sich der Sprit deines Rollers auf den Flächen und Kanälen des Motors sammelt und… [Weiterlesen]
Was ist die CDI bei Rollern?
Bei einer CDI eines Rollers handelt es sich um eine kontaktlose, mikroelektronische Steuereinheit. Aufgrund des Signals von der CDI erfolgt eine elektronische Steuerung des Zündzeitpunkts der Zündkerze. Hier unterscheidet man bei Rollern zwischen 2-Takt und 4-Takt Varianten, die unterschiedliche CDIs benötigen um eine optimale Einleitung der Kraftstoffverbrennung innerhalb des Zylinders zu initiieren. Im nachfolgenden Beitrag erfährst Du eine Reihe von Informationen, was es mit dem CDI im Allgemeinen sowie im Speziellen bei Rollern auf sich hat.
Was heißt CDI?
Hierbei handelt es sich um eine Hochspannungskondensatorzündung, die mit HKZ abgekürzt wird. Du findest hier auch die Bezeichnung Thyristorzündung. Im Englischen wird häufig der Begriff Capacitor Discharging Ignition(CDI) genutzt. Bei Verbrennungsmotoren ist dies eine Methode… [Weiterlesen]
Alle Fahrzeuge, egal ob Autos oder auch Roller verfügen über eine Fahrzeugidentifikationsnummer. Oftmals wird auch von einer Fahrgestellnummer oder Fahrzeugidentnummer gesprochen. Mit Hilfe dieser eindeutigen Kennung lässt sich jedes Fahrzeug identifizieren und beispielsweise bei einem Diebstahl exakt dem Besitzer zuordnen.
Fahrzeugidentifikationsnummer
Alle Autos und Roller, ob in Europa oder den USA besitzen seit dem Jahr 1981 eine persönliche Fahrgestellnummer, die auch Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) genannt wird.
Diese Fahrgestellnummer hat einige wichtige Funktionen. Denn mit Hilfe der… [Weiterlesen]